Im Winter herrschen in den meisten Gegenden erstklassige Wetterbedingungen, sodass Daunenjacken als sehr warme Kleidung in jeder Garderobe unverzichtbar sein sollten. Daunenjacken sind überwiegend mit Entendaunen gefüllt und bieten daher ein sehr warmes Tragegefühl. Doch jeder, der eine Daunenjacke getragen hat, sollte wissen, dass sie eigentlich sehr schwer zu reinigen ist. Wie also sollte man Daunenjacken für Damen waschen? eins, Vorbereitungen zum Waschen von Daunenjacken 1. Lesen Sie das Kleidungsetikett Auf dem Etikett eines Kleidungsstückes können Sie nicht nur Informationen über Material, Gewebe, Daunenanteil usw. des Kleidungsstückes finden, es enthält beispielsweise auch die Waschanleitung für die Daunenjacke. 2. Schließen Sie alle Knöpfe und Reißverschlüsse Da Daunenmaterial bei Nässe zum Reißen neigt, müssen Sie beim Waschen vorsichtig sein, damit es nirgends hängen bleibt. Schritte: Reißverschluss schließen, zuknöpfen, Klettverschluss schließen, Taschen prüfen 3. Entfernen Sie oberflächlichen Schmutz und Schlamm Wischen Sie Staub, Schmutz oder Flecken von der Oberfläche Ihrer Daunenjacke mit einem sauberen Handtuch ab. 4. Entfernen Sie hartnäckige Flecken Bei hartnäckigen Flecken, die sich nicht wegwischen lassen, können Sie etwas Waschmittel und Seifenlauge auf die Oberfläche der Daunenjacke sprühen. Dadurch bleibt nicht nur die Wärme der Daunen erhalten, sondern die Daunen im Inneren werden auch nicht brüchig. 5. Einweichen Weichen Sie die Daunenjacke in warmem Wasser ein, rühren Sie dabei vorsichtig mit den Händen um und lassen Sie sie etwa 10 bis 15 Minuten einweichen. Das Einweichen Ihrer Daunenjacke vor dem Waschen hilft, überschüssigen Staub, Schmutz und Seife zu entfernen. zwei, Daunenjacke in der Waschmaschine waschen 1. Reinigen Sie das Chassis im Voraus Wischen Sie die Innenwand Ihrer Daunenjacke vor dem Waschen in der Waschmaschine mit einem Handtuch ab, um zu verhindern, dass Waschmittel- und Weichspülerrückstände in der Maschine die Daunen beschädigen. 2. Separate Reinigung und Umwälzspülung Um Kratzer und Pilling im Stoff zu vermeiden. Wenn die Waschmaschine den Waschgang abgeschlossen hat, führen Sie einen zweiten Spülgang durch, um alle Waschmittelreste vollständig zu entfernen. drei, Daunenjacke von Hand waschen 1. Wasser ablassen Wenn Sie Ihre Daunenjacke nicht in der Maschine waschen möchten oder auf dem Etikett der Kleidung steht, dass diese nicht in der Maschine gewaschen werden kann, können Sie sie auch mit der Hand waschen. Füllen Sie zunächst das Becken mit Wasser und geben Sie die entsprechende Menge Seifenlauge hinzu. 2. Daunenjacke einweichen Drücken Sie die Daunenjacke ins Wasser und tränken Sie sie mit Seifenlauge. Bewegen Sie das Tuch mit den Händen vorsichtig im Wasser hin und her, um den Fleck zu lösen. Dann 15 Minuten einweichen lassen. Wenn Ihre Daunenjacke mit Wasser vollgesogen ist, wird sie feucht und schwer. Achten Sie darauf, dass sie beim Aufheben nicht beschädigt wird. 3. Spülen Sie die Jacke aus Nach 15 Minuten die Daunenjacke aus dem Becken drücken und das Wasser ausgießen. Und spülen Sie die Felloberfläche und das Becken mit klarem Wasser ab. 4. Nochmals einweichen Füllen Sie es mit sauberem Wasser und lassen Sie es 5 bis 10 Minuten einweichen, während Sie die Oberfläche vorsichtig mit einer besonders weichen Scheuerbürste oder einer Zahnbürste, die Sie zu Hause haben, schrubben. 5. Auswringen Wringen Sie die Kleidung nach dem Einweichen in Richtung der Maserung aus, um überschüssiges Wasser zu entfernen und Falten zu vermeiden. Seien Sie vorsichtig, dass Sie nicht zu viel Kraft anwenden und den Stoff beschädigen. 4. Daunenjacken chemisch reinigen 1. Trocknen bei niedriger Temperatur Der Trocknungsprozess einer Daunenjacke dauert lange, Sie können den Vorgang jedoch beschleunigen, indem Sie möglichst viel Wasser entfernen. Geben Sie Ihre Daunenjacke zusammen mit zwei oder drei sauberen Tennisbällen in den Trockner. Wenn Tennisbälle zusammen mit Ihrer Daunenjacke im Trockner herumspringen, schütteln sie die Federn darin auf und verhindern so, dass die Daunen verklumpen. Achten Sie darauf, die Temperatur nicht zu hoch einzustellen, da bei höherer Hitze ein Teil der Jackenoberfläche schmelzen kann. 2. Andere Trocknungsmethoden Das Trocknen im Wäschetrockner ist die empfohlene Methode, da das Trocknen an der Luft lange dauern kann. Wenn Sie jedoch keinen Trockner zu Hause haben, können Sie die Daunenjacke auch in der Nähe einer Heizung aufhängen. Durch kräftiges Schütteln und sanftes Klopfen erhält die Daunenjacke ihre Bauschkraft zurück, bis sich die Daunen wieder flauschig anfühlen. 3. Trocknen Lassen Sie sie natürlich trocknen und hängen Sie die Daunenjacke zum Trocknen an einen belüfteten Ort. Hinweis: Komprimieren Sie niemals eine nasse Daunenjacke, da dies den Wärmefaktor zerstört. |
<<: Wie lange dauert es, Haferbrei im Schnellkochtopf zu kochen?
>>: Was bedeutet es, dem Hauswunsch abgeneigt zu sein?
BCG ist ein Antikörper, der die körpereigene Immu...
Gurke ist ein sehr verbreitetes Melonengemüse und...
Die Attraktivität und Bewertungen des Skizzenbuch...
Patienten mit Leberzirrhose müssen bei der Behand...
Rosentee ist eine Teesorte aus frischen Rosen. Er...
„Mr. Cock-a-doodle-doo“: Ein herzerwärmender Anim...
Menschen mit einem kranken Herz-Kreislauf-System ...
Die Injektion von Hyaluronsäure ist heutzutage ei...
Urtikaria ist eine Hautkrankheit. Die meisten Pat...
Gürtelrose ist eine häufige Herpesart. Patienten ...
Nach dem Aufstehen am Morgen ist die Situation be...
„The Color of Murder Ticket“ – Reiz und Tiefe des...
Wenn Frauen das mittlere Alter erreichen, ist Alt...
Rotavirus-Enteritis ist eine relativ häufige und ...
Höhenkrankheit ist eine Reaktion, die auftritt, w...