Auch in der menschlichen Nasenhöhle spielt die Nasenschleimhaut eine wichtige Rolle, denn in ihr sind unzählige kleine Blutgefäße verteilt. Diese Blutgefäße stärken wirksam den Schutz des Nasenhöhleninneren und halten die Nasenhöhle feucht. Tritt bei einem Menschen jedoch eine Nasenproblematik auf, liegt dies meist an Problemen mit der Nasenschleimhaut. Auch bei Patienten mit schwerwiegenderen Nasenerkrankungen kann es zu Erosionen der Nasenschleimhaut kommen. Wie sollten sie in diesem Fall behandelt werden? Reinigung der Nasenhöhle: Spülen Sie die Nasenhöhle mit 500–1000 ml warmer Kochsalzlösung oder normaler warmer Kochsalzlösung, um Eiterkrusten zu entfernen und die lokale Medikation zu erleichtern. Wenn sich der Eiterkrustenfilm nur schwer lösen lässt, können Sie ihn mit einer Pinzette vorsichtig entfernen. (ii) Nasenmedikamente: Häufig verwendete befeuchtende Nasentropfen wie zusammengesetztes Pfefferminzöl, flüssiges Paraffin, 50 % Honig, Lebertran usw. können eine Verstopfung und Schwellung der Nasenschleimhaut fördern, die Durchblutung steigern und Trockenheit und Geruch in der Nase reduzieren. 1 % Streptomycin-Tropfen können auch verwendet werden, um die Vermehrung von Bakterien zu hemmen, entzündliche Erosionen zu reduzieren und das Epithelwachstum zu fördern. Darüber hinaus befeuchtet es die Nasenschleimhaut und weicht die Kruste auf, sodass sie leichter ausgeputzt werden kann. 1) Reinigen Sie die Nasenhöhle: Spülen Sie die Nasenhöhle mit 500–1000 ml warmer Kochsalzlösung oder normaler warmer Kochsalzlösung, um Eiterkrusten zu entfernen und die lokale Medikation zu erleichtern. Wenn sich der Eiterkrustenfilm nur schwer lösen lässt, können Sie ihn mit einer Pinzette vorsichtig entfernen. (II) Nasenmedikamente: Häufig verwendete befeuchtende Nasentropfen wie Pfefferminzöl, flüssiges Paraffin, 50 % Honig, Lebertran usw. können eine Verstopfung und Schwellung der Nasenschleimhaut fördern, die Durchblutung steigern und Trockenheit und Geruch in der Nase reduzieren. Auch 1 % Streptomycin-Tropfen können verwendet werden … Eine Erosion der Nasenscheidewandschleimhaut ist meist auf das Eindringen von Windwärme zurückzuführen. Dabei greift die in Lunge und Magen angesammelte Hitze die Nasenhöhle an, wodurch die Blutgefäße im Inneren freigesetzt werden und die Nasenschleimhaut von außen verbrennt. Honig verdirbt bei längerer Lagerung nicht so leicht. Studien haben ergeben, dass Honig eine starke antibakterielle und antibakterielle Wirkung auf eine Vielzahl von Kokken und Bazillen hat. |
<<: Was tun bei Herpes Zoster Interkostalneuralgie
>>: So reparieren Sie beschädigte Nasenschleimhaut
Wenn wir feststellen, dass jemand in unserem Umfe...
Das Wichtigste im Leben eines Menschen ist die Ho...
Viele Menschen sind von Polypen im Sigma betroffe...
Antwort von Hamatora: Ein neuer Blick auf die Wel...
Bleichmittel ist ein Haushaltsgegenstand, den jed...
Das Waschen des Gesichts mit Bier kann viele Schö...
Zurzeit werden Krebserkrankungen in der Regel mit...
Hepatitis C wird durch eine Infektion mit dem Hep...
Mit der Öffnung unserer Gesellschaft haben sich d...
In den letzten Jahren ist Schwimmen zu einer imme...
"Woosers Leben von Hand zu Hand": Humor...
Die Attraktivität und Bewertung von „TP Sakura – ...
Abbildung 17 Tsubasa & Hikaru – Ausführliche ...
Assemble Insert: Die Welt der Komödie und Parodie...
Salz verleiht Gerichten nicht nur Geschmack, sond...