Bananen sind heutzutage eine weit verbreitete Frucht. Die Hauptfunktion von Bananen besteht darin, den Darm zu reinigen und Verstopfung zu lindern, was bei der Regulierung der Darmfunktion eine große Hilfe sein kann. Viele Menschen essen gerne Bananen, hauptsächlich weil sie das Sättigungsgefühl steigern und den Effekt der Gewichtsabnahme erzielen können. Wenn Sie außerdem häufig unter Verstopfung leiden, kann das Essen einiger Bananen diese lindern, was viel besser ist als die Einnahme von Medikamenten. Neben dem Verständnis der Wirkung von Bananen müssen Sie auch wissen, wie man Bananen am schnellsten reifen lässt. Im Allgemeinen werden Bananen durch die Zugabe des Pflanzenhormons Ethylen gereift. Nach der Reifung verringert sich der Stärkegehalt der Bananenfrucht von etwa 20 % auf 1–3 %, während der Gehalt an löslichem Zucker auf 18–20 % ansteigt. Die Bananenschale verfärbt sich von grün nach gelb, das Fruchtfleisch wird von hart nach weich, aromatische Substanzen und organische Säuren treten aus, die Schale lässt sich leicht vom Fruchtfleisch trennen und die Frucht ist essbar. 1. Temperaturbedingungen für die Reifung von Bananen Die Temperatur hat einen großen Einfluss auf die Reifung von Bananen. Bananen können bei 14–32 °C reifen. Wenn die Temperatur zu niedrig ist, erfolgt die Reifung jedoch langsam. Ist die Temperatur zu hoch, erfolgt die Reifung hingegen schnell und die Schale wird nicht gelb. Die minimale kritische Temperatur, bei der sich die Bananenschale von grün nach gelb verfärbt, beträgt 14 °C, die maximale kritische Temperatur 27 °C. Obwohl sie im Temperaturbereich von 28 bis 32 °C normal reifen kann, ist die Schale grün, was im Allgemeinen als „grüne Haut reif“ bezeichnet wird. Bei einer Temperatur von 34 °C wird das Fruchtfleisch braun und weich und verliert seinen Speisewert. Die beste Temperatur zum Reifen von Bananen liegt bei 18 bis 20 °C. Wenn die Banane reif ist, ist ihre Schale goldgelb und ihr Fruchtfleisch fest. Die Reifungstemperatur richtet sich nach der Fruchttemperatur. Die Temperatur im Reifungsraum unterscheidet sich häufig von der Fruchttemperatur. Insbesondere bei längerer Lagerung bei niedriger Temperatur oder zu niedriger Außentemperatur muss die Fruchtfleischtemperatur vor der Reifung auf 16 bis 18 °C erhöht werden. Eine entsprechende Reifung bei niedrigen Temperaturen kann die Haltbarkeit der Früchte verlängern, bei niedrigen Temperaturen ist die Reifungszeit jedoch lang und die Auslastung des Reiferaums niedrig. Bei der entsprechenden Reifetemperatur für Bananen beschleunigt sich mit steigender Temperatur die Reifung und der Reifungszyklus verkürzt sich, allerdings verringert sich auch die Haltbarkeitsdauer. Daher kann der Zeitpunkt, zu dem die Bananen reifen und auf den Markt kommen, durch die Dosierung des Reifungsmittels und die Temperatur während der Reifung an die tatsächliche Marktnachfrage angepasst werden. 1. Die 4-tägige Bananenreifungsmethode: Die Temperatur wird am ersten Tag auf 20 °C, am zweiten Tag auf 20 Grad, am dritten Tag auf 18 Grad und am vierten Tag auf 16 Grad kontrolliert. 2. Die 5-tägige Bananenreifungsmethode: Die Temperatur wird am ersten Tag auf 20 °C, am zweiten Tag auf 18 Grad, am dritten Tag auf 16 Grad, am vierten Tag auf 16 Grad und am fünften Tag auf 14 Grad kontrolliert. 3. Die 6-tägige Bananenreifungsmethode: Die Temperatur wird am ersten Tag auf 20 °C, am zweiten Tag auf 16 Grad, am dritten Tag auf 14 Grad, am vierten Tag auf 14 Grad, am fünften Tag auf 14 Grad und am sechsten Tag auf 14 Grad kontrolliert. 4. Die 7-Tage-Reifemethode für Bananen: Die Temperatur wird am ersten Tag auf 20 °C, am zweiten Tag auf 14 Grad, am dritten Tag auf 14 Grad, am vierten Tag auf 14 Grad, am fünften Tag auf 14 Grad, am sechsten Tag auf 14 Grad und am siebten Tag auf 14 Grad kontrolliert. 5. Methode zum Reifen von Bananen in 8 Tagen: Die Temperatur wird am ersten Tag auf 18 °C, am zweiten Tag auf 14 Grad, am dritten Tag auf 14 Grad, am vierten Tag auf 14 Grad, am fünften Tag auf 14 Grad, am sechsten Tag auf 14 Grad, am siebten Tag auf 14 Grad und am achten Tag auf 14 Grad kontrolliert. |
<<: So erkennen Sie reife Bananen_
>>: Haben Äpfel einen Reifungseffekt?
Viele Frauen möchten eine gute Figur haben, kenne...
„Kakegurui Twin“: Eine Geschichte von Mädchen, di...
Weisheitszähne selbst haben keine große Funktion....
Mit zunehmendem Alter altert auch unsere Haut lan...
Das Gesicht einer Person ist ein relativ wichtige...
Die Schlafposition bei einem Bandscheibenvorfall ...
Das Kochen von braunem Zuckerwasser mit Ingwer, J...
„Oira Onnaban“ – Nagai Gos freche Schulkomödie ■ ...
Sind Sie neidisch, wenn Sie andere Mädchen sehen,...
Verwenden Sie einen Gesichtsdampfer für Ihre Gesi...
Tatsächlich achten viele Menschen nicht besonders...
Abnehmen ist ein Prozess, den jede Frau durchmach...
Wenn der Blutzucker einer Person 64 erreicht, ist...
Mit der wirtschaftlichen Entwicklung hat sich auc...
Schwester Prinzessin RePure [Teil B] – Eine berüh...