Warum kann ich nicht atmen?

Warum kann ich nicht atmen?

Heutzutage, in einer Gesellschaft mit so schnellem Tempo, fühlen sich viele Freunde unter großem Druck und haben immer das Problem der Kurzatmigkeit. Wenn ein solches Phänomen auftritt, machen sich viele Patienten im Allgemeinen Sorgen, ob sie krank sind, und sind daher besonders beunruhigt. Tatsächlich ist diese Art von Phänomen ziemlich häufig. Was ist also der Grund für Kurzatmigkeit? Werfen wir einen kurzen Blick darauf!

Zu den Symptomen zählen plötzliches Weinen, Schreien, Schlagen auf die Brust, Stampfen mit den Füßen, Engegefühl in der Brust, Kurzatmigkeit, Schwitzen, Tanzen usw. ohne ersichtlichen Grund. Diese Symptome können zwischen zehn Minuten und mehreren Stunden anhalten und sich dann wieder normalisieren. Der Ausbruch der Krankheit hängt mit psychischen Faktoren und Persönlichkeitsmerkmalen zusammen. Schlechte Laune, Wut, Panik, Groll usw. sind die Hauptauslöser. Es kann durch Stimmungskorrektur, Suggestion, Akupunktur usw. behandelt werden.

Qi-Mangel (Anämie): zeitweise Müdigkeit, Herzklopfen, Engegefühl in der Brust, Kurzatmigkeit und leichte Schwellung der unteren Gliedmaßen. Statistiken der Weltgesundheitsorganisation zufolge leiden weltweit etwa 3 Milliarden Menschen an Anämie in unterschiedlichem Ausmaß. Am häufigsten ist dabei die Eisenmangelanämie. Zu den Gründen zählen ein erhöhter Eisenbedarf und eine unzureichende Eisenzufuhr, wie sie etwa bei Säuglingen, Jugendlichen und schwangeren Frauen im gebärfähigen Alter auftreten; einige liegen an Eisenaufnahmestörungen durch bestimmte Krankheiten und einige sind auf chronischen Blutverlust und andere Gründe zurückzuführen. In diesem Fall sollte die Ernährung gesteigert, die Krankheitsursache ermittelt, eine eindeutige Diagnose gestellt und eine entsprechende Behandlung eingeleitet werden.

Eine Kohlenmonoxidvergiftung beim Heizen von Innenräumen mit geschlossenen Türen im Winter führt häufig zu kritischen Symptomen wie roten Lippen, Engegefühl in der Brust, pfeifenden Atemgeräuschen und Atemnot. Aufgrund der unvollständigen Verbrennung von Kohle, Holzkohle, Brennholz und Gras, die zum Heizen verwendet werden, wird Kohlenmonoxid über die Atemwege eingeatmet und verbindet sich mit Hämoglobin zu Carboxyhämoglobin, wodurch es keinen Sauerstoff mehr transportieren kann. Es kann auch die Dissoziation von Oxyhämoglobin beeinträchtigen und die Freisetzung und Übertragung von Sauerstoff behindern, was zu Hypoxämie und Gewebehypoxie sowie Vergiftung führt. Familien, die die oben genannte Methode zum Erwärmen verwenden, sollten wachsam sein. Sobald Symptome festgestellt werden, sollte der Patient sofort an einen belüfteten Ort gebracht werden. In schweren Fällen sollte Sauerstoff oder eine Infusion verabreicht werden.

Alkoholismus entsteht durch übermäßigen Alkoholkonsum, der zu geistiger Erregung (Erregungsphase) und Kontrollverlust führt, was sich in Euphorie, Herzklopfen, Keuchen, schneller Atmung und unzusammenhängender Sprache äußert. Alkohol ist für viele Menschen ein Gewürz und in gewisser Weise auch ein soziales Instrument. Viele Menschen sind süchtig danach und manche können ihm nicht entkommen. Bei einer Alkoholvergiftung, umgangssprachlich auch Trunkenheit genannt, handelt es sich um einen durch Alkohol hervorgerufenen Zustand der Hemmung des zentralen Nervensystems, der auch zu Funktionsstörungen des Kreislauf-, Atmungs- und Verdauungssystems führen kann. Lassen Sie den Patienten frische Luft atmen, lösen Sie frühzeitig Erbrechen aus, trinken Sie reichlich Fruchtsaft oder Mungobohnensuppe, geben Sie ihm Infusionen und ergänzen Sie die Gabe von Vitamin C, Vitamin B6 usw.

Menopausale Depressionen treten häufiger bei Frauen in den Wechseljahren auf, wobei die Erkrankung meist zwischen 55 und 65 Jahren auftritt. Sie äußern sich in Müdigkeit, Schlaflosigkeit, verminderter Arbeitsfähigkeit, Gedächtnisverlust, geistiger Erschöpfung, Angst, Depression, Misstrauen, Reizbarkeit, Schwitzen, Herzklopfen, Engegefühl in der Brust, Kurzatmigkeit und anderen depressiven Symptomen. Da die Ursache eine Funktionsstörung des neuroendokrinen Systems ist, können Sie Arzneimittel einnehmen, die die neuroendokrine Funktion und die Funktionsstörung des autonomen Nervensystems regulieren, wie etwa GABA, New B1, Telden, Sweet Dream usw.

Ständige Kurzatmigkeit ist in erster Linie auf einen schlechten Gesundheitszustand zurückzuführen. Daher müssen die Patienten ihre Emotionen regulieren und stabilisieren und einen guten und gesunden Lebensstil entwickeln, damit sie leichter atmen können. Patienten mit schwerwiegenderen Erkrankungen müssen sich zur Behandlung ins Krankenhaus begeben, wo sie zuverlässiger und sicherer behandelt werden können.

<<:  Welche Ganzkörperübungen gibt es zum Abnehmen?

>>:  Was ist die Ursache für luteinisierte Follikel?

Artikel empfehlen

Warum habe ich immer mehr Haare am Körper?

Der Sommer ist für viele Menschen, die Schönheit ...

Wie lange ist Parfüm nach dem Öffnen haltbar?

Viele Frauen verwenden in ihrem Leben gern Parfüm...

Was ist Propylenoxid?

Im modernen Leben hat die Produktivität der Mensc...

Behandlung der Immunthyreoiditis

Die Behandlung der Immunthyreoiditis sollte sympt...

Hohe Zahnfleischkorrektur

Alles hat seinen festen Platz. Wird es einmal an ...

Auf welche Ernährungsaspekte sollte bei einer Hydronephrose geachtet werden?

Es gibt viele Ursachen für Hydronephrose, wie Nie...

Kann Moxibustion Husten heilen?

Es gibt tatsächlich viele Möglichkeiten, Husten z...

Was tun bei einem Fledermausbiss?

Im Leben werden viele Menschen versehentlich von ...

Was sind die Vor- und Nachteile des Kaffeetrinkens für Teenager?

Viele Menschen fühlen sich während der Arbeit sch...

Was verursacht Hühneraugen an den Füßen?

Hühneraugen sind eine sehr häufige Hauterkrankung...

Was verursacht Stuhlinkontinenz?

Stuhlinkontinenz bedeutet, wie der Name schon sag...

Was ist der Unterschied zwischen der Wirbelsäule und den Wirbeln?

Die Wirbelsäule ist eines der komplexesten Knoche...

So schützen Sie Ihr Sehvermögen

Seit unserer Kindheit wird uns gesagt, dass „die ...