So behandeln Sie Bänderverletzungen am Handgelenk

So behandeln Sie Bänderverletzungen am Handgelenk

Im Alltag lassen sich Beulen und blaue Flecken nicht vermeiden, auch Verletzungen und Blutungen kommen häufig vor. Wenn Sie insbesondere bei intensiven körperlichen Betätigungen nicht auf die Sportsicherheit achten und die entsprechenden Vorkehrungen nicht treffen, besteht ein hohes Risiko für Verletzungen wie Knochenbrüche, Bänderzerrungen usw. In schweren Fällen kann es sogar zu Knochenbrüchen und gesundheitlichen Beeinträchtigungen kommen. Wie sollten Sie also Bänderverletzungen am Handgelenk behandeln?

Nach einer Bänderzerrung kommt es zu örtlichen Schwellungen, Schmerzen, Druckempfindlichkeit und bei subkutanen Blutungen kann ein zyanotischer Bereich sichtbar sein. Es ist sehr wichtig, Gelenkbänderzerrungen im Frühstadium richtig zu behandeln. Da sich Bändergewebe nicht leicht regeneriert und erholt, kann es bei unsachgemäßer Behandlung oder Fehldiagnose zu einer chronischen Erkrankung kommen, die zu Funktionsbeeinträchtigungen führt und in Zukunft zu erneuten Verstauchungen führt.

Nach dem Auftreten einer akuten Verletzung sollten die Aktivitäten sofort eingestellt werden, um die Blutung zu verringern. Spülen Sie die verletzte Stelle sofort mit kaltem Wasser oder legen Sie Eis auf die betroffene Stelle, um die Blutung zu stoppen. Anschließend mit einem Verband abdecken und Druck ausüben, um Schwellungen vorzubeugen. Vollständiger Bänderriss oder Verdacht auf gleichzeitige Fraktur.

Nach dem Anlegen des Druckverbandes ist eine Rücksprache mit einem Arzt zur weiteren Untersuchung und Behandlung erforderlich. Nach 24 bis 48 Stunden ist die innere Blutung im verletzten Bereich gestoppt. Anschließend können Sie mit einem warmen Handtuch oder einer Massage die Schwellung lindern und die Blutaufnahme fördern.

Beim Anlegen warmer Kompressen sollte die Temperatur nicht zu hoch, die Einwirkzeit nicht zu lang und die Massage nicht zu stark sein, um die Exsudation, Ödeme oder erneute Blutungen nicht zu verschlimmern.

Um die Wiederherstellung der Gelenkfunktion zu fördern, sollte auf die Kombination von Bewegung und Ruhe geachtet werden und erste Aktivitäten sollten schmerzfrei durchgeführt werden.

Nach der Grunderholung sollten Kraftübungen für die Muskeln rund um die Gelenke durchgeführt werden, um die relative Stabilität der Gelenke zu verbessern.

Handelt es sich bei der Handgelenksverstauchung um eine leichte Verletzung, sind im Allgemeinen keine Schwellungen und nur leichte Schmerzen erkennbar. Schmerzen treten nur bei großen Bewegungen des Handgelenks auf.

Bei einer schweren Handgelenksverstauchung ist das Handgelenk geschwollen und schmerzhaft, und das Handgelenk lässt sich nicht bewegen oder die Schmerzen werden bei Bewegung schlimmer. Wenn bei der Untersuchung das Handgelenk stark gebeugt wird und Schmerzen auf der dorsalen Seite auftreten, bedeutet dies, dass das dorsale Handgelenkband und die Handgelenkstreckersehne beschädigt sind; andernfalls bedeutet dies, dass das palmare Handgelenkband oder die Handgelenkbeugesehne beschädigt sind. Wenn das Handgelenk mit Kraft zur ulnaren Seite gekippt wird und Schmerzen im Bereich des Processus styloideus radius auftreten, handelt es sich um eine radiale Kollateralbandverletzung, andernfalls handelt es sich um eine ulnare Kollateralbandverletzung. Treten Schmerzen in alle Bewegungsrichtungen des Handgelenks auf und ist die Beweglichkeit deutlich eingeschränkt, deutet das auf eine komplexe Verletzung von Bändern, Sehnen etc. hin. Es besteht eine Druckempfindlichkeit an der Verletzungsstelle oder es sind abnorme Veränderungen im Muskelgewebe tastbar. Handgelenksverletzungen sollten umgehend behandelt werden, um eine ischämische Nekrose des Kahnbeins und des Mondbeins zu verhindern.

<<:  Kann eine Magen-Darm-Grippe durch eine Blutuntersuchung festgestellt werden?

>>:  Wie lange dauert die Heilung eines Handgelenkbruchs?

Artikel empfehlen

Was man essen sollte, um die Immunität zu stärken

Jeder sollte auf seine körperliche Immunität acht...

Was tun, wenn die Zähne gelb sind?

Gepflegte Zähne machen einen guten Eindruck und s...

Genetik der Nase

Gene sind eine sehr mächtige Sache, da sie unbewu...

Normale Wirbelsäulenkrümmung

Die Wirbelsäule ist das wichtigste Skelett, das u...

Ist die Ultraschallbestimmung des fetalen Gewichts genau?

Wenn Sie die Größe des Fötus wissen möchten, könn...

Wann sollte man beim Steakbraten Butter hinzufügen?

Wenn wir Zutaten wie Steak und Flunder zubereiten...

Frostschutzmittel-Inhaltsstoffe

Frostschutzmittel kennen wir alle. Wie der Name s...

Medizinische Wirkungen und Funktionen von Aloe Vera

Aloe Vera ist eine weit verbreitete immergrüne Pf...

Die Nase wird hart und schmerzt

Manche Menschen verspüren Schmerzen in der Nase u...

Der Schaden für Frauen, die in mit Bananen gekochtem Wasser baden

Für Frauen ist regelmäßiges Baden sehr gut, da es...

Über Achselfollikulitis

Laut Krankenhausdaten leiden mittlerweile viele M...

So verwenden Sie Olivenöl zur Haarpflege

Viele Menschen wissen, dass Olivenöl eine Schönhe...

Was genau bedeutet Aspartat-Aminotransferase?

In der aktuellen klinischen Praxis ist Aspartat-A...

Anwendungsbereich des Kalklösers

Kalkentferner helfen uns tatsächlich dabei, einig...