Was tun bei Halsschmerzen aufgrund einer Entzündung?

Was tun bei Halsschmerzen aufgrund einer Entzündung?

Halsschmerzen aufgrund von Hitze sind eine sehr häufige Erkrankung. Die meisten Menschen fühlen sich nach einer hitzebedingten Halsentzündung unwohl, insbesondere der Hals ist sehr unangenehm. In einigen schweren Fällen können Ohrenschmerzen und Schmerzen beim Schlucken auftreten. Am besten gehen Sie so schnell wie möglich zur Untersuchung ins Krankenhaus, um die Ursache herauszufinden und eine gezielte Behandlung zu erhalten. Nur so können Halsschmerzen wirksam behandelt werden. Im Folgenden wird speziell beschrieben, was zu tun ist, wenn Sie hitzebedingte Halsschmerzen haben.

Was tun, wenn Ihr Hals aufgrund einer Entzündung geschwollen und wund ist?

Nachdem die Krankheitsursache durch eine Untersuchung festgestellt wurde, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen. Wenn die Ursache nicht eindeutig ist, kann der Arzt sie natürlich erkennen, solange Sie ihm Ihren Zustand wahrheitsgemäß mitteilen. Im Allgemeinen wird der Arzt Sie bitten, entzündungshemmende Medikamente einzunehmen oder eine Kochsalzlösung zur Behandlung einzunehmen. Bei Bedarf können Lutschtabletten usw. verabreicht werden.

Das Trinken von mehr abgekochtem Wasser kann Halsschmerzen lindern. Obwohl das Schlucken unangenehme Gefühle im Hals verursacht, kann eine Beschleunigung des Stoffwechsels dazu beitragen, Giftstoffe so schnell wie möglich auszuscheiden. Sie können auch einige Lutschtabletten oral einnehmen, um Halsschmerzen zu lindern.

Bei Halsschmerzen sollten Sie weniger kalte Speisen zu sich nehmen und scharfe Speisen vermeiden, die Ihren Hals reizen, da sich Ihre Halsschmerzen sonst verschlimmern.

Egal wie unangenehm Halsschmerzen sind, wir sollten öfter Sport treiben, um unsere Immunität zu stärken. Sie können alles Mögliche tun, zum Beispiel Laufen, Schwimmen, Radfahren oder Klettern. Bewegung und der Kontakt mit der Natur sind die besten Möglichkeiten, um zu trainieren und die Widerstandskraft und Immunität zu verbessern.

Ein Großteil der Erkältungen wird dadurch verursacht, dass man keine geeigneten Maßnahmen zum Warmhalten trifft, insbesondere im Frühling und Herbst, wenn der Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht oft besonders groß ist. Achten Sie rechtzeitig auf den Wetterbericht und seien Sie darauf vorbereitet, Kleidung an- oder auszuziehen.

Außerdem muss berücksichtigt werden, dass manche Menschen in einer schlecht belüfteten Umgebung arbeiten, was bei ihnen zu Halsschmerzen und Beschwerden führen kann. Schließen Sie daher bei der Arbeit, insbesondere bei sehr kaltem Wetter im Herbst und Winter, nicht ständig die Fenster. Öffnen Sie die Fenster regelmäßig zum Lüften, um die Ausbreitung von Keimen in der Luft und damit die Entstehung von Erkältungen zu verhindern. Darüber hinaus sollten Sie nach einem Ärger nicht zu viel arbeiten. Achten Sie auf die Kombination von Arbeit und Ruhe, um Ihre Widerstandskraft nicht zu schwächen.

Fünf Arten von Krankheiten können Halsschmerzen verursachen

Die meisten Halsschmerzen verschwinden innerhalb weniger Tage bis Wochen von selbst. Wenn sie jedoch anhalten oder sich innerhalb weniger Tage verschlimmern, müssen Sie rechtzeitig zur Untersuchung und Behandlung in die HNO-Abteilung gehen. Denn bleibt die Krankheit längere Zeit unbehandelt, kann sie zu rheumatischem Fieber führen, das Herz und Nieren schädigen kann. Im täglichen Leben verursachen die folgenden Krankheiten häufig Halsschmerzen, und HNO-Patienten müssen darauf achten.

1. Grippe

Winterliche Erkältungen werden meist durch Viren verursacht. Sobald sie sich im Rachenraum ausbreiten, treten akute gesundheitliche Probleme wie Halsschmerzen auf. Die Patienten leiden häufig unter trockenem Hals und Halsschmerzen sowie ständigem Husten. Zur aktiven Behandlung können antivirale Medikamente eingesetzt werden.

