Rehabilitative Behandlung des Schulter-Hand-Syndroms

Rehabilitative Behandlung des Schulter-Hand-Syndroms

Im Alltag kommt es häufig vor, dass Menschen mit dem Schulter-Hand-Syndrom zu kämpfen haben. Damit sind die Schmerzen gemeint, die Patienten während der Genesung verspüren. In diesem Fall ist eine rechtzeitige Behandlung erforderlich. Das Behandlungsprinzip besteht in der Früherkennung und Frühbehandlung. Wenn die Behandlung nicht rechtzeitig erfolgt, tritt die Krankheit erneut auf. Im Allgemeinen ist es am besten, diese Krankheit innerhalb von 3 Monaten nach Ausbruch zu behandeln, um eine Verzögerung der Krankheit und irreversible Folgen zu vermeiden.

Unter dem Schulter-Hand-Syndrom versteht man eine plötzlich auftretende Schwellung und Schmerzen der Hand der betroffenen oberen Extremität sowie Schmerzen in der betroffenen Schulter während der Genesungsphase von der Grunderkrankung, wodurch die motorische Funktion der Hand eingeschränkt wird. In schweren Fällen kann es zu Kontrakturen und Deformationen der Hände und Finger kommen, was zu einem vollständigen Verlust der Handfunktion führt. Deshalb sollte dem Schulter-Hand-Syndrom ausreichend Aufmerksamkeit geschenkt und es frühzeitig behandelt werden. Zu den häufigsten pathogenen Faktoren zählen: längere erzwungene Beugung des Handgelenks, übermäßige Streckung des Handgelenks kann zu entzündlichen Schwellungen und Schmerzen führen, längere intravenöse Infusion auf dem Handrücken, Trauma der betroffenen Hand usw.

1. Bringen Sie das betroffene Glied in eine geeignete Position: Heben Sie das betroffene Glied an, um zu verhindern, dass die Hand längere Zeit herabhängt. Halten Sie das Handgelenk in der Dorsalflexionsposition und fixieren Sie das Handgelenk mit einer Aufwärtsschiene. Legen Sie im Liegen Ihre oberen Gliedmaßen flach auf, heben Sie das distale Ende auf Herzhöhe und lösen Sie Ihre Finger. Diese Haltung kann den venösen Blutrückfluss fördern. 2. Zentripetale Kompressionswicklung: Mit einem langen Seil von ca. 1–2 mm Stärke die Finger, Handfläche und Handrücken der betroffenen Extremität zentripetal bis oberhalb des Handgelenks umwickeln und die Wicklung anschließend sofort wieder entfernen. Wiederholtes Üben kann Ödeme reduzieren und die selbstregulierende Funktion der peripheren Vasokonstriktion und Entspannung fördern.

