Nach dem Verzehr von Amaranth ist es am besten, für kurze Zeit nicht in die Sonne zu gehen. Viele Leute haben diese Aussage vielleicht schon einmal gehört. Tatsächlich hat diese Aussage eine gewisse wissenschaftliche Grundlage, aber es hängt von der individuellen Situation ab. Manche Menschen haben beispielsweise eine normale empfindliche Konstitution und sind leicht allergisch. Solche Menschen sollten nach dem Verzehr von Amaranth am besten nicht in die Sonne gehen, da sie sonst Allergien bekommen können. Dies sind auch die Vorsichtsmaßnahmen, die jeder beim Verzehr von Amaranth beachten muss. Darf ich nach dem Verzehr von Amaranth kein Sonnenbad nehmen? Amaranth kann man in der Sonne nicht essen Es ist nicht so, dass man sich nach dem Verzehr von Amaranth nicht längere Zeit in der Sonne aufhalten kann, insbesondere im Sommer. Da Amaranth ein lichtempfindliches Gemüse ist, können bei manchen Menschen, die dieses Gemüse essen, allergische Reaktionen wie Rötung, Juckreiz, Brennen und diffuse Schwellungen auftreten, wenn ihre freiliegende Haut im Sommer längere Zeit der sengenden Sonne ausgesetzt ist. Dieses Phänomen wird medizinisch als „Phytophotodermatitis“ bezeichnet. Am besten nicht sonnenbaden Der wissenschaftliche Name von Amaranth ist Amaranth. Amaranth ist auch als wilder Amaranth, roter Amaranth und wilder Amaranth bekannt. Ursprünglich war Amaranth ein Wildgemüse und kam erst in den letzten Jahren auf den Tisch. In manchen Gegenden wird Amaranth auch als „Gemüse der Langlebigkeit“ bezeichnet. Zu den lichtempfindlichen Gemüsesorten, die man häufig im Gemüsehandel findet, zählen Sellerie, Salat, Raps, Spinat, Amarant und Chinakohl. Zu den Gemüsesorten, die lichtempfindliche Stoffe enthalten, zählen beispielsweise Steinklee, Grauklee, Senfblätter, Amarant, Portulak, Färberdistel und Schafsfußwurzel. Darüber hinaus enthalten auch einige chinesische Kräuterheilmittel diese lichtempfindliche Substanz. Daher ist es am besten, sich nach der Einnahme chinesischer Heilmittel nicht zu viel Sonnenlicht auszusetzen, um Hautreaktionen zu vermeiden. Im Sommer von Juni bis August sind die ultravioletten Strahlen im Sonnenlicht zwischen 10:00 und 14:00 Uhr am stärksten. Mittelwelliges Ultraviolett B ist die Ursache für Sonnendermatitis. Sie sollten daher zu dieser Zeit möglichst nicht nach draußen gehen. Die Hauptperiode dieser Art von Phytophotodermatitis ist jedes Jahr von Mai bis August. Wenn Sie diese Gemüsesorten im Übermaß essen und sich dann während dieser Zeit der Sonne aussetzen, entwickelt Ihre Haut Symptome wie Erythem, Papeln, Ödeme und kann auch blaue Flecken, Blasen und sogar Blasen aufweisen. In schweren Fällen können Hautgeschwüre und Erosionen auftreten und die Blasenflüssigkeit kann klar oder blutig sein. Die Krankheitsherde konzentrieren sich meist auf Gesicht, Hals und Außenseiten der Gliedmaßen. Es ist nicht so, dass man sich nach dem Verzehr von Amaranth nicht längere Zeit in der Sonne aufhalten kann, insbesondere im Sommer. Da Amaranth ein lichtempfindliches Gemüse ist, können bei manchen Menschen allergische Reaktionen wie Rötung, Juckreiz, Brennen und diffuse Schwellungen der freiliegenden Haut auftreten, wenn sie dieses Gemüse im Sommer längere Zeit in der sengenden Sonne essen. Dieses Phänomen wird medizinisch als „Phytophotodermatitis“ bezeichnet. Die meisten Menschen reagieren nur leicht auf Phytophotodermatitis, d. h. lediglich mit einem Hitzegefühl, einer Schwellung, einem Kribbeln, Jucken oder Spannungsgefühl der Haut an einer bestimmten Stelle des Körpers. Bei einigen wenigen Menschen sind die Symptome intensiver und sie fühlen sich am ganzen Körper unwohl. In schweren Fällen können sogar Kettenreaktionen wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Kopfschmerzen auftreten. Bei Personen mit leichten Reaktionen kann die Genesung innerhalb von etwa einer Woche erfolgen, wenn sie Sonnenlicht meiden. Bei starken Beschwerden sollten Sie ins Krankenhaus und zum Arzt gehen. |
<<: Ich musste ständig furzen, nachdem ich Gersten- und rote Bohnensuppe gegessen hatte.
>>: Wie fühlt es sich an, wenn der linke Eierstock ovuliert?
Jeder Haushalt besitzt einen Wasserkocher. Je län...
Jeder Mensch hofft, dass sein Körper gesund bleib...
Das Auftreten von Sommersprossen ist für viele Fr...
„KURAU Phantom Memory“: Eine Geschichte über die ...
Das villöse tubuläre Adenom des Dickdarms ist ein...
Die heutige Gesellschaft ist offener und viele Me...
Die Schilddrüse ist ein endokrines Organ, das sic...
Wasserstoff ist ein Gas, das in der Luft besonder...
Ein schlechter Teint spielt eine sehr wichtige Ro...
Manche Freunde haben immer rissige Lippen. Rissig...
Einige Nutzpflanzen oder Obstbäume, die in ländli...
„Luger Code 1951“: Eine Zeitkapsel für eine Nacht...
Wenn wir ohne ersichtlichen Grund Knoten am Körpe...
Western Blotting ist eine Technik zur Proteinerke...
Normalerweise setzen wir uns aus Gründen wie über...