Was verursacht Rückenschmerzen beim Gehen?

Was verursacht Rückenschmerzen beim Gehen?

Rückenschmerzen beim Gehen sind ein Problem, das viele Menschen plagt. Manche Menschen müssen jedes Mal anhalten und sich auf die Hüfte klopfen, wenn sie eine Weile gehen, sonst fällt es ihnen schwer, weiterzugehen. Unter Rückenschmerzen beim Gehen leiden vor allem Menschen, die sich häufig bücken müssen oder schwere körperliche Arbeit verrichten. Aufgrund der hohen Arbeitsintensität und der übermäßigen Häufigkeit körperlicher Aktivitäten führt anhaltende Ermüdung zu Muskelschmerzen. Ist dies nicht der Fall, liegt das Problem möglicherweise auf eine Erkrankung zurück. Was ist also der Grund für Schmerzen im unteren Rücken beim Gehen?

Wenn Sie sich häufig bücken, wie z. B. Ladearbeiter, oder häufig stehen, wie z. B. Köche, leiden Sie möglicherweise an einer Lendenmuskelzerrung oder einem Bandscheibenvorfall. Die Erkennungsmethode ist: Ballen Sie Ihre Faust und klopfen Sie auf die schmerzende Stelle. Wenn der Schmerz nachlässt und auf die Taille beschränkt ist, handelt es sich höchstwahrscheinlich um eine Lendenmuskelzerrung. Wenn der Schmerz schlimmer wird und von ausstrahlenden Schmerzen in die unteren Gliedmaßen begleitet wird, handelt es sich möglicherweise um einen Bandscheibenvorfall. Der Schmerz ist durch Schmerzen in der Rückseite des Oberschenkels und der Außenseite der Wade gekennzeichnet, und es kann Taubheitsgefühl auf dem Fußrücken auftreten. Wenn keines davon zutrifft, kann eine lumbale Spondylolisthesis (mit einer Trauma-Vorgeschichte) in Betracht gezogen werden. Wenn die Erkrankung von Morgensteifheit begleitet wird, kann eine ankylosierende Spondylitis in Betracht gezogen werden (häufiger bei Männern im Alter von 16 bis 30 Jahren und seltener nach dem 50. Lebensjahr). Schmerzen im unteren Rückenbereich sind ein sehr häufiges Symptom. Es wird empfohlen, dass Sie, wenn Sie Zeit haben, ins Krankenhaus gehen, um eine AP- und laterale Röntgenaufnahme der Lendenwirbelsäule zu machen, die bei der Diagnose helfen kann.

1. Der Musculus psoas major ist der einzige Muskel, der den Rumpf direkt mit der unteren Extremität verbindet.

Ein Ende ist mit der Lendenwirbelsäule und das andere Ende mit dem Oberschenkelknochen verbunden, wodurch auch eine seiner wichtigen Funktionen bestimmt wird: die Stabilisierung der Lendenwirbelsäule.

Beim Gehen spielt der Musculus psoas major eine wichtige Rolle bei der Stabilisierung der Lendenwirbelsäule und der Durchführung des Beinhebens.

2. Wenn der Musculus psoas major beim Gehen zu stark angespannt ist, kann er die Stabilität der Wirbelsäule nicht aufrechterhalten, wodurch die Taille nach vorne gebeugt wird. Wenn Sie sich nach dem Gehen zur Unterstützung umdrehen, wird die Taille nach hinten überstreckt, was zu einer übermäßigen Belastung der Taille führt. Wenn dies über einen längeren Zeitraum anhält, können leicht Schmerzen im unteren Rückenbereich auftreten.

3. Bewegungsmangel führt zu

Wenn Sie nicht regelmäßig Sport treiben, aber lange Zeit spazieren gehen, können sich Ihre Muskeln und Gelenke möglicherweise nicht an die Übungen gewöhnen, was zu unangenehmen Symptomen wie Rückenschmerzen führen kann.

4. Milchsäureansammlung verursacht

Zu langes Gehen und zu viel Bewegung führen zur Ausschüttung großer Mengen Milchsäure. Wenn diese nicht rechtzeitig abgebaut und aus dem Körper ausgeschieden werden kann, reichert sie sich im Körper an und verursacht Muskelkater. Sie kann auch die Ursache für Rückenschmerzen sein.

5. Verursacht durch Taillenkrankheit

Menschen, die an Erkrankungen der Lendenwirbelsäule, wie beispielsweise einer Überlastung der Lendenmuskulatur oder einem Bandscheibenvorfall, leiden, haben Symptome wie Schmerzen im unteren Rückenbereich. Langes Gehen kann die Schmerzen verschlimmern.

6. Falsche Gehhaltung

Eine falsche Haltung beim Gehen, wie z. B. das Verdrehen der Taille, ein Buckel oder ein Vorbeugen, führt dazu, dass die Taillenmuskulatur ständig angespannt ist und dadurch einer größeren Belastung ausgesetzt wird, was wiederum zu einer Überlastung der Lendenmuskulatur und damit zu Schmerzen führt.

<<:  Wie man das Gehtemperament trainiert

>>:  Der Schaden, der entsteht, wenn man nach einem Bruch zu früh wieder aufsteht. Der Schaden, der entsteht, wenn man nach einem Bruch zu früh wieder aufsteht.

Artikel empfehlen

Kann Löwenzahnwasser als Medizin eingenommen werden?

Löwenzahn ist eines der vielen Wildgemüse. Obwohl...

Forty Thieves Review: Eine fesselnde Geschichte und Charaktertiefe

„Vierzig Räuber“: Ein Meisterwerk aus der Showa-Ä...

Die zehn besten Flechttechniken

Die meisten Mädchen haben langes Haar und wenn da...

Wie schnell kann ich einen Bluttest auf Schwangerschaft machen lassen?

Frauen möchten wissen, ob sie schwanger sind. Die...

So senken Sie einen hohen Ferritinspiegel

Ferritin ist ein wichtiges Protein im Körper, das...

Warum kannst du deine Haare nicht vor dem Schlafengehen waschen?

Nach einem anstrengenden Tag möchten wir uns beim...

Sind in getrocknetem Speichel noch Bakterien enthalten?

Speichel ist eine Flüssigkeit im menschlichen Mun...

Wie kann eine Massage Halsschmerzen lindern?

Halsschmerzen sind ein weit verbreitetes Symptom....

Ist die Wirkung einer Leber-Ultraschalluntersuchung gut?

Ich glaube, dass viele Freunde Angst bekommen, we...

Welche Vorteile hat Chaga und wie kann man es essen?

Die Birke ist ein schnell wachsender Baum, der in...

Penguin no Mondai – Ausführliche Überprüfung und empfohlene Punkte

Penguin Issues - Penguin Issues - Rezensionen und...

Mangelernährung der weißen Substanz ist äußerst schädlich

In den letzten Jahren hat die Umweltverschmutzung...

Ist Papaya gut für eine Brustvergrößerung?

Das Streben nach Schönheit ist das Recht jeder Fr...