2. Akute Pharyngitis

Akute Pharyngitis ist eine der häufigsten Erkrankungen des Rachens. Sie ist manchmal Teil einer akuten Infektion der oberen Atemwege und tritt gleichzeitig mit akuter Mandelentzündung, akuter Rhinitis und akuter Laryngitis auf. Manchmal ist akute Pharyngitis ein Vorsymptom bestimmter akuter Infektionskrankheiten wie Masern, Keuchhusten, Scharlach usw. Die wichtigsten klinischen Symptome sind Trockenheit, Brennen und leichte Schmerzen im Hals, gefolgt von stärkeren Schmerzen. Die Schmerzen verschlimmern sich beim Schlucken und werden oft von allgemeinem Unwohlsein, Schüttelfrost, Fieber, Kopfschmerzen und Gliederschmerzen begleitet. Bei der Untersuchung ist der Hals verstopft oder weist klebrige Absonderungen auf, die Halslymphknoten sind empfindlich und die Anzahl der weißen Blutkörperchen ist erhöht.

3. Peritonsillarabszess

Die meisten Peritonsillarabszesse entstehen als Folge einer akuten Mandelentzündung, insbesondere bei wiederkehrender chronischer Mandelentzündung. Die Symptome ähneln denen einer akuten Mandelentzündung, sind jedoch schwerwiegender. Halsschmerzen sind auf eine Seite beschränkt, der Schmerz wird beim Schlucken schlimmer und strahlt auf der gleichen Seite ins Ohr aus. Nach der Bildung des Abszesses verschlimmern sich systemische und lokale Symptome, Halsschmerzen werden schlimmer, das Schlucken wird schwierig, die Sprache wird undeutlich, das Öffnen des Mundes wird schwierig und sogar die Zähne werden zusammengebissen. Der Patient wies eine akute Erkrankung auf, mit zur betroffenen Seite geneigtem Kopf, eingeschränkter Nackenbeweglichkeit und vergrößerten und empfindlichen Lymphknoten unterhalb der betroffenen Seite.

4. Akute Mandelentzündung

Akute Mandelentzündung ist eine häufige Erkrankung mit Symptomen unterschiedlicher Schwere, darunter allgemeines Unwohlsein, Schüttelfrost, Fieber, Kopfschmerzen, Gliederschmerzen, Halsschmerzen und geschwollene und schmerzende Lymphknoten unterhalb des Halses. Bei der Untersuchung können sich eine Verstopfung des Rachens, rote und geschwollene Mandeln oder eitriger Ausfluss an der Oberfläche, Druckempfindlichkeit der Halslymphknoten, manchmal kompliziert durch Bauchfellentzündung oder Abszess, oder akutes rheumatisches Fieber, Myokarditis, Nephritis und Arthritis zeigen.

5. Akute Kehlkopfentzündung

Akute Laryngitis ist eine akute Entzündung der Kehlkopfschleimhaut und zählt zu den häufigsten akuten Infektionskrankheiten der Atemwege. Die Hauptsymptome sind Heiserkeit, Husten, Atemnot und Halsschmerzen beim Sprechen und Husten. Bei Erwachsenen treten nur leichte systemische Symptome auf, ohne oder mit leichtem Fieber.

<<:  Was verursacht übermäßige Körperbehaarung?

>>:  Ich bin erkältet und habe Halsschmerzen. Was soll ich tun?

Artikel empfehlen

Welche Vorteile hat es, mit dem Rücken gegen eine Wand zu laufen?

Wie wir alle wissen, verlaufen auf dem menschlich...

Gründe für Erbrechen bei Hunger

Hunger ist ein Symptom, das wir häufig erleben. N...

Mundgeschwüre Schmerzen in den Lymphknoten am Kinn

Menschen neigen zu Mundgeschwüren, wenn sie Fiebe...

So erkennen Sie ein Neurofibrom

Aufgrund von Anomalien im Körper eines Menschen k...

Wie beeinflusst das sympathische Nervensystem den Herzschlag?

Die sympathischen Nerven sind ein wichtiger Besta...

Was ist Thrombozytopenie?

Bei vielen Menschen wird im Bericht zur körperlic...

Wie lange dauert die Genesung nach einer Kataraktoperation?

Katarakt ist eine häufige Augenerkrankung, die vi...

Was verursacht einen kalten Unterleib?

Manche Freundinnen bemerken im Alltag, dass ihr U...

Magen-Darm-Grippe mit Fieber?

Viele Menschen haben im Alltag oft mit Erkältunge...

Hilft Salzwasserspülungen bei einer Nasennebenhöhlenentzündung?

Viele Patienten entscheiden sich nach einer Nasen...

Schmerzen in der Nähe der Rippen

Die Rippen sind ein relativ wichtiger Teil des me...

Kann ich abends Aprikosen essen?

Aprikosen schmecken sauer und süß. Ob sie direkt ...