Wie lange dauert ein normaler Menstruationszyklus?

Wie lange dauert ein normaler Menstruationszyklus?

Viele Frauen sind nachlässig und achten nicht auf ihren Menstruationszyklus. Das ist eine schlechte Angewohnheit. Es wird empfohlen, ihn mit Papier und Stift aufzuzeichnen. Darüber hinaus können Sie der Einfachheit halber Ihr Mobiltelefon verwenden, um den Menstruationszyklus aufzuzeichnen. Auf diese Weise können Sie feststellen, ob der Menstruationszyklus normal ist. Unter normalen Umständen beträgt der Menstruationszyklus einer Frau etwa 28 Tage, aber es ist normal, dass er einige Tage früher oder später auftritt. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Einführung in dieses Wissen.

Wie lange dauert ein normaler Menstruationszyklus?

Wie viele Tage dauert ein normaler Menstruationszyklus? Der Menstruationszyklus dauert im Allgemeinen 21–35 Tage, im Durchschnitt jedoch 28 Tage.

Die normale Menstruation ist zyklisch. Wie berechnet man den Menstruationszyklus? Der erste Tag der Menstruationsblutung wird als Beginn des Menstruationszyklus angesehen und das Intervall zwischen den ersten Tagen zweier Menstruationsperioden wird als Menstruationszyklus bezeichnet. Wie viele Tage dauert ein normaler Menstruationszyklus? Die Länge des Menstruationszyklus einer Frau variiert von Person zu Person. Der Menstruationszyklus beträgt im Allgemeinen 28 Tage. Gelegentlich kann er um nicht mehr als 7 Tage vorverlegt oder verzögert sein und wird immer noch als normal angesehen. Mit anderen Worten, der Menstruationszyklus sollte nicht weniger als 21 Tage und nicht mehr als 35 Tage betragen. Ein solcher Menstruationszyklus ist normal.

Der erste Schritt besteht darin, den genauen Zeitpunkt für die Berechnung des Menstruationszyklus zu bestimmen

Um Ihren Menstruationszyklus zu berechnen, müssen Sie zunächst bestimmen, ab welchem ​​Tag Sie mit der Zählung beginnen. Hier liegt offensichtlich ein Missverständnis vor, nämlich hinsichtlich der Frage, ob vom Tag des Menstruationsbeginns oder vom Tag des Menstruationsendes an gezählt werden soll.

Die genaue Berechnung sollte auf dem Tag des Periodenbeginns basieren.

Zum Beispiel, wenn Ihre Periode am 6. Februar beginnt und am 10. Februar endet. Dann soll ab dem 6. Februar gezählt werden.

Schritt 2: Berechnen Sie den N1-Teil des Menstruationszyklus

Was ist N1? Es ist die Anzahl der Tage im Menstruationszyklus im Monat der letzten Menstruationsperiode.

Nehmen wir das gleiche Beispiel wie oben. Die letzte Menstruationsperiode begann am 6. Februar. Jetzt schaue ich in den Kalender und stelle fest, dass der Februar 2014 28 Tage hat.

Dann können wir berechnen

N1=28-6=22 (Tage)

Das heißt, der Menstruationszyklus dauerte im Februar 2014 22 Tage.

Schritt 3: Berechnen Sie den N2-Anteil des Menstruationszyklus

Was ist N2? Es ist die Anzahl der Tage im Menstruationszyklus während dieses Menstruationsmonats.

Im obigen Beispiel beginnt die Menstruation dieses Mal am 4. März.

Dann können wir berechnen

N2=4-1=3 (Tage)

Warum 1 abziehen? Weil der 4. März zum nächsten Menstruationszyklus gezählt werden soll.

<<:  Was bewirkt Butter?

>>:  Hat Liangpi viele Kalorien?

Artikel empfehlen

Was soll ich tun, wenn Augentropfen in meine Kehle laufen?

Der Schutz der Augen ist im Alltag ein wichtiges ...

Was ist der Grund für die Wasseransammlung im Kühlschrank

Kühlschränke sind heute Haushaltsgeräte, die in f...

So lindern Sie den Schmerz bei Verbrennungen

Im Alltag kann man sich leicht Verbrennungen zuzi...

Zu Hause ist ein Gecko

Ich glaube, viele Menschen haben die Geschichte v...

Wie Sie sich selbst regulieren, wenn Sie Selbstmord begehen möchten

Viele Menschen stehen im Leben unter verschiedene...

Was tun bei Karies?

Das Problem der Karies ist uns nicht fremd, denn ...

Was sind die Ursachen für Analinkontinenz?

Analinkontinenz ist keine Seltenheit. Für Patient...

Welche Vorteile hat Nelkentee?

Nelkentee wird im Changbai-Gebirge hergestellt. D...

Wie repariert man einen Reißverschluss, der abgefallen ist?

Viele Artikel haben Reißverschlüsse, z. B. Reißve...

Was ist ein Kolonadenom?

Bei Kolonadenomen machen sich viele Patienten Sor...

Optikusatrophie

Viele Menschen wissen nicht viel über Optikusatro...

Akute Perikoronitis der Weisheitszähne

Es gibt viele alltägliche Probleme im Leben, und ...

So lesen Sie die Ergebnisse des Zwei-Paare-und-ein-halb-Tests

Im Laufe ihres Lebens leiden viele Menschen aus v...