Die meisten Menschen kaufen große Mengen Honig und bewahren diesen zu Hause auf. Nach einiger Zeit stellen sie jedoch fest, dass er gewisse Anomalien aufweist. Besonders wenn Honig halb kristallisiert und halb flüssig ist, kommt diese Situation sehr häufig vor. Viele Menschen befürchten, dass der Honig verdorben und ungenießbar geworden ist. Ist es also normal, wenn Honig zur Hälfte kristallisiert und zur Hälfte flüssig ist? Und was sind die Ursachen dafür? Honig ist geschichtet, mit Kristallen in der oberen und unteren Schicht und Flüssigkeit in der Mitte Es gibt im Allgemeinen zwei Arten der Honigschichtung: Zum einen kristallisiert er zu Beginn des Winters, aber die obere und untere Schicht sind noch nicht vollständig ausgebildet, was den Verzehr nicht beeinträchtigt; zum anderen beginnen die Kristalle im Frühjahr mit steigenden Temperaturen zu schmelzen und teilen sich in obere und untere Schichten, wobei eine Schicht kristallisiert ist und die andere nicht. Wenn kein fermentierter saurer Geschmack vorhanden ist, hat dies keinen Einfluss auf den Verzehr. Die Kristallformen von Honig sind unkristallisiert, beginnend zu kristallisieren, halbkristallisiert und vollständig kristallisiert. Wenn Honig halbkristallisiert ist oder beginnt zu kristallisieren, ist er beim Abfüllen geschichtet, mit Flüssigkeit oben und fest unten. Besonders wenn sich der Honig in der Halbkristallisations- und Bodenkristallisationsphase befindet, insbesondere wenn sich nur einige Kristalle am Boden befinden, sind einige Honigsorten, die nicht leicht kristallisieren, wie Akazienhonig, anfällig für diese Situation. Zu diesem Zeitpunkt ist es besonders einfach, den Verbrauchern Dies führt zu Missverständnissen. Viele Verbraucher verwechseln die Kristalle am Boden zunächst mit weißem Zucker, ohne zu wissen, dass dies der normale Kristallisationszustand von Honig ist. Jeder mit ein wenig gesundem Menschenverstand kann sich vorstellen, wer so dumm wäre, weißen Zucker direkt in die Honigflasche zu geben? Außerdem kristallisiert selbst echter weißer Zucker nicht so und kann direkt durch Verkostung unterschieden werden. Wenn die Temperatur langsam ansteigt, beginnt der obere Teil des vollständig kristallisierten Honigs zu schmelzen und der geschmolzene Honig schmeckt dünner. Dies ist auch eine Eigenschaft von Honig, der beim Erhitzen dünner wird. Wenn der Honig selbst einen hohen Alkoholgehalt hat, schmilzt er außerdem nicht stark. Die Schichtung ist ein Prozess, den natürlicher Honig durchlaufen muss. Solange er nicht fermentiert und sauer schmeckt, hat dies keinen Einfluss auf den Verzehr. |
<<: Wie man Honiglippenstift herstellt
>>: Der Unterschied zwischen festem und flüssigem Honig
Unter Akneentfernung versteht man den Prozess der...
Kamishibai bewegen: Botschaften der Güte – KANDOU...
Fenchel ist ein weit verbreitetes Gemüse, aber vi...
Es gibt große Unterschiede zwischen chinesischen ...
Es gibt viele Arten von Krabben, darunter Seekrab...
Lungenkrebs ist im wirklichen Leben eine relativ ...
Sparer-Krieger Cashman - Chokin Senshi Cashman ■ ...
Haarefärben ist in den letzten Jahren in unserem ...
Wenn Vitamin E in der Vergangenheit abgelaufen is...
Normalerweise arbeiten die Menschen tagsüber und ...
Da die Haut am Gesäß am empfindlichsten ist, ist ...
Mit der Verbesserung der medizinischen Bedingunge...
Jeden Sommer wird es an den meisten Orten sehr he...
Aufgrund endokriner Probleme leiden viele Mensche...
Zur Behandlung von Hautwarzen gehören medikamentö...