Was sind die Symptome einer Milzschwäche, eines kalten Magens und einer übermäßigen Leberfunktionsstörung?

Was sind die Symptome einer Milzschwäche, eines kalten Magens und einer übermäßigen Leberfunktionsstörung?

Milzschwäche, kalter Magen und Hyperaktivität des Leberfeuers sind einige der Sprüche der traditionellen chinesischen Medizin. Menschen mit Milzschwäche und Nierenschwäche haben im Allgemeinen Symptome wie Appetitlosigkeit und Schwäche in den Gliedmaßen, während Menschen mit Hyperaktivität des Leberfeuers Symptome wie Mundgeruch, bitteren Mund, Reizbarkeit und schlechte Laune haben. Diese Zustände können mit chinesischer Medizin behandelt werden.

Symptome von Milzmangel, kaltem Magen und übermäßigem Leberfeuer

1. Im Allgemeinen führt ein starkes Leberfeuer zu Hitze im oberen Teil des Körpers oder einem Aufwärtsströmen, das sich in Schwindel, rotem Gesicht, anhaltender Rötung, Reizbarkeit, trockenem Mund, bitterem Mund, Mundgeruch, Kopfschmerzen, Schwindel, trockenen Augen, unruhigem Schlaf, verstopfter Nase, dickem Zungenbelag usw. äußert. In schlimmeren Fällen kann es zu Ohnmacht, Bluterbrechen usw. kommen.

2. Leberfeuer kann zu Menstruationsbeschwerden führen, was durch Leberfeuer verursacht wird, das bei Frauen Menstruationsbeschwerden verursachen kann, die sich in einer verringerten Menstruationsblutmenge, einer verzögerten Menstruation oder Amenorrhoe äußern;

3. Übermäßiges Leberfeuer kann Schlaflosigkeit verursachen, die meist durch übermäßiges Denken, Wut, die die Leber schädigt, usw. verursacht wird; es bezieht sich auf Schlaflosigkeit, die durch Leberfeuer verursacht wird, die meist durch Wut, die die Leber schädigt, übermäßiges Denken usw. verursacht wird. Die Leber speichert die Seele. Wenn das Leberfeuer stark ist, ist die Seele unruhig, die Person kann nachts nicht gut schlafen und erschreckt leicht.

4. Übermäßiges Leberfeuer kann bei schwangeren Frauen auch Übelkeit und Erbrechen verursachen. Während der Schwangerschaft kann sich übermäßiges Leberfeuer als Abneigung gegen Nahrungsmittel, Schwindel, bitterer Geschmack im Mund, Erbrechen von Bitterwasser usw. äußern.

5. Aufsteigendes Leberfeuer: bezieht sich auf die Symptome von Hitze oder Aufwärtsdrang im oberen Teil des Körpers, die durch übermäßiges Leberfeuer verursacht werden, wie Schwindel, gerötetes Gesicht, rote Augen, bitterer Geschmack im Mund, Reizbarkeit und sogar Wahnsinn, Ohnmacht, Bluterbrechen usw.

6. Übermäßiges Leberfeuer führt zu Übelkeit und Erbrechen: Dies ist eines der Syndrome von Übelkeit und Erbrechen und wird meist durch übermäßiges Leberfeuer bei Frauen nach der Schwangerschaft verursacht, wobei das Leberfeuer und das Feuer des Chong-Meridians nach oben strömen. Zu den Symptomen gehören Erbrechen von bitterem Wasser, Abneigung gegen Essen, Schwindel und bitterer Geschmack im Mund usw.

<<:  Was verursacht die Schmerzen in meiner rechten Bauchhälfte?

>>:  Kann eine Klappeninsuffizienz von selbst heilen?

Artikel empfehlen

Ist es besser, Mineralwasser oder gereinigtes Wasser zu trinken?

Wasser ist eine Substanz, die der menschliche Kör...

Wie behandelt man eine Helicobacter pylori-Infektion?

Helicobacter pylori ist ein weit verbreitetes Bak...

Die beste Kombination im gebärfähigen Alter für Mann und Frau

Welche Frau oder welcher Mann kann ein Wunderkind...

Welcher Fisch kann bei Gastritis gegessen werden

Freunde, die an Magenerkrankungen leiden, müssen ...

So stellt man ätherisches Teebaumöl her

Ich glaube, dass viele schönheitsliebende Damen s...

Verursachen Gallensteine ​​Blähungen?

Gallensteine ​​sind eine sehr häufige Krankheit i...

Kann ich eine arterielle Infusion bekommen?

Arterien können nicht für Infusionen verwendet we...

Weiche deine Füße nach dem Laufen ein

Beim Laufen können wir die Fußmuskulatur trainier...

Was soll ich tun, wenn meinem Baby die Nahrung im Hals stecken bleibt?

Beim Essen wissen Kinder oft nicht genau, was sie...

Wie kann eine akute Bindehautentzündung behandelt werden?

Eine Bindehautentzündung ist umgangssprachlich au...

Was man trinken sollte, um die Leber zu nähren

Die Leberpflege ist ein Thema, das wir in unserem...