Welche Krankheiten können durch eine körperliche Untersuchung festgestellt werden?

Welche Krankheiten können durch eine körperliche Untersuchung festgestellt werden?

Heutzutage achten die Menschen immer mehr auf ihre körperliche Gesundheit. Im täglichen Leben haben viele Menschen die Angewohnheit, sich regelmäßig körperlich untersuchen zu lassen. Tatsächlich sind regelmäßige körperliche Untersuchungen eine Möglichkeit, unsere körperliche Gesundheit sicherzustellen. Regelmäßige körperliche Untersuchungen können viele unsichtbare Krankheiten rechtzeitig erkennen. Bei einigen Krankheiten ist eine Früherkennung und Behandlung möglich. Bei der körperlichen Untersuchung müssen jedoch einige Krankheiten, die erkannt werden, aktiv behandelt werden.

Welche Krankheiten können durch eine körperliche Untersuchung ohne Behandlung festgestellt werden?

1. Wenn bei einer körperlichen Untersuchung eine Brusthyperplasie festgestellt wird, ist keine Behandlung erforderlich

Das Thema Brusthyperplasie löst bei vielen Freundinnen Angst aus. Ich habe dies auch bei vielen körperlichen Untersuchungen festgestellt und mache mir Sorgen, ob sich daraus Brustkrebs entwickeln wird. Dies ist tatsächlich ein Thema, das es zu bedenken gilt.

Tatsächlich sind die Hauptsymptome einer Brusthyperplasie eine deutliche Schwellung der Brust und Schmerzen während der Menstruation. Aus diesem Grund wird bei den meisten Frauen im Rahmen körperlicher Untersuchungen eine Brusthyperplasie diagnostiziert. Tatsächlich handelt es sich hierbei lediglich um eine Erscheinungsform der Hyperplasie während der Menstruation und nicht um eine Erkrankung, und es besteht kein Grund zur Angst.

2. Eine bei der körperlichen Untersuchung festgestellte Gebärmutterhalserosion bedarf keiner Behandlung

Beim Wort Erosion denken die meisten Menschen, dass es sich um eine ernste und beängstigende Krankheit handelt und suchen nach einer körperlichen Untersuchung sofort einen Arzt auf.

Auch die Gebärmutterhalserosion ist eine sogenannte Erkrankung, die von Frauen häufig genannt wird. Allerdings handelt es sich bei der Gebärmutterhalserosion lediglich um ein physiologisches Phänomen. Sie hat keinen Einfluss auf die weibliche Fruchtbarkeit und ist auch keine Krankheit. Geraten Sie daher nicht in Panik, wenn bei einer körperlichen Untersuchung eine Gebärmutterhalserosion diagnostiziert wird.

3. Bei einer körperlichen Untersuchung festgestellte Sinusarrhythmien sind nicht behandlungsbedürftig

Sinusarrhythmie scheint untrennbar mit einer Herzerkrankung verbunden zu sein. Man kann es jedoch nicht als Krankheit bezeichnen, sondern es handelt sich lediglich um eine normale Erscheinungsform einer Herzrhythmusstörung. Daher hängt eine bei einer körperlichen Untersuchung festgestellte Sinusarrhythmie hauptsächlich mit der Atmung zusammen.

Darüber hinaus handelt es sich bei den Menschen, bei denen diese Krankheit bei körperlichen Untersuchungen diagnostiziert wird, im Allgemeinen um junge Menschen, die keine offensichtlichen Symptome aufweisen. Wenn Sie jedoch ernsthafte Beschwerden wie etwa Atemnot feststellen, müssen Sie unverzüglich einen Arzt aufsuchen und sich nach einer einfachen körperlichen Untersuchung weiterhin Nachuntersuchungen unterziehen.

4. Wenn bei der körperlichen Untersuchung eine Fettleber festgestellt wird, ist keine Behandlung erforderlich

Bei den regelmäßigen körperlichen Untersuchungen des Unternehmens wird bei vielen Menschen häufig eine Fettleber festgestellt. Viele Menschen geraten in große Panik und denken, dass die Krankheit eng mit Leberkrebs zusammenhängt.

Tatsächlich lässt sich eine leichte oder mittelschwere Fettleber, die bei einer körperlichen Untersuchung diagnostiziert wird, in der Regel durch Ernährung und Bewegung in den Griff bekommen.

Bei Menschen, bei denen im Rahmen körperlicher Untersuchungen eine schwere Fettleber diagnostiziert wird, sind die Symptome im Allgemeinen deutlich und können durch die Einnahme bestimmter Medikamente kontrolliert werden.

5. Bei einer körperlichen Untersuchung festgestellte Uterusmyome müssen nicht behandelt werden

Das Sprechen über Uterusmyome kann bei Frauen unterbewusst zu noch größerer Angst führen. In den meisten Fällen sind Uterusmyome jedoch gutartig. Im Allgemeinen verursachen kleine Myome keine offensichtlichen Symptome.

Daher müssen Myome ohne Symptome nicht behandelt werden. Selbst wenn sie behandelt werden müssen, wird eine konservative medikamentöse Therapie gewählt. Dies gilt insbesondere für Frauen, die kurz vor der Menopause stehen. Die meisten bei körperlichen Untersuchungen festgestellten Myome sind fast verkümmert, und wenn sie sich nicht verschlimmern, ist keine Behandlung erforderlich.

<<:  Kann Olivenöl im Intimbereich angewendet werden?

>>:  Welche Krankheiten können durch eine biochemische Untersuchung festgestellt werden?

Artikel empfehlen

Was soll ich tun, wenn ich einen dicken Mund habe?

Die Lippenhaut ist ein relativ einzigartiger Teil...

Kann Krabbenwein einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule behandeln?

Krabben sind ein Nahrungsmittel mit großem medizi...

Kann eine Blasenentzündung Rückenschmerzen verursachen?

Blasenentzündungen sind in der Urologie eine rela...

Ist eine hohe alkalische Phosphatase gefährlich?

Hohe Werte der alkalischen Phosphatase müssen ern...

Bei Hitze jucken meine Beine, warum?

Viele Menschen mögen den Sommer sehr, weil sie im...

Rezidivrate bei konservativer Behandlung einer Blinddarmentzündung

Viele Menschen entwickeln im Alltag keine guten L...

Geschwüre am Gesäß

Wenn es um Analgeschwüre geht, denkt man als Erst...

Was verursacht Herpes Zoster?

Gürtelrose ist eine häufige Hautkrankheit, die im...

Auswirkungen von Kiefernnadel-Anthocyanen auf den menschlichen Körper

Der Rohstoff für Kiefernnadel-Anthocyan ist eine ...

Wie wird Myasthenia gravis diagnostiziert?

Unter der Oberfläche der menschlichen Haut befind...

Wie lange hält Silikon in der Nase?

Die Silikon-Nasenkorrektur ist eine relativ gängi...