Was ist Sepsis?

Was ist Sepsis?

Sepsis ist eine sehr ernste Krankheit, aber die meisten Menschen wissen nicht viel darüber. Tatsächlich erfordert Sepsis eine aktive Behandlung, und während der Behandlung müssen Sie auch auf Ihre Ernährung achten. Ob bei der Ernährung oder im Leben, Sie müssen gute Vorsorge und Pflege leisten, eine gute Einstellung bewahren und die richtigen Übungen machen, um Ihre Immunität zu stärken.

Was ist Sepsis?

Sepsis ist eine systemische Infektion, die durch pathogene Bakterien verursacht wird, die in den Blutkreislauf eindringen, sich dort vermehren und Giftstoffe produzieren. Sie tritt häufig auf, wenn die Widerstandskraft des Körpers geschwächt ist. Die wichtigsten klinischen Manifestationen sind Schüttelfrost, hohes Fieber, Sepsissymptome, Hautausschlag, Gelenkschmerzen, Hepatosplenomegalie, septischer Schock, Wanderläsionen usw. Die meisten davon sind akut, mit schweren Zuständen und schlechter Prognose. Heute geht man weiter davon aus, dass Sepsis eine Reihe von Kettenreaktionen ist, die dadurch verursacht werden, dass pathogene Bakterien und ihre Toxine und Metaboliten in den Blutkreislauf gelangen und Entzündungsmediatoren aktivieren und freisetzen.

Dieser Prozess kann klinisch zu Funktionsstörungen und Versagen mehrerer Organe im gesamten Körper führen. Dies bedeutet, dass nicht nur die Existenz pathogener Bakterien im Körper erkannt wird, sondern auch auf die Immunreaktion des Körpers und deren Folgen geachtet wird. Mittlerweile ist bekannt, dass zu den Entzündungsmediatoren Komplementkomponenten, Arachidonsäuremetaboliten, Tumorfaktor (TNF), Interleukin (IL-s), Interferon (IF-a), Plättchenaktivierender Faktor (PAF), proinflammatorische Makrophagenzytokine (MPIC), Proteasen, Thromboxane und freie Sauerstoffradikale gehören.

Frühe Symptome einer Sepsis

Symptome einer Infektion und Vergiftung

Im Frühstadium einer Sepsis treten bei den Patienten Symptome einer Infektion und Vergiftung auf. In einem Moment ist den Patienten sehr kalt, im nächsten ist ihnen am ganzen Körper heiß, und sie können sogar Fieber bekommen! Solche wiederholten Situationen können bei den Patienten große Unruhe hervorrufen und auch ihre Herzfrequenz wird ansteigen! Wenn die oben genannten Situationen eintreten, müssen Sie möglicherweise zur Untersuchung ins Krankenhaus!

Hautschäden

Wenn Kinder an Sepsis leiden, treten im Allgemeinen unerklärlicherweise blaue Flecken, rote Flecken, Hautinfektionen und Ausschläge am Körper auf. Sie treten am häufigsten an Händen und Füßen auf und können sich sogar im Mund verstecken. Im Mund versteckte Flecken sind schwieriger zu erkennen, bei Flecken an Händen und Füßen wird Eltern jedoch geraten, die Hände und Füße ihrer Kinder häufiger zu beobachten, um festzustellen, ob rote Flecken usw. vorhanden sind. Dies ist ein sehr wichtiges Symptom einer Sepsis im Frühstadium.

Magen-Darm-Beschwerden

Wenn bei Patienten eine Sepsis auftritt, treten neben Ausschlägen an Händen und Füßen auch Magen-Darm-Beschwerden auf. Die Patienten leiden häufig unter Erbrechen, Durchfall und Bauchschmerzen. In schweren Fällen können sie sogar Blut im Stuhl haben oder Blut erbrechen! Dies sind sehr offensichtliche Symptome einer Sepsis! Wenn sie nicht entdeckt werden, kann der beste Zeitpunkt für eine Behandlung leicht verpasst werden!

So beugen Sie einer Sepsis vor

1. Kontrollieren Sie die Infektionsquelle

Bei bestehenden Furunkeln sollten Sie diese nicht vorzeitig ausdrücken oder aufschneiden, um eine Ausbreitung von Bakterien und die Entstehung einer Sepsis zu vermeiden. Versuchen Sie, Schäden an Haut und Schleimhäuten zu vermeiden. Erkennen und behandeln Sie infizierte Läsionen umgehend. Halten Sie bei allen Diagnose- und Behandlungsvorgängen strikt die aseptischen Anforderungen ein. Setzen Sie Kortexhormone und Breitbandantibiotika rational ein und beobachten Sie die Anwendung genau. Achten Sie dabei besonders auf Pilzinfektionen des Verdauungstrakts, der Harnwege und der Atemwege.

2. Schutz gefährdeter Gruppen

Patienten mit einem hohen Sepsisrisiko sollten engmaschig auf Veränderungen ihres Zustandes beobachtet werden und bei Anzeichen einer Sepsis oder eines Verdachts auf eine Erkrankung aktiv untersucht und entschlossen behandelt werden. Leisten Sie eine gründliche Desinfektion und Isolierung von Kinderzimmern, Operationssälen, chirurgischen Stationen und bei Patienten mit geschwächter Immunabwehr, um Kreuzinfektionen durch pathogene Bakterien vorzubeugen.

<<:  Wie behandelt man Handgelenkrheuma?

>>:  Entgiftungsmedikamente

Artikel empfehlen

So bestimmen Sie, ob der Massetermuskel hypertroph ist

Wir alle wissen, dass wir zum Kauen den Kaumuskel...

Tut es weh, an den Fingernägeln zu ziehen?

Wenn bei einer Person Paronychie oder eingewachse...

So reinigen und pflegen Sie Pelz

Pelzkleidung wird hauptsächlich aus dem Fell von ...

Hat die Verarbeitung von Eis zu Joghurt Auswirkungen auf dessen Nährwert?

Eiscreme ist ein Nachtisch, den wir oft essen. Si...

Wie lange kann HIV außerhalb des Körpers überleben?

AIDS ist eine Krankheit, vor der die Menschen gro...

Welche Aufgabe hat die Wadenmuskulatur?

In unserem Körper gibt es viele Muskelgewebe, die...

So behandeln Sie eine Magenschleimhautverstopfung effektiv

Bei einer Verstopfung der Magenschleimhaut müssen...

Was ist die Ursache für die schwarze Linie auf dem Zehennagel?

Die meisten Akupunkturpunkte, die verschiedene Te...

Was ist eine Thrombose und wie kann man ihr vorbeugen?

Freunde mittleren und höheren Alters sollten mit ...

Wie man periphere Neuritis behandelt, Behandlungsmethode der chinesischen Medizin

Die häufigsten Ursachen für periphere Neuritis si...