Im Alltag verspüren viele Menschen morgens nach dem Aufstehen ein Unbehagen vom Hals bis zur Brust. Wenn dieses Phänomen auftritt, sollte man darauf achten, da ein solches Phänomen wahrscheinlich durch eine Ösophagitis verursacht wird. Bei einer Ösophagitis weist der Patient viele Symptome auf. Das offensichtlichste Symptom ist Brennen und Schmerzen in der Brust. Natürlich hat eine Ösophagitis auch Auswirkungen auf das Essen. Jeden Morgen werden Speiseröhre, Magen und Zwölffingerdarm untersucht, der Bereich zwischen Hals und Brust. Wenn Sie sich hier unwohl fühlen, sollten Sie auch die Läsionen in diesen Bereichen in Betracht ziehen. Häufige sind Ösophagitis oder Geschwüre, Gastritis oder Geschwüre und Duodenitis oder Geschwüre. Probleme können durch eine Gastroskopie entdeckt werden. Auch eine Erkältung kann Beschwerden verursachen. Wenn dies gelegentlich vorkommt, wird es besser, wenn Sie sich richtig warm halten. Bei wiederholtem Auftreten ist eine Magenspiegelung notwendig. Es geht nicht um das Herz. Symptome einer Ösophagitis Symptom 1 Die Hauptsymptome einer Ösophagitis sind Schmerzen und Schluckbeschwerden, Herzrasen und Schmerzen hinter dem Brustbein. Bei schwerer Ösophagitis kann es zu Ösophagusspasmen und Ösophagusstenose kommen. Wenn eine Entzündung am unteren Ende der Speiseröhre zu einer Degeneration der Schleimhaut und zum Wachstum von Magen-Zylinderepithelzellen führt, spricht man von Barot-Ösophagus. Dies ist die Vorstufe von Speiseröhrenkrebs und seine Veränderungen müssen über einen langen Zeitraum beobachtet werden. Im Allgemeinen sind Blutungen aufgrund einer Ösophagitis mild, es kann aber auch zu blutigem Erbrechen oder Asphaltstuhl kommen. Symptom 2 Unter normalen Umständen fließt keine Magensäure in die Speiseröhre zurück. In der unteren Hälfte der Speiseröhre befindet sich ein Hochdruckbereich, der den Rückfluss von Magensäure in die Speiseröhre verhindert. Wenn sich die Kardia aus irgendeinem Grund lockert, verringert sich der Druck im Hochdruckbereich oder verschwindet sogar, und Magensäure und Galle fließen in die Speiseröhre zurück, was zu schweren Reizungen der Speiseröhrenschleimhaut und einer Ösophagitis führt. Wenn Sie sich nach dem Essen hinlegen, zu viel essen oder zu viel Süßes oder Fettiges zu sich nehmen, kann es dazu kommen, dass Mageninhalt in die Speiseröhre zurückfließt. Symptom drei Das Gefühl von „Sodbrennen“ oder „Herzschmerzen“ oder deutliche Schmerzen hinter dem Brustbein beim Trinken von heißem Wasser oder beim Verzehr von scharfem Essen sind alles Symptome einer Ösophagitis. Zudem kommt es zu einem Erstickungsgefühl beim Schlucken von Nahrung, welches durch ein Ödem der Speiseröhre, eine Verengung der Speiseröhre oder ein krampfartiges Zusammenziehen der Speiseröhrenwand infolge eines entzündlichen Reizes hervorgerufen wird. Eine Ösophagitis muss umgehend diagnostiziert und behandelt werden, da sie sich sonst verschlimmert und zu Geschwüren der Speiseröhrenschleimhaut, blutigem Erbrechen oder blutigem Stuhl führt. |
<<: Ein Fremdkörpergefühl zwischen Hals und Brust
>>: Herzfrequenz 70 Minuten Brustenge normalerweise 60 Minuten
Viele Menschen rasieren sich Achselhaare, vor all...
Im Sommer neigen wir dazu, leicht zu schwitzen. A...
Wenn man von schwarzem Huhn spricht, fällt einem ...
Sophora-Blüten haben einen süßen Geschmack und si...
Metal Fight Beyblade – Eine Geschichte leidenscha...
Ein Wasserkocher ist ein besonders praktisches Ge...
Periarthritis der Schulter ist eine häufige Erkra...
Freunde, die Symptome wie Schmerzen im oberen Bru...
Wenn das Wetter kühler wird, essen die Leute lieb...
Viele Menschen, insbesondere Büroangestellte, lei...
Wie verwendet man Einweg-Gesichtstücher? Diese Fr...
Viele Menschen probieren Schuhe an, bevor sie sie...
Wenn Sie eine gesunde Ernährung fördern möchten, ...
Die Lippen orientalischer Menschen sind im Allgem...
Hämoglobin ist ein im Blut vorhandenes Protein, d...