In der Wange befindet sich ein Ball, der sich bewegt

In der Wange befindet sich ein Ball, der sich bewegt

Viele Menschen bemerken beim Essen und Kauen immer einen Ball in ihren Wangen, der hin und her schwingt. Solche Symptome sind meist auf die persönliche Gesundheit zurückzuführen. Mangelnde Gesundheitsvorsorge oder bestimmte Krankheiten sind die Hauptfaktoren, die solche Symptome in den Wangen verursachen. Als Patient sollten Sie die Ursache finden und sie dann behandeln.

Parotitis mumps, auch Mumps oder Mumps genannt, ist eine häufige Atemwegserkrankung bei Kindern und Jugendlichen, die durch das Mumpsvirus verursacht wird.

Das auffälligste Symptom ist eine nicht eitrige Schwellung und Schmerzen der Ohrspeicheldrüse. Das Virus kann in verschiedene Drüsengewebe oder das Nervensystem sowie in fast alle Organe wie Leber, Nieren, Herz und Gelenke eindringen. Daher kann es häufig Symptome wie Meningoenzephalitis, Orchitis, Pankreatitis, Mastitis und Oophoritis verursachen.

Ernährung und Gesundheitsvorsorge

1. Diättherapie bei Mumps :

1) 【Kalter Tagliliensalat】

Rezept : 30 Gramm Taglilie und 30 Gramm zerkleinerter Seetang.

Zubereitung : Zuerst die Taglilie in warmem Wasser einweichen, waschen und mit Seetangstücken kochen, das Wasser abgießen, abkühlen lassen, würzen und gut vermischen.

Wirkung : Leitet Hitze ab, reduziert Schwellungen und löst Knötchen auf.

Anwendung : Zu den Mahlzeiten einnehmen.

2) 【Mungbohnen- und Sojabohnensuppe】

Rezept : 100 Gramm Mungobohnen, 50 Gramm Sojabohnen und 30 Gramm weißer Zucker.

Zubereitung : Mungbohnen und Sojabohnen mit der entsprechenden Menge Wasser versetzen und kochen, bis sie gar sind. Anschließend Zucker hinzufügen und gut umrühren.

Vorsorge

Isolieren Sie den Patienten so schnell wie möglich, bis die Ohrspeicheldrüsenschwellung vollständig abgeklungen ist. Kontaktpersonen müssen grundsätzlich nicht in Quarantäne, sollten jedoch für 3 Wochen in kollektiven Kindereinrichtungen (u.a. Krankenhäusern, Schulen), Militäreinheiten etc. untergebracht werden. Verdachtspatienten sollten sofort vorübergehend isoliert werden.

Lebendimpfstoff gegen Mumps: Ein in Hühnerembryozellen gezüchteter Lebendimpfstoff. Er wird seit 1966 im Ausland in großen Mengen eingesetzt. Seine Wirksamkeit bei der Vorbeugung von Infektionen kann bei Kindern 97 % und bei Erwachsenen 93 % erreichen. Der Lebendimpfstoff gegen Mumps kann mit zufriedenstellenden Ergebnissen in Kombination mit Masern- und Rötelnimpfstoffen eingesetzt werden, und die drei Impfstoffe stören sich nicht gegenseitig. Neutralisierende Antikörper gegen das Mumpsvirus können nach der Impfung mindestens 9,5 Jahre lang bestehen bleiben. Außer durch intradermale und subkutane Injektionen kann der Lebendimpfstoff gegen Mumps auch mittels Nasenspray oder Aerosol-Inhalation (in einer Aerosolkammer) verabreicht werden, was ebenfalls wirksam ist.

<<:  Was ist der Grund dafür, dass man sich oft in die Wangen beißt?

>>:  So reduzieren Sie Schwellungen an den Wangen

Artikel empfehlen

Wie trägt man einen Tampon?

Während der Menstruation verwenden die meisten Fr...

Was ist die Ursache für Leberaszites?

Aszites ist keine einzelne Krankheit, sondern ein...

Wie erwärmt man Reste im Ofen?

Der Backofen ist ein sehr verbreitetes Küchengerä...

So funktioniert einfaches Schröpfen

Schröpfen wird häufig zur Behandlung verschiedene...

Schmerzen in der vorderen Oberschenkelmuskulatur

Gelegentlich verspüren Menschen Schmerzen in den ...

Vier Tipps zur Erkennung der Qualität von Chrysanthementee

Es gibt viele Sorten Chrysanthementee auf dem Mar...

Aus welchen Materialien besteht Zahnersatz?

Viele Menschen haben in ihrem Leben Zahnschäden e...

Welches Schneidebrett ist das beste

Normalerweise verwenden wir Schneidebretter, wenn...

Schwimmende Weizenmenopause

Schwimmender Weizen ist ein köstliches und schönh...

Warum dauert die Heilung eines Knochenbruchs hundert Tage?

Jeder kennt wahrscheinlich das Sprichwort, dass e...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei einer Frozen Shoulder?

Periarthritis der Schulter betrifft und quält vie...