3. Eistherapie: Tauchen Sie die betroffene Hand dreimal hintereinander in eine Mischung aus Eis und Wasser, mit kurzen Pausen dazwischen. Diese Methode kann Schwellungen reduzieren, Schmerzen lindern und Krämpfe lösen. Es sollte jedoch darauf geachtet werden, Erfrierungen und erhöhten Blutdruck zu vermeiden. 4. Methode mit abwechselnd heißem und kaltem Wasser: Die betroffene Hand zunächst 5–10 Minuten in kaltes Wasser legen und dann 5–10 Minuten in warmes Wasser. Während dieser Zeit können Sie einmal täglich passive Gelenkbewegungen durchführen. 5. Aktive Übungen: Wenn möglich, führen Sie aktive Übungen durch, z. B. indem Sie dem Patienten beibringen, die betroffene Schulter zu drehen und die Ellbogen- und Handgelenke zu beugen und zu strecken. Dies sollte jedoch in Maßen und innerhalb der Toleranzgrenze des Patienten erfolgen, um übermäßige Übungen zu vermeiden, die Muskeln und Sehnen schädigen können. Auf gewichtstragende Tätigkeiten, bei denen die obere Extremität der betroffenen Seite gestreckt werden muss, wie z. B. das Greifen schwerer Gegenstände, das lange Halten von Gegenständen usw., sollten Sie verzichten. 6. Passive Übungen: Das medizinische Personal hilft dabei, das betroffene Glied zu bewegen, um die Bewegungen der Schulter-, Ellbogen- und Handgelenke auszugleichen. Die Bewegungen sollten sanft sein und keine Schmerzen verursachen. Beginnen Sie mit dem Training in den frühen Stadien eines Schlaganfalls, 24-48 Stunden nach dem Schlaganfall. Je früher, desto besser. Es kann Schulterschmerzen vorbeugen und den Bewegungsbereich jedes Gelenks aufrechterhalten. 7. Magnetfeldtherapie: Manche Menschen verwenden Magnetaufkleber (der Durchmesser der Magnetaufkleber beträgt etwa 1–2 cm und die Feldstärke beträgt etwa 1000–2000 Gauss), um sie auf die betroffenen Schulter-, Ellbogen- und Handgelenke zu kleben, was bestimmte schmerzstillende, entzündungshemmende, abschwellende und beruhigende Wirkungen haben kann. Manche Menschen verwenden auch elektrische Magnetfeldtherapiegeräte, indem sie die elektromagnetische Sonde auf die betroffenen Gelenke legen und die Vibration des elektromagnetischen Kopfes nutzen, um den Behandlungszweck zu erreichen. 8. Einsatz von Orthesen: Dynamische Fingerschienen helfen, Deformationen vorzubeugen und die Muskelkraft in Fingern und Händen wiederherzustellen. 9. Traditionelle rehabilitative Behandlungsmethoden: Bindungstherapie kombiniert mit Akupunkturbehandlung, Blockadetherapie kombiniert mit rehabilitativem Training usw. 10. Fördern Sie den Lymphrückfluss: z. B. durch elastische Handschuhe, Stützbandagen, Drucktherapie usw. ?11. Nehmen Sie orale Medikamente ein, um Schmerzen und Schwellungen zu lindern. So beugen Sie dem Schulter-Hand-Syndrom vor: ① Sie müssen im Bett und im Rollstuhl auf die richtige Haltung achten, insbesondere auf die Position der betroffenen oberen Extremität. ② Beim Gewichtstraining der betroffenen oberen Extremität sollten Intensität und Dauer des Trainings entsprechend kontrolliert werden. ③ Vermeiden Sie möglichst eine intravenöse Infusion auf dem Handrücken der betroffenen Hand. Eine Infusion in die Vena subclavia sollte empfohlen werden. ④ Jegliches Trauma der betroffenen Hand muss verhindert werden.

<<:  Welchen Schaden kann Alufolie dem menschlichen Körper zufügen?

>>:  So lagern Sie frischen Edamame-Reis

Artikel empfehlen

Was ist die Ursache der immunthrombozytopenischen Purpura

Zunächst einmal sollte jeder verstehen, dass Purp...

Der Unterschied zwischen Pull-Up-Hose und Windel

Viele Mütter sind im Alltag mit Windeln vertraut,...

Was kann die linke Schilddrüse nicht essen?

Um schneller gesund zu werden, müssen Patienten m...

Tipps für frischen Atem

Mundgeruch ist nicht nur für Sie unangenehm, er w...

Der Unterschied zwischen Mandarinenschale und Orangenschale

Der Unterschied zwischen getrockneter Mandarinens...

Nebenwirkungen von Erythromycin-Augensalbe

Seien Sie beim Auftragen der Erythromycin-Augensa...

Schluckauf, Völlegefühl, Engegefühl in der Brust, Panik

Schluckauf und saures Erbrechen werden höchstwahr...

Was ist die Ursache für geschlossene Komedonen am Kinn? Wie behandelt man sie?

Auch geschlossene Komedonen am Kinn zählen zu der...

Was tun, wenn Sie kein scharfes Essen vertragen

Scharfes und würziges Essen ist ein anregender Ge...

Was bedeutet Augenreflexion?

Im Leben ist die Augenreflexion ein häufiges Phän...

Rötung und Schwellung um die Wunde nach der Narbenbildung

Im Leben passieren immer wieder kleine Unfälle, b...

Was ist das Urban Crowding Syndrom?

Die heutige Gesellschaft entwickelt sich sehr sch...

Kann ich Hühnersuppe trinken, wenn ich Magenbeschwerden habe?

Viele Menschen haben aufgrund ihrer Lebensgewohnh...

Der Reiz und die Bewertung von Beelzebubs Bonusvideo „Run! Detective Beelbo!!“

Eine umfassende Rezension und Empfehlung von „Bee...

Die Haut an meinem Körper schmerzt, wenn ich sie berühre

Unsere Haut ist das größte mit bloßem Auge sichtb...