Das Knie ist ein wichtiger Teil des menschlichen Körpers und zugleich einer, der leicht beschädigt werden kann. Das Kniegelenk befindet sich über einen langen Zeitraum in einem Zustand der Beugung, Streckung und Verdrehung. Die ständigen Stöße und Reibungen belasten das Knie unsichtbar und führen leicht zu Verschleißverletzungen. Manche Menschen verspüren Knieschmerzen, wenn sie in die Hocke gehen oder gehen. Dies wird durch übermäßige Abnutzung der Knie verursacht. Was also sollten wir tun? Die Beschwerden einer Patellachondrose treten vor allem in der Halbhocke auf, beim Treppensteigen und -absteigen sind die Schmerzen verstärkt, insbesondere beim Treppenabsteigen. Wenn im weiteren Krankheitsverlauf der Knorpel fibrotisch wird und sich die Synovialmembran entzündet, kann die unebene Oberfläche der Kniescheibe dazu führen, dass sich das Kniegelenk plötzlich nicht mehr beugen oder strecken lässt (sog. Blockierungssymptom). Kommt es zu entzündlichen Reaktionen wie beispielsweise einem Gelenkerguss, kommt es zu Schwellungen und Schmerzen im Kniegelenk. Im Spätstadium der Erkrankung entwickelt sich eine Arthrose. Rezept weniger, um Kniegelenke zu hocken Patienten mit Patellachondromalazie sollten das Treppensteigen auf ein Minimum beschränken und Hockübungen vermeiden. Bei starken Schmerzen oder Schwellungen können Sie neben Ruhe auch entzündungshemmende, schmerzstillende und knorpelschützende Medikamente unter ärztlicher Anleitung einnehmen. Im Allgemeinen sollten übermäßiger Druck und Reibung auf der Patellaoberfläche vermieden werden. Dies ist der Schlüssel zur Vorbeugung einer Patellachondromalazie. Beispielsweise sollten Bewegungen wie der Pferdestand und Übungen zur Kniebeugung und -streckung unter Belastung nicht zu oft ausgeführt werden. Eine Fehlfunktion der Patella hängt auch mit seniler Arteriosklerose und einer unzureichenden lokalen Blutversorgung zusammen. Klinisch gesehen ist auch Unachtsamkeit im Alltag eine Ursache für Gelenkerkrankungen. Die Hockhaltung verursacht Knieverletzungen. Einer US-Studie zufolge sind Amerikaner dicker als Chinesen, und Übergewicht kann leicht zu Arthritis in den Knien führen. Umfragedaten zeigen auch, dass ältere Chinesen häufiger an Kniearthrose leiden als ältere Amerikaner. Dies liegt daran, dass Chinesen die Angewohnheit haben, häufig in die Hocke zu gehen. Die Hockhaltung kann im Laufe der Jahre leicht zu Knieschäden führen, die im Alter zu Kniearthrose führen können. Hohe Absätze verursachen Kniearthrose. Studien haben gezeigt, dass bei Frauen, die hohe Absätze tragen, der Druck auf die Kniegelenke dreimal so hoch ist wie bei normalen Menschen. Insbesondere beim Treppensteigen in hohen Absätzen ist der Druck auf die Kniegelenke 7- bis 9-mal so hoch wie bei normalen Menschen. Dieser zusätzliche Druck kann degenerative Veränderungen in den Knochen und Gelenken des Knies verursachen und zu Kniearthrose führen. Untersuchungen der Harvard Medical School haben außerdem ergeben, dass der Druck auf die Kniegelenke beim Gehen gleich ist, unabhängig davon, ob Sie spitze oder breite High Heels tragen. Deshalb sollten Frauen häufiger Schuhe mit niedrigen Absätzen oder flache Schuhe tragen. Übermäßige Gewichtsbelastung führt zu Arthrose. Untersuchungen niederländischer Wissenschaftler zeigen, dass schwere körperliche Arbeit das Risiko einer Arthrose in ein- oder beidseitigen Hüftgelenken erhöht. Dies liegt daran, dass eine langfristige Gewichtsbelastung der Gelenke zur Degeneration des Knorpels führt, der dadurch dünner wird oder verschwindet, was zu einer Verringerung der Fähigkeit des Gelenks führt, Stöße zu absorbieren. Solange die Gelenke größerer Kraft ausgesetzt sind oder häufiger verwendet werden, sind Schmerzen zu spüren. Diese Veränderung tritt in Gelenken im gesamten Körper auf. Zudem stehen Gelenkschmerzen deutlich im Zusammenhang mit dunklen und feuchten Wohnräumen, kalter Witterung und anhaltendem Regen. Patienten sollten daher stets den Wetterbericht beachten und bei Erkältungswellen und Wetterumschwüngen die Erkältungsprävention und den Wärmeschutz verstärken. In Bezug auf die Ernährung sollten fettreiche Diäten kontrolliert werden, da bei der Oxidation von Fett im Körper Ketonkörper entstehen. Übermäßige Ketonkörper können die Gelenke reizen und sogar Gelenkschwellungen, Steifheit und Bewegungsstörungen verursachen. |
<<: Was tun, wenn Ihr Knie blau verfärbt ist?
>>: Knieschmerzen wie Nadelstich
Wenn Sie feststellen, dass Ihr Haar kraus ist, mü...
Wenn Menschen daran denken, dass am Körper weiße ...
Ichthyosis vulgaris ist eigentlich eine Hautkrank...
Ich glaube, dass sich im heißen Sommer viele Freu...
Die körperlichen Aktivitäten, Verhaltensweisen un...
Nachdem die Kleidung lange Zeit zu Hause lag, hat...
Im Alltag erleben wir oft, dass Weisheitszähne wa...
Viele Menschen stellen zu Hause Dinge auf den Küh...
In der heutigen Gesellschaft sind die Menschen vo...
Wenn Sie ständig das Gefühl haben, dass sich etwa...
Die Mora-Bioresonanz zur Erkennung von Allergenen...
In unserem menschlichen Körper gibt es verschiede...
Als ich den Campus betrat und aufblickte, sah ich...
Der Zungenbelag ist ein relativ wichtiges Gewebe....
Umfassende Bewertung und Empfehlung von „Unidenti...