Die Weißfleckenkrankheit ist eine Krankheit der Paprika. Wenn diese Krankheit auftritt, haben die Paprikaschoten Flecken. Dieses Phänomen tritt auf jungen Blättern auf, dann werden die Blätter allmählich gelb und fallen schließlich ab. Im Allgemeinen werden die Blütenblätter und Früchte der Paprikaschoten nicht krank. Bis zu einem gewissen Grad ist die Krankheit ansteckend. Beim Anbau von Paprikaschoten müssen Sie auf Vorbeugung und Kontrolle achten. Sie sollten krankheitsresistente Paprikasorten wählen und die Feldbewirtschaftung im Normalfall verstärken.
Die Pfeffer-Weißfleckenkrankheit, der Erreger ist lateinisch Stemphylium lycopersici (Enjoji) Yamamoto, schädigt vor allem Blätter und hinterlässt zunächst 1 bis 2 mm große braune Flecken, die später an den Rändern braun werden und in der Mitte grauweiß und leicht konkav sind, insbesondere bei jungen Blättern. Zunächst breiten sich die Flecken langsam aus und bilden dann allmählich ringförmige Formen. Bei hoher Luftfeuchtigkeit verschmelzen die Flecken zu unregelmäßigen Flecken, wodurch die kranken Blätter gelb werden oder abfallen. Der Stängel ist infiziert und bildet 5-10 mm große Flecken. Auch andere Teile können unregelmäßige braune Flecken aufweisen. Blütenblätter und Früchte sind im Allgemeinen nicht infiziert.
Chinesischer Name: Pfeffer-Weißfleckenkrankheit Chinesischer Name des Erregers: Tomato stolonifer Erreger Lateinischer Name: Stemphylium lycopersici (Enjoji) Yamamoto Erregerklassifizierungsstatus: Deuteromyceten Übertragungsmodus Der Erreger kann auf erkrankten Überresten oder Samen im Boden überwintern. Im folgenden Jahr sind Temperatur und Luftfeuchtigkeit geeignet, um Konidien für eine Primärinfektion zu produzieren. Die Sporen werden durch Wind und Regen verbreitet und führen zur Sekundärinfektion. Wichtige Krankheitsbedingungen sind warmes und feuchtes Wetter, Regentage und lang anhaltende Kondensation. Die Bodenfruchtbarkeit ist in der Regel unzureichend, die Pflanzen wachsen schwach und leiden unter schweren Krankheiten.
(1) Wählen Sie krankheitsresistente Sorten. (2) Intensivieren Sie die Feldbewirtschaftung, erhöhen Sie den Einsatz von organischen Düngemitteln und Phosphor- und Kaliumdüngern und sprühen Sie 7500-fach verdünntes Zhibaosu oder 4000-fach verdünntes Duoxiaohao, um die Krankheitsresistenz des Wirts zu erhöhen. (3) Nach der Ernte sind erkrankte und beschädigte Teile umgehend zu entfernen und chargenweise zu verbrennen. |
<<: Weißfleckenkrankheit des Luffas
Bei Gallengangsteinen handelt es sich um das Wach...
Lymphangitis ist eine häufige klinische Erkrankun...
Wenn der Körper in der Pubertät ist, sollte es ni...
Im Alltag sehen wir Menschen, die morgens joggen,...
Ein Gastrinom ähnelt einem Geschwür, dauert jedoc...
Manche Leute machen es selbst, wenn sie ihr Haus ...
In unserem Leben trinken viele Menschen lieber, a...
Mehrere feste Knoten der Schilddrüse klingen schw...
Nierensteine verursachen normalerweise Schmerze...
Mango ist eine im Alltag sehr verbreitete Frucht....
Chinesen sind beim Essen ziemlich hartnäckig. Neb...
Im Leben erleiden Menschen häufig äußere Verletzu...
Arterienembolien sind eine häufige Erkrankung des...
Beim Laufen werden nicht nur die Beinmuskeln bean...
„Es ist schön, sich zu treffen“: NHKs kurzer Anim...