Das Kinn befindet sich in der Nähe der Mandeln. Wenn also ein Problem mit den Mandeln vorliegt, können Sie dies durch Drücken rund um das Kinn herausfinden. Eine Mandelentzündung kann leicht oder schwer verlaufen. Wenn Sie jedoch herausfinden möchten, was mit Ihren Mandeln nicht stimmt, ist ein Krankenhausbesuch zur Untersuchung aufwändiger. Die Betroffenen können ihre Mandeln durch das Kinn betrachten. Wenn Sie beim Drücken auf die Mandeln auf der rechten Seite Ihres Kinns Schmerzen verspüren, denken Sie vielleicht, dass eine Mandelentzündung die Ursache ist. Eine detaillierte Einführung in das, was passiert, wenn Sie auf die Mandel auf der rechten Seite Ihres Kinns drücken. Man unterscheidet zwischen einer akuten und einer chronischen Mandelentzündung. Eine chronische Mandelentzündung kann nach einer akuten Infektionserkrankung (z. B. Scharlach, Masern, Grippe, Diphtherie usw.) auftreten, auch Nebenhöhlenentzündungen in der Nasenhöhle können mit dieser Erkrankung einhergehen. Die häufigsten Erreger sind Streptokokken und Staphylokokken. Zu den klinischen Erscheinungen zählen häufige Halsbeschwerden, Fremdkörpergefühl, Trockenheit, Juckreiz, Reizhusten, Mundgeruch und andere Symptome. behandeln 1. Allgemeine Behandlung (1) Halten Sie Ihren Mund sauber. Putzen Sie Ihre Zähne vor dem Schlafengehen und spülen Sie Ihren Mund nach dem Essen aus, um das Risiko einer bakteriellen Infektion in der Mundhöhle zu verringern. (2) Für die Gurgelmethode können Sie Jodtabletten wählen, jeweils 1 bis 2 Tabletten, 3 bis 4 Mal am Tag. Gurgeln mit leicht salzhaltigem Wasser ist einfach und bequem. Sie können nach den Mahlzeiten und vor dem Schlafengehen eine Tasse warmes Wasser trinken, etwas Salz hinzufügen, bis es salzig schmeckt, und jedes Mal etwa 5 Minuten lang wiederholt gurgeln. (3) Medikamentöse Behandlung: Verwenden Sie Medikamente, die die Immunität stärken. Bei einer Streptokokkeninfektion kann zur Behandlung langwirksames Penicillin eingesetzt werden. Steigern Sie die körperliche Betätigung, um die körperliche Fitness und die Widerstandskraft gegen Krankheiten zu verbessern. Wenn eine konservative Behandlung wirkungslos bleibt, sollte ein chirurgischer Eingriff erfolgen. 2. Grundsätze der chirurgischen Behandlung (1) Personen, deren Mandeln zu stark vergrößert sind, was das Atmen und Schlucken behindert. (2) Wiederkehrende akute Anfälle, mehr als vier- bis fünfmal pro Jahr, mit einer Vorgeschichte eines Peritonsillarabszesses. (3) Patienten mit lang anhaltendem leichtem Fieber und keinen weiteren Läsionen außer einer Mandelentzündung bei der systemischen Untersuchung. (4) Erkrankungen wie Nephritis und Rheuma, die durch Mandelentzündung verursacht werden, sollten unter ärztlicher Aufsicht durch eine Wahloperation behandelt werden. |
<<: Was ist falsch an einem straffen Kinn und straffen Schläfen?
>>: Warum bekomme ich immer Akne auf der Stirn, dem Kinn und den Lippen?
Jede Frau möchte helle und glänzende Haut, doch m...
Auch beim nächtlichen Schlafen müssen die Mensche...
In der Medizin sind die offensichtlichsten klinis...
Magenschmerzen können verschiedene Ursachen haben...
Wir alle wissen, dass Ingwer das Haarwachstum för...
Im Leben begegnen wir oft Menschen mit blutunterl...
Hautprobleme sind ein Problem, mit dem viele Freu...
Heutzutage ist man nach der Entbindung oft in der...
Wir alle wissen, dass Milch ein Milchprodukt mit ...
Eine gesunde Ernährung ist schon immer ein Anlieg...
Die Injektion von Oxaliplatin kann Anämie, Leukop...
Schönes schwarzes Haar hinterlässt bei vielen Men...
Ab dem mittleren Alter kann sich der Blutdruck än...
Die Wirbelsäule ist der wichtigste Teil unseres K...
„Mein Tagebuch“ – Rückblick auf die Meisterwerke ...