Normalerweise verwenden wir Moxa-Sticks zur Behandlung von Rhinitis und anderen Entzündungen. Da Moxa-Sticks jedoch stark riechen, denken manche Freunde, dass Moxa-Sticks Mücken abwehren können. Das ist richtig. Sie können die Luft reinigen und Mücken davon abhalten, sich zu nähern. Daher ist es in Ordnung, Moxa-Sticks zur Mückenabwehr zu verwenden. Häufig riechende Moxa-Sticks wirken sich jedoch auf schwangere Frauen aus. Sie sollten den langfristigen Kontakt mit schwangeren Frauen vermeiden. Darüber hinaus ist die beste Möglichkeit, Mücken abzuwehren, eine saubere Wohnumgebung sicherzustellen. Artemisia, auch bekannt als Artemisia selengensis und Artemisia argyi. Seine Stängel und Blätter enthalten flüchtige aromatische Öle. Der einzigartige Duft, den es verströmt, kann Mücken, Fliegen, Insekten und Ameisen vertreiben und die Luft reinigen. In der traditionellen chinesischen Medizin wird Beifuß als Heilmittel verwendet, das Qi und Blut reguliert, die Gebärmutter wärmt und Kälte und Feuchtigkeit vertreibt. Die Verarbeitung von Beifußblättern zu „Moxibustionswolle“ ist ein wichtiges Arzneimaterial zur Behandlung von Krankheiten mit Moxibustion. Einige chinesische Kräuter und Pflanzen wirken auf natürliche Weise gegen Mücken. Das typischste davon ist der Beifuß, der einen besonderen Duft hat und Mücken wirksam abwehren kann. Zünden Sie jeden Abend Beifuß- oder Moxastäbchen an. Der dabei freigesetzte Rauch kann Mücken schnell vertreiben. Alternativ können Sie Beifuß oder Kalmus in Wasser einweichen und damit den Boden wischen oder ihn in warmem Wasser kochen und auf Ihren Körper auftragen, um Mücken abzuwehren. Hängen Sie ein getrocknetes Moxastäbchen in den Raum, um Mücken, Motten und Insekten fernzuhalten. Beifuß ist eine Pflanze mit einem besonderen Geruch, die Insekten sehr gut abwehrt. Außerdem ist er von Natur aus scharf und warm, kann die Luft reinigen und hat eine aromatische Wirkung, die die Körperöffnungen öffnet. Häufiges Riechen kann den Geist klären, Ohren und Augen schärfen, das Gedächtnis verbessern und sogar Erkältungen vorbeugen. Aufgrund der scharfen und warmen Eigenschaften von Beifuß eignet er sich zur Aktivierung der Meridiane und zur Entblockierung von Sehnen. Daher werden in der traditionellen chinesischen Medizin Beifußblätter oder Moxa-Stäbchen häufig zur Akupunktur oder zur Kräuterbegasung verwendet. Das Einatmen des Beifußduftes in den Körper kann Qi und Blut im gesamten Körper entblockieren und so die Durchblutung verbessern. Wenn das Qi und das Blut eines Menschen ungehindert fließen können, verbessert sich seine Immunität auf natürliche Weise und er ist in der Lage, böse Geister wie Erkältungen und Viren fernzuhalten. So verwenden Sie Beifuß zur Mückenabwehr Beifuß ist eine Pflanze mit einem besonderen Geruch, die Insekten sehr gut abwehrt. Außerdem ist er von Natur aus scharf und warm, kann die Luft reinigen und hat eine aromatische Wirkung, die die Körperöffnungen öffnet. Häufiges Riechen kann den Geist klären, Ohren und Augen schärfen, das Gedächtnis verbessern und sogar Erkältungen vorbeugen. Wie kann man also Beifuß zur Mückenabwehr verwenden? 1. Zünden Sie jeden Abend Wermut oder Wermutstäbe an. Der austretende Rauch kann Mücken schnell vertreiben. 2. Wermut und Kalmus in Wasser einweichen und damit den Boden wischen, um Mücken im Haus fernzuhalten; 3. Sie können Wermut auch in warmem Wasser kochen und auf Ihren Körper auftragen, um eine Mückenabwehr zu erzielen. 4. Das Aufhängen eines getrockneten Moxa-Sticks im Zimmer kann auch Mücken, Motten und Insekten abwehren; 5. Verwenden Sie selbstgemachte trockene Wermutblätter, rollen Sie sie zu einer kleinen Kugel, legen Sie sie in die Mückenspule und zünden Sie sie an. Sie brennt in 5-6 Minuten aus. Der Raum wird mit dem Duft der Wermutblätter erