Während der Schwangerschaft sind schwangere Frauen wichtige Schutzobjekte für die ganze Familie. Jeder hofft, ein gesundes Baby zur Welt zu bringen, daher ist es notwendig, den Gesundheitszustand des Fötus rechtzeitig zu verstehen. In der mittleren und späten Schwangerschaft müssen schwangere Frauen regelmäßig eine fetale Herzüberwachung durchführen, um festzustellen, ob die fetale Herzfrequenz in Taiyuan normal ist. Normalerweise liegt die normale fetale Herzfrequenz bei 120 bis 160. Wie lange dauert es, bis die fetale Herzfrequenz hörbar ist? Wann kann ich den Herzschlag des Fötus hören? Unter normalen Umständen kann der Herzschlag des Fötus bereits in der 12. Schwangerschaftswoche mit einem Doppler-Gerät gehört werden, während er mit einem normalen Stethoskop erst ab etwa der 18. Schwangerschaftswoche hörbar ist. Je nach Entwicklung des Embryos bildet sich zwischen dem 30. und 40. Tag der Schwangerschaft die Fruchtblase, zwischen dem 40. und 50. Tag die Fruchtknospe und zwischen dem 50. und 60. Tag das Herz des Fötus. Daher sollte etwa am 60. Tag der Schwangerschaft eine allgemeine B-Ultraschall- oder Doppler-Untersuchung des fetalen Herzens durchgeführt werden. Nur dann können Sie sehen, ob die Fruchtblase, die Fruchtknospe und das fetale Herz normal sind. Allerdings ist es sinnlos, die fetale Herzfrequenz in der Frühschwangerschaft zu überprüfen, da sich die fetale Herzfrequenz noch nicht ausgebildet hat oder keine fortschrittlichere Technologie zur Überprüfung der fetalen Herzfrequenz in der Frühschwangerschaft zur Verfügung steht. Als Embryonalstadium bezeichnet man die Zeitspanne vom dritten Trimester bis zum ersten Monat und der ersten vierten Schwangerschaftswoche. Der Embryo ist 0,5–1 cm lang und hat die Form eines kleinen Seepferdchens. Die fetale Herzfrequenz ist der Herzschlag des Fötus, der normalerweise zwischen der 17. und 20. Woche mit einem normalen Stethoskop im Bauchraum gehört werden kann. Die Herzfrequenz des Fötus beträgt 120-160 Schläge/Minute, manchmal sogar schneller und unregelmäßiger. Gegen Ende der Schwangerschaft wird sie regelmäßiger. Manchmal kann es zu einer kurzen Pause im Herzschlag kommen oder die Herzfrequenz kann 180 Schläge pro Minute erreichen, was normal ist. Tritt dieses Phänomen jedoch häufig oder über einen längeren Zeitraum auf, sollten Sie rechtzeitig einen Arzt aufsuchen. Aus diesem Grund verwenden Ärzte Doppler-Messgeräte zur Messung der fetalen Herzfrequenz in der Regel nicht für vorgeburtliche Untersuchungen vor der 15. Schwangerschaftswoche. Schwangere zwischen der 15. und 28. Schwangerschaftswoche müssen alle 4 Wochen eine Vorsorgeuntersuchung wahrnehmen. Schwangere zwischen der 28. und 36. Schwangerschaftswoche müssen alle zwei Wochen zur Vorsorgeuntersuchung gehen. Bei Hochrisikoschwangeren nach der 35. Schwangerschaftswoche (z. B. schwangeren Frauen mit Schwangerschaftshypertonie, Hyperthyreose usw.) sollten sie ins Krankenhaus eingeliefert werden und die fetale Herzfrequenz mithilfe eines fetalen Herzfrequenzmonitors kontinuierlich überwachen lassen. Bei Bedarf kann eine kontinuierliche Überwachung über einen langen Zeitraum (mehr als 1 Stunde) erfolgen. |
<<: Ist eine fetale Herzfrequenz von 140 normal?
>>: Ist eine fetale Herzfrequenz von 156 normal?
Das Sättigungsgefühl ist ein subjektives Empfinde...
Der Reiz und Ruf von Senryuu Girl – Senryuu Shojo...
Obwohl Laufen ein Sport ist, der weder zeitlich n...
Die Attraktivität und Bewertung von „ Baby Songs ...
Obwohl Fisch köstlich ist, können Gräten leicht i...
Die meisten Bakterien sind gesundheitsschädlich. ...
Die Schilddrüse spielt eine unverzichtbare Rolle ...
Wer gerne Tee trinkt, muss mehr über die Zubereit...
Flecken sind sehr schädlich für das Aussehen. Es ...
„Bis der Schnee fällt“ – Ein Meisterwerk für eine...
Flache Warzen sind eine sehr lästige Hautkrankhei...
Ich glaube, dass jeder, der sich im Leben mit Met...
Heutzutage wählen die Leute beim Schuhkauf hochwe...
Wenn Sie im Leben auf unterschiedliche Menschen un...
Ich frage mich, ob Sie in Ihrem Leben schon einma...