Es gibt eine ölige Schicht auf dem Urin

Es gibt eine ölige Schicht auf dem Urin

Tatsächlich handelt es sich bei dem, was im Urin wie Öl aussieht, nicht um echtes Öl. Häufiger kommt Urinprotein vor. Wenn Eiweiß im Urin auftritt, gehen Sie rechtzeitig zur Diagnose und Behandlung ins Krankenhaus. Außerdem sollten Sie darauf achten, mehr abgekochtes Wasser zu trinken, leicht verdauliche Nahrung zu sich zu nehmen, die Ihrem Körper gut tut, weniger scharfe und reizende Speisen zu essen und am besten keine Snacks zu sich zu nehmen. Nach einer Weile werden Sie sich besser fühlen.

Dies ist ein Gefühl, kein echtes Öl. Sie können ins Krankenhaus gehen, um Ihren Urin untersuchen zu lassen.

Ein gesunder Mensch scheidet täglich etwa 80 bis 150 mg Eiweiß aus. Durch die Verdünnung im Urin liegt die von uns ausgeschiedene Eiweißkonzentration im Allgemeinen unter 10 mg pro 100 ml Urin. Zur Eiweißzusammensetzung des Urins zählen Albumin, Globulin und Gewebeeiweiß. Obwohl es Protein heißt, ist es im Urin transparent und mit bloßem Auge nicht zu erkennen. Um das Protein zu denaturieren und einen weißen Niederschlag zu bilden, muss Säure zugegeben werden.

Ist trüber Urin eine Proteinurie? Diese Frage wird von Patienten bei Besuchen in urologischen Kliniken häufig gestellt.

Der häufigste Grund für trüben Urin ist, dass der Urin zu alkalisch ist, wodurch Phosphatkristalle im Urin ausfallen und der Urin trüb wird. Wird diesem Urin Säure zugesetzt, verschwindet die weiße Trübung, das Gegenteil einer Proteinurie. Nach dem Essen oder nach dem Trinken großer Mengen Milch kann es zu einem Anstieg der Phosphate im Urin kommen. Weitere Ursachen für trüben Urin sind schwere Harnwegsinfektionen. Die seltene Chylurie wird durch eine Blockade der Lymphgefäße durch parasitäre Filarien verursacht.

Trüber Urin bedeutet daher nicht, dass eine Proteinurie vorliegt. Wenn der Urin trüb ist, müssen eine Urinmikroskopie und ein Proteinurietest durchgeführt werden. Eine Urinmikroskopie kann feststellen, ob der Urin infiziert ist. Eine einfache Methode zum Nachweis von Proteinurie ist die Auswertung der Reaktion mit einem Teststreifen. Allerdings können bei der Prüfung mit dem Teststreifen auch falsch positive Ergebnisse auftreten. Zu diesen Bedingungen gehören ein zu alkalischer Urinsäuregehalt, Metaboliten von Cephalosporinen, Penicillinen und Sulfonamiden im Urin oder eine Verunreinigung des Urinbehälters und der Probe durch sterilisierende Reinigungsflüssigkeiten.

<<:  Was tun, wenn Ihr Haar fettig riecht?

>>:  Fremdkörpergefühl im Hals beim Aufwachen am Morgen

Artikel empfehlen

Wir zeigen Ihnen 3 Möglichkeiten, statische Elektrizität im Haar zu beseitigen

Statische Elektrizität ist das Ärgerlichste, beso...

Ich bin unerklärlicherweise gereizt

Wenn Menschen auf unglückliche oder schlechte Din...

So entfernen Sie Feuchtigkeit im Innenbereich

Das Auftreten körperlicher Erkrankungen ist auf d...

Wie man Krabben reinigt

Krabben sind köstlich und nahrhaft und im Septemb...

Was sind die Symptome einer Bilharziose?

Krankheiten sind beängstigend und ich glaube, nie...

Wangenschmerzen in der Nähe des Ohrs

Wenn Sie Schmerzen in den Wangen in der Nähe Ihre...

Welche Gefahren birgt ein zu hoher Kalziumkonsum?

Kennen Sie die Gefahren einer Kalziumüberdosis? V...

Kann Süßkartoffelmehl als Stärke verwendet werden?

Viele Menschen essen häufig Süßkartoffeln und all...

Die Gefahren des langfristigen Trinkens in der Nacht

Alkohol ist sehr schädlich für den menschlichen K...

Übungen zur Reduzierung von Bauchfett in der Nacht

Übungen zur Reduzierung von Bauchfett in der Nach...

Wie erfolgt die Nachbehandlung bei Muttermalentfernung mit Laser?

Laser werden zur Behandlung vieler Krankheiten ei...