Gekochtes Gemüse ist kalorienarm, ballaststoffreich und fördert die Magen-Darm-Motilität. Der richtige Verzehr von gekochtem Gemüse kann beim Abnehmen helfen. An fünf aufeinanderfolgenden Tagen muss gekochtes Gemüse unbeschränkt verzehrt werden. Sehr nahrhaft kann gekochtes Gemüse sein, welches man mittags essen kann. Wenn Sie abends Tofu, Pilze usw. und etwas Obst essen, ist der Effekt deutlicher. Zu den Gemüsesorten, die beim Abnehmen helfen, gehören Kohl, Sellerie, Spinat, Salat und weißer Rettich. ①Grund 1. Ursachen für konstitutionelle Fettleibigkeit: angeboren. Der Stoffwechsel von Substanzen im Körper ist langsam und die Rate der Substanzsynthese ist höher als die Rate des Abbaus. Phänomen: Fettzellen sind groß und zahlreich und im ganzen Körper verteilt. 2. Ursachen für erworbene Fettleibigkeit: durch übermäßiges Essen verursacht. Die Ernährung beinhaltet viel Süßes und Fettiges und das Fett verteilt sich vor allem im Rumpf. Phänomen: Die Fettzellen werden grösser, ihre Anzahl nimmt jedoch nicht zu. 3. Ursache des Cushing-Syndroms: Überfunktion der Nebennierenrinde und übermäßige Cortisolsekretion. Phänomen: Gesicht, Hals und Körper sind vergrößert, an den Gliedmaßen ist jedoch nur wenig Fett vorhanden. 4. Ursachen der Pankreasfettsucht: Übermäßige Insulinausschüttung, verringerte Stoffwechselrate, verminderter Fettabbau und erhöhte Fettsynthese. Phänomen: Übergewicht am ganzen Körper. 5. Ursachen für verminderte Sexualfunktion: zerebrale Fettleibigkeit, begleitet von Verlust der Sexualfunktion oder verminderter Libido. Phänomen: Fettleibigkeit im Brust-, Unterbauch- und Genitalbereich. 6. Ursachen der Hypophyse: Hypophysenläsionen führen dazu, dass der Hypophysenvorderlappen übermäßig viel Wachstumshormon absondert. Phänomen: Hyperplasie und Hypertrophie von Knochen, Weichteilen und viszeralem Gewebe im gesamten Körper. 7. Schilddrüsenunterfunktion. Ursache: Schilddrüsenunterfunktion. Phänomen: Fettleibigkeit und Myxödem. 8. Arzneimittelbedingte Ursachen: verursacht durch Nebenwirkungen von Arzneimitteln, wie zum Beispiel Nebennierenrindenhormonen. Phänomen: Fettleibigkeit tritt nach längerer Medikamenteneinnahme auf, beispielsweise bei manchen Patienten mit allergischen Erkrankungen, rheumatischen Erkrankungen und Asthma. Fettleibigkeit durch psychische Erkrankungen verursacht: Das Auftreten von Fettleibigkeit bei Patienten mit Schizophrenie und psychischen Gesundheitsproblemen ist multifaktoriell. Essgewohnheiten und übermäßige Nahrungsaufnahme sind wichtige Gründe. Menschen mit introvertierter Persönlichkeit, ruhiger Vorliebe, Bewegungsmangel und psychischen Erkrankungen oder Schlimmerem werden eher fettleibig. Dabei zeigte sich, dass 74 % der übergewichtigen Patienten ihre Nahrungsaufnahme erhöhten, wenn sie emotional instabil waren, während nicht übergewichtige Menschen weniger aßen, wenn sie unter psychischen Störungen litten. |
<<: Prostata-Fußreflexzonenmassage-Bereich
>>: Was tun, wenn Sie süchtig nach Pfefferminz sind?
Wenn Menschen sich dem mittleren Alter nähern, be...
Unser menschlicher Körper ist ein hochentwickelte...
Haarausfall ist zu einem Haarproblem geworden, da...
Wenn Sie in Ihrem täglichen Leben nicht auf die E...
Sowohl Männer als auch Frauen können sich einer S...
Die Vorbeugung der Hand-Fuß-Mund-Krankheit muss w...
Die Meridiantherapie ist eine Therapieform der Tr...
Bei der Moxibustion können verschiedene Reaktione...
Wenn das Atmen unangenehm ist oder Sie ständig un...
Ein Kaiserschnitt hinterlässt definitiv eine Wund...
Mit dem Aufstieg der Modebranche steigt auch das ...
Die Anziehungskraft und Kritiken von „JOY (Land o...
Es gibt viele Arten von Akne, und Pustelakne wird...
Blutzellen sind die wichtigsten Zellen im menschl...
Bananen sind vitaminreiche Früchte. Darüber hinau...