Warum bin ich immer schläfrig und habe keine Energie?

Warum bin ich immer schläfrig und habe keine Energie?

Wenn Sie ständig das Gefühl haben, keine Energie zu haben und nichts tun zu wollen, sondern nur schlafen möchten, leiden Sie möglicherweise an einem schlechten Gesundheitszustand. Es gibt viele Gründe, die zu einem schlechten Gesundheitszustand führen können, wie z. B. falsche Ernährung, Bewegungsmangel, langes Aufbleiben, psychische Anspannung und ständiger großer Druck usw., die alle zu einem schlechten Gesundheitszustand führen können. Achten Sie daher auf eine ausgewogene Ernährung, ausreichend Schlaf und moderate Bewegung in normalen Zeiten.

Klinische Manifestationen

Zu den Hauptmerkmalen von Subgesundheit gehören: ① Verschiedene Symptome, die sich durch das Gefühl körperlichen und geistigen Unwohlseins äußern, wie Müdigkeit, Schwäche, Stimmungsschwankungen usw., deren Ursachen über einen längeren Zeitraum schwer zu klären sind; ② Verschiedene Erscheinungsformen von Schwäche, die durch einen dem Alter nicht angemessenen Rückgang der Gewebestruktur oder physiologischer Funktionen verursacht werden; ③ Mikroökologisches Ungleichgewicht; ④ Prämorbide physiologische und pathologische Veränderungen bestimmter Krankheiten.

Die klinischen Erscheinungsformen sind vielfältig. Körperlich kann es sich in Müdigkeit, Muskel- und Gelenkschmerzen, Schwindel und Kopfschmerzen, Herzklopfen, Engegefühl in der Brust, Schlafstörungen, Appetitlosigkeit, Bauchschmerzen, weichem Stuhl und Verstopfung, sexuellen Funktionsstörungen, Angst vor Kälte und Hitze, Erkältungsanfälligkeit, trockenen Augen usw. äußern. Psychisch kann es sich in Depression, Ruhelosigkeit, Angst, Reizbarkeit, Angst, Gedächtnisverlust, Konzentrationsschwäche, Energiemangel, langsamer Reaktion usw. äußern. Sozial kann es sich in der Unfähigkeit äußern, entsprechende soziale Rollen gut einzunehmen, in Schwierigkeiten bei der Arbeit und beim Studium, in der Unfähigkeit, zwischenmenschliche und familiäre Beziehungen richtig zu handhaben, und in Schwierigkeiten, normale soziale Interaktionen zu führen.

Epidemiologie

Die nationale Forschung zum Thema Subgesundheit beschränkt sich zumeist auf Querschnittserhebungen und als Instrumente werden zumeist Selbstbeurteilungsskalen oder Fragebögen eingesetzt. An diesen Umfragen nehmen unterschiedliche Personengruppen teil, darunter Lehrer, Beamte, Geschäftsleute, Gemeindebewohner und medizinisches Personal. Aufgrund der Inkonsistenz der Definitionen von Sub-Health und der in verschiedenen Studien verwendeten Fragebögen oder Skalen variieren die in verschiedenen Studien berichteten Sub-Health-Erkennungsraten stark und liegen meist zwischen 20 % und 80 %. Die Erkennungsrate von Subgesundheitsstörungen schwankt je nach Geschlecht, Alter und Beruf und hat nichts mit dem Geburtsort oder der Staatsangehörigkeit zu tun. Im Allgemeinen ist die Erkennungsrate bei Frauen höher als bei Männern, und die Inzidenzrate ist in der Altersgruppe der 40- bis 50-Jährigen höher als in anderen Altersgruppen sowie unter Lehrern und Beamten.

Die Hauptursachen für eine schlechte Gesundheit sind: falsche Ernährung, Bewegungsmangel, unregelmäßige Arbeitszeiten und Ruhezeiten, Schlafmangel, geistige Anspannung, hoher psychischer Druck, langfristige negative Emotionen usw.

Einstufung

Basierend auf den klinischen Erscheinungsformen des unterdurchschnittlichen Gesundheitszustands wird dieser in die folgenden Kategorien unterteilt: ① Hauptsächlich manifestiert durch körperliche Symptome wie Müdigkeit, Schlafstörungen oder Schmerzen; ② Hauptsächlich manifestiert durch geistige und psychische Symptome wie Depression, Angst, Reizbarkeit, Furcht oder Verlust des Kurzzeitgedächtnisses, Konzentrationsschwäche; ③ Hauptsächlich manifestiert durch verringerte Häufigkeit der zwischenmenschlichen Kommunikation oder angespannte zwischenmenschliche Beziehungen und andere verringerte soziale Anpassungsfähigkeit. Wenn eines der drei oben genannten Symptome länger als drei Monate anhält und durch eine systematische Untersuchung eine Erkrankung ausgeschlossen werden konnte, die die oben genannten Symptome verursachen könnte, kann von einer Beeinträchtigung der körperlichen, psychischen oder sozialen Gesundheit der Person ausgegangen werden. Klinisch treten die oben genannten drei untergeordneten Gesundheitssymptome häufig gleichzeitig auf.

<<:  Welche Funktionen und Wirkungen hat Elfenbein?

>>:  Die Wirksamkeit und Funktion von Conch Octopus

Artikel empfehlen

Schnelle und effektive Pflegetipps für dauergewelltes Haar

Haarfärben und Dauerwellen sind in der Schönheits...

Wie schützt man Zahnprothesen?

Wir alle wissen, dass ein Zahnproblem uns viele U...

Welches Organ ist betroffen, wenn an den Schläfen Akne auftritt?

Akne ist nicht etwas, das jeder schon einmal erle...

Einige Anmerkungen zur Pubertät

Wir alle wissen, dass ein Mensch im Laufe seines ...

Kann eine Insektenstichdermatitis von selbst heilen?

Nach Auftreten einer Dermatitis verspürt der Pati...

Welche Wirkung haben Dendrobium und Honig?

Der medizinische Wert von Dendrobium candidum ist...

Können Tampons das Jungfernhäutchen schädigen?

Tampons sind eine Art integriertes Menstruationsb...

Welche Wirkung hat Hühnchen-Yams-Eintopf?

Geschmorte Yamswurzel mit Huhn ist ein hausgemach...

Wenn der Regen vom Himmel fällt: Die Emotionen in den Liedern aller neu bewerten

„Wenn der Regen vom Himmel fällt“ – Rückblick auf...

Warum macht ein Kind im Schlaf ein surrendes Geräusch in der Kehle?

Kinder sind eigentlich sehr lästig. Eltern arbeit...

Die Gefahren des Erbrechens von Galle

Bei schwangeren Frauen kommt es während der Schwa...

Was ist der Unterschied zwischen Rheuma und rheumatoider Arthritis?

Rheumatoide Arthritis und rheumatoide Arthritis s...

Achten Sie auf diese Anzeichen sexueller Gleichgültigkeit!

Für viele Menschen ist Sex voller Geheimnisse, ab...

Wirkungen von Changbai Mountain Lilac Tea

Changbai Mountain Lilac Tea ist ein relativ wertv...