Warum fühlen sich meine Finger taub an, wenn ich morgens aufwache?

Warum fühlen sich meine Finger taub an, wenn ich morgens aufwache?

Viele Krankheiten bleiben verborgen und sind schwer zu erkennen. Aber wenn Sie Ihren Körper aufmerksam beobachten, werden Sie dennoch Anzeichen finden. Manche Menschen verspüren nach dem Aufwachen ein Taubheitsgefühl in den Fingern und denken, dies käme von dem Druck im Schlaf herbei und nehmen es deshalb nicht ernst. Wenn Sie jedoch morgens nach dem Aufwachen über längere Zeit ein Taubheitsgefühl in den Fingern verspüren, sollten Sie aufpassen, denn es könnte die Ursache einer Erkrankung sein.

Warum fühlen sich meine Finger taub an, wenn ich morgens aufwache?

Kubitaltunnelsyndrom

Eine davon ist Taubheitsgefühl und Schmerz im Daumen, Zeige- und Mittelfinger, oft verbunden mit einer Vorgeschichte von nächtlichem Aufwachen aufgrund von Taubheitsgefühlen, die sich nach dem Aufwachen und Herumlaufen bessern.

In schweren Fällen kann es zu einer Atrophie der Handmuskulatur kommen, die die Feinbewegungen der Hand beeinträchtigt. Dies liegt daran, dass der Mittelnerv im Handgelenk eingeklemmt wird, was als sogenanntes „Karpaltunnelsyndrom“ bezeichnet wird.

Das zweite Symptom sind Taubheit und Schmerzen im Ring- und kleinen Finger. Außerdem kann es sein, dass man nachts aufgrund von Taubheitsgefühlen aufwacht. Schwere Fälle gehen mit Muskelschwund und verminderter Beugekraft des Ring- und kleinen Fingers einher, was die Feinmotorik beeinträchtigt.

Dies liegt daran, dass der Nerv am Ellenbogen eingeklemmt wird, ein Zustand, der als „Kubitaltunnelsyndrom“ bezeichnet wird. Die häufigste Erkrankung, die zu Taubheitsgefühlen in den Händen führt, ist die zervikale Spondylose, eine der häufigsten Erkrankungen bei Menschen mittleren und höheren Alters.

Verursacht durch zervikale Spondylose

Wenn Menschen das mittlere Alter erreichen, neigen einige Organe zu degenerativen Veränderungen. Wenn die zervikale Bandscheibe degeneriert, führt dies häufig zu einem Bandscheibenvorfall oder einer Hyperplasie oder Hypertrophie der Gelenkfortsätze. Sobald diese hervortretenden zervikalen Bandscheiben oder hyperplastischen Gelenkfortsätze die benachbarten zervikalen Nervenwurzeln zusammendrücken, kommt es zu einer zervikalen Spondylose.

Neben Taubheits- und Gefühlsgefühlen in den Fingern gehen mit einer zervikalen Spondylose auch weitere Symptome einher, wie zum Beispiel: Schmerzen in den Knochen und Muskeln im Nacken- und Schulterbereich, ausstrahlende Schmerzen in den oberen Gliedmaßen oder Bewegungsstörungen. Die Diagnose einer zervikalen Spondylose ist nicht schwierig. Eine Röntgenaufnahme genügt.

Es gibt auch eine einfache Methode, um eine zervikale Spondylose zu erkennen. Eine Person stützt den Kopf des Patienten seitlich, hält mit einer Hand das obere Glied des Patienten, streckt es um 90° aus und drückt und zieht mit beiden Händen gleichzeitig in entgegengesetzte Richtungen. Bei Personen, die ausstrahlende Schmerzen oder Taubheitsgefühle verspüren, kann eine vorläufige Diagnose einer zervikalen Spondylose gestellt werden.

Durch Schlaganfall verursacht

Eine weitere häufige Erkrankung, die Taubheitsgefühle in den Händen verursacht, ist der Schlaganfall.

Im „Kapitel Schlaganfall“ des Health Treasure Book heißt es einmal: „Wer anfangs ein Taubheitsgefühl oder einen Funktionsverlust des Daumens oder Zeigefingers verspürt, erleidet innerhalb von drei Jahren einen Schlaganfall.“ Um dies zu verhindern, müssen Sie vorsichtig sein: Seien Sie im Alltag vorsichtig, essen Sie maßvoll, vermeiden Sie Sex und bleiben Sie emotional entspannt.

