Symptome eines Sakralchordoms

Symptome eines Sakralchordoms

Das sakrale Chordom ist eine Tumorart, die häufig bei Menschen mittleren und höheren Alters auftritt. Bei Jugendlichen kommt die Krankheit selten vor. Chordome kommen häufig auf beiden Seiten der Wirbelsäule vor. Das Hauptsymptom des Tumors sind deutliche Schmerzen an der Stelle, an der er wächst. Die Symptome variieren je nach Lage des Tumors. Tritt er beispielsweise an der Schädelbasis auf, treten häufig Kopf- und Nackenschmerzen auf. Es gibt auch andere Situationen, wie unten beschrieben.

1. Die klinischen Symptome hängen von der Lage des Tumors ab: Okzipital- und Keilbeintumoren können Kopfschmerzen und Symptome einer Kompression des Hirnnervs (am häufigsten des Sehnervs) verursachen, und eine Schädigung der Hypophyse kann zu einer Funktionsstörung der Hypophyse führen. Ein seitlicher oder nach unten gerichteter Vorsprung kann eine Masse im Nasopharynx bilden, die die Nasenhöhle blockiert und eitrige und blutige Sekrete verursacht. Bei den am unteren Ende des Abhangs und an der Verbindung von Schädel und Hals auftretenden Schmerzen treten häufig Kopfschmerzen und Schmerzen im Hinterkopfbereich oder an der okzipital-zervikalen Verbindung als häufigste Symptome auf. Veränderungen der Kopfposition können eine Verschlimmerung der Symptome bewirken.

2. Wenn er in der Brustwirbelsäule auftritt, kann der Tumor in die Wirbelstruktur im entsprechenden Bereich eindringen, durch das Zwischenwirbelloch in die Brusthöhle hineinragen und die Interkostalnerven schädigen, was zu einer segmentalen brennenden Neuralgie führen kann. Es können sogar Symptome einer Reizung des Lungenpleuraraums auftreten. Bei Tumoren im Kreuz- und Steißbeinbereich treten die Symptome einer sakralen Tumorkompression später auf, und häufig sind Kreuzschmerzen das Hauptsymptom. Die typischen Symptome sind chronische Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen, die nachts anhaltend schlimmer werden und bis zu 0,5 bis 1 Jahr bestehen. Wenn der Tumor größer ist, drückt die Masse die Beckenorgane nach vorne und komprimiert die sakralen Nervenwurzeln, was zu Inkontinenz und Schwierigkeiten beim Wasserlassen sowie Taubheitsgefühl oder Schmerzen in den unteren Gliedmaßen und im Gesäß führt. Die Masse kann eine mechanische Blockade verursachen, die Harnwegserkrankungen und Verstopfung verursacht. Tritt es auch an anderen Stellen des Wirbelkanals auf, sind lokale Schmerzen im entsprechenden Bereich ein häufiges Symptom.

3. Bei der klinischen Untersuchung des Chordoms des Sakralkanals ist das Kreuzbein als voll erkennbar und bei der rektalen Untersuchung ist der Tumor tastbar. Er ist rund, glatt und weist eine gewisse Elastizität auf. Die meisten langsam wachsenden Tumormassen dehnen sich aus und wachsen nach vorne und sind klinisch schwer zu erkennen. Sie werden erst im Spätstadium entdeckt, wenn der Tumor nach hinten in die Gesäßmuskulatur, die Kreuzbeinmuskulatur oder das Unterhautgewebe eindringt. Die Masse kann auch im Unterbauch ertastet werden. Die digitale rektale Untersuchung ist eine Routineuntersuchung zur Früherkennung von Sakraltumoren, insbesondere bei Patienten mit chronischen Unterleibsschmerzen, die seit langem nicht geheilt wurden. Die digitale rektale Untersuchung ist besonders wichtig, wenn der Verdacht auf Sakraltumoren besteht.

4. Schmerzen sind das früheste Symptom und werden meist durch die Ausbreitung des Tumors oder das Eindringen in bzw. die Kompression wichtiger benachbarter Gewebe oder Organe verursacht. Tumoren im Kreuz- und Steißbeinbereich verursachen häufig Schmerzen im Steißbeinbereich, gefolgt von der Bildung lokaler Knoten, die mit der Zeit größer werden und unter der Haut hervortreten. Sie können sich auch in die Beckenhöhle ausbreiten und die Blase und den Mastdarm zusammendrücken, was Symptome wie Harninkontinenz, Verstopfung und Ischias verursacht. Tumoren im Keilbein-Okkzipitalbereich können den Sehnerv und andere Hirnnerven, die Hypophyse, den Hirnstamm usw. komprimieren und im späteren Stadium eine intrakraniale Hypertonie verursachen. Wenn es zu einer Kompression des Rückenmarks im Bereich des Wirbelkanals kommt, kann dies zu radikulären Schmerzen, Querschnittslähmung, Inkontinenz usw. führen.

<<:  Auswirkungen von Lingzhi auf Tumore

>>:  Minimalinvasive Behandlung von Hämangiomen

Artikel empfehlen

Welche Gefahren bergen Mehlweißmittel?

Aus Mehl können verschiedene Nudeln hergestellt w...

Welche Gefahren birgt ein niedriger Cholesterinspiegel?

Wie wir alle wissen, hat ein hoher Cholesterinspi...

Ist Ozon gesundheitsschädlich?

Wir müssen auf alle Faktoren im Leben achten, die...

Kinn unter den Lippen

Das Kinn unterhalb der Lippen ist besonders bei F...

Wie viel braunen Zucker muss man in braunes Zuckerwasser geben?

Bei der Wahl der Süße von braunem Zuckerwasser so...

So wählen Sie Myopie-Linsen aus

Wenn wir genau hinschauen, werden wir feststellen...

Nehmen Sie die Bakterien auf der Unterwäsche auf

Unterwäsche ist die persönlichste Kleidung und da...

Wie behandelt man chronische Zervizitis und was sind die Ernährungstabus

Es gibt einige Methoden zur Behandlung von Krankh...

Was tun gegen Mitesser auf der Nase in der Pubertät?

Bei Jugendlichen ist das Hormonsystem normalerwei...

Kann Herpes mit Alkohol gereinigt werden?

Herpes ist eine ernste Hauterkrankung. Sobald es ...

Reizung und Nässe im Mund

Der Hauptübertragungsweg von Mundwarzen ist Orals...

Bilaterale demyelinisierende Veränderungen

Demyelinisierung spielt im menschlichen Gehirn ei...

Die Augen haben ein Fremdkörpergefühl und sind rot und blutunterlaufen

Heutzutage müssen viele Menschen bei der Arbeit l...