In unserem täglichen Leben kommen viele Insekten vor, beispielsweise gewöhnliche Mücken, Fliegen usw. Mücken kommen für die meisten Menschen ganz normal vor. Gerade im Sommer besteht bei Aufenthalten im Freien, insbesondere an Orten mit üppiger Blumen- und Pflanzenwelt, eine besonders hohe Gefahr von Mückenstichen. Am Körper treten verschiedene rote und geschwollene Knoten auf. Allerdings fliegen oft kleine Motten und ähnliche Tiere ins Haus. Was also tun, wenn sich kleine fliegende Insekten im Schlafzimmer befinden? 1. Lüften Sie mehr und halten Sie Ihr Zuhause trocken. Wenn Sie viele kleine fliegende Insekten in Ihrem Zuhause vermeiden möchten, sollten Sie darauf achten, dass Ihr Zuhause belüftet und trocken bleibt. Öffnen Sie die Fenster täglich mehr als 2 Stunden. Insbesondere in der Toilette sollten Sie mehr lüften und feuchte Stellen vermeiden. 2. Wischmopps, Lappen usw. rechtzeitig ausspülen und trocknen. Wenn Sie zu Hause Wischmopps oder andere feuchte Tücher haben und diese nicht trocknen, wird dadurch ein Nährboden für kleine Fluginsekten geschaffen, was dazu führt, dass sich immer mehr kleine Fluginsekten im Haus befinden. Achten Sie daher darauf, die Wischmopps, Lappen usw. zu Hause rechtzeitig auszuspülen und zu trocknen. 3. Um den Geruch in der Toilette zu vermeiden, können Sie vor dem Schlafengehen etwas Essig in die Toilette streuen, das kann Bakterien abtöten und Gerüche entfernen. In manchen Häusern ist die Toilettenstruktur nicht vernünftig und der Geruch kann leicht nach oben zurückkehren. Um den Geruch in der Toilette zu vermeiden, können Sie daher vor dem Schlafengehen etwas Essig in die Toilette streuen, um die Vermehrung kleiner Fliegen zu verhindern. Kissen, die länger als 18 Monate verwendet wurden, können eine große Menge Pilze, abgestorbene Hautzellen und Hausstaubmilben enthalten. Die fortgesetzte Verwendung kann leicht Krankheiten wie Allergien, Asthma und Nebenhöhlenentzündungen auslösen oder verschlimmern. Sterilisationsmethode: Kissen sollten regelmäßig gereinigt werden, einschließlich des Kissenkerns, der ebenfalls gründlich gereinigt und der Sonne ausgesetzt werden sollte. Stark verformte Kissen sollten rechtzeitig ausgetauscht werden. Falten Sie das Kissen in der Mitte und drücken Sie es zusammen, um die Luft herauszulassen. Wenn es nach dem Loslassen nicht in seine ursprüngliche Form zurückkehrt, muss das Kissen durch ein neues ersetzt werden. Außerdem ist zu beachten, dass Kissenkerne aus unterschiedlichen Materialien unterschiedliche Reinigungsmethoden erfordern. Kissenkerne aus Daunen können beispielsweise nicht gewaschen werden. Klopfen Sie sie bei der Pflege sanft ab, um sie flauschig zu machen, und bringen Sie sie an einen belüfteten Ort, um Luft hineinzublasen und Gerüche zu entfernen. Chemiefasermaterialien können von Hand oder in der Maschine gewaschen werden. Durch Waschen mit einem milden Waschmittel und Trocknen im Wäschetrockner wird die Elastizität des Kissens wiederhergestellt. |
<<: Was tun, wenn sich Mücken im klimatisierten Raum befinden?
>>: Ist es normal, ohne Träume zu schlafen?
Man sagt, Zahnschmerzen seien keine Krankheit, ab...
Weiße Kleidung ist bei den Menschen sehr beliebt,...
Bettnässen aufgrund von Spina bifida ist ein medi...
Im Alltag erkranken wir oft an bestimmten Krankhe...
Kartoffeln sind eigentlich eine weit verbreitete ...
Der Halswirbel ist Teil der Wirbelsäule und übert...
Die Sprachentwicklung von Kindern erfolgt durch d...
Wenn eine Frau schwanger wird, muss sie regelmäßi...
Ohrenschmerzen durch Schluckauf bedeuten, dass ei...
Kürbis und Krabben sind beides Dinge, die wir häu...
Die Nährstoffe, die unser Körper täglich benötigt...
Krank zu werden ist etwas, dem man nicht aus dem ...
Wir alle wissen, dass Rheuma eine menschliche Kra...
Juckreiz an der Brustwarze ist ein Symptom. Viele...
Portulak ist ein weit verbreitetes Wildgemüse und...