Obwohl Taubheitsgefühle in den Fingern nicht zwangsläufig zu einem Schlaganfall führen müssen, sollten Menschen mittleren Alters über 40 besonders aufmerksam sein und auf das Auftreten eines Schlaganfalls achten, wenn bei ihnen häufig Symptome wie Kopfschmerzen, Schwindel, schwerer Kopf und leichte Füße, Taubheitsgefühle in den Gliedmaßen und geschwollene Zunge auftreten und wenn sie außerdem unter Bluthochdruck, hohen Blutfettwerten, Diabetes, zerebraler Arteriosklerose oder anderen Krankheiten leiden.

Frauen in den Wechseljahren verspüren manchmal ein Taubheitsgefühl in den Händen. Dies ist jedoch nicht offensichtlich und verschwindet mit dem Ende der Wechseljahre. Kurz gesagt: Um die Symptome eines Taubheitsgefühls in den Händen zu bestätigen, sind zusätzliche Untersuchungen wie Röntgenaufnahmen der Halswirbelsäule und Elektromyographie erforderlich, um zu einer eindeutigen Schlussfolgerung zu gelangen. Nach der Diagnose können die Symptome, wenn sie noch mild sind, durch regelmäßige nichtchirurgische Behandlungen in unterschiedlichem Ausmaß gelindert werden. Wenn die Symptome deutlich sind und eine Atrophie der intrinsischen Handmuskulatur vorliegt, sollte rechtzeitig eine chirurgische Behandlung erfolgen, um das Fortschreiten der Krankheit zu stoppen und eine irreversible schwere Atrophie der intrinsischen Handmuskulatur zu vermeiden, die zu schweren Funktionsstörungen der Hand führt.

Häufige Gründe für kribbelnde Finger beim Aufwachen am Morgen

Erstens verspüren Diabetiker ein Taubheitsgefühl in Händen und Füßen, das hauptsächlich durch Gefäßerkrankungen verursacht wird. Zweitens wird das Taubheitsgefühl durch Medikamente oder chemische Mittel verursacht. Drittens wird das Taubheitsgefühl durch Neuritis verursacht. Viertens tritt das Taubheitsgefühl verstreut in den Gliedmaßen auf. Lokale Nerven werden stimuliert, wie z. B. ein Schlaganfall nach Trunkenheit, ein Koma, das eine Stimulation der Kopfnerven verursacht, Taubheitsgefühl in den oberen Gliedmaßen aufgrund einer zervikalen Spondylose, Taubheitsgefühl in den Beinen aufgrund einer Stimulation der Lenden-Schulter-Nerven usw.; fünftens wird das Taubheitsgefühl durch eine Kompression der Nerven durch Tumore usw. verursacht. Sechstens wird es durch Ionenstörungen, ein Ungleichgewicht des Säure-Basen-Haushalts, endokrine Störungen, psychologische Faktoren usw. verursacht.

<<:  Was verursacht taube Lippen?

>>:  Abnormaler Knochenstoffwechsel

Artikel empfehlen

Zitrone gegen Schuppen

Zitrone ist eine Frucht, die viele Menschen gerne...

Warum ist die Kehle heiß?

Ein heißer Hals kann durch die Reizung durch scha...

Welche Kräuter heilen Rheuma?

Rheuma ist eine Erkrankung, die bei Menschen mitt...

Wie reinigt man Ölflecken auf Schneestiefeln?

Ölflecken sind das häufigste Problem im Leben, da ...

Was sind die Symptome einer Nierenerkrankung?

Heutzutage machen viele junge Leute oft Überstund...

Hohe Hämoglobinkonzentration

Hämoglobin ist ein Protein, das in höheren Organi...

Ursachen für Mundgeruch durch Hitze im Darm

Hitze im Magen-Darm-Trakt ist in unserem tägliche...

Kann ich bei Magenbeschwerden rohen Knoblauch essen?

Menschen mit Magenproblemen sollten weniger reize...

Können dicke Menschen Anämie bekommen?

Leiden dicke Menschen an Anämie? Diese Frage besc...

Ich habe geträumt, dass ich drei Zähne verliere.

Viele Menschen haben in ihrem Leben Träume, und m...

Welcher Kamm ist gut für die Haare?

Regelmäßiges Kämmen der Haare kann die Kopfhaut m...

Ursachen und Behandlung einer hypertrophen Pylorusobstruktion

Eine hypertrophe Pylorusobstruktion kann dazu füh...

Was sind die Ursachen von Krämpfen?

Krämpfe sind ein häufiges körperliches Symptom im...

Wie können Magen-Darm-Störungen reguliert werden?

Magen und Darm sind wie ein menschlicher Motor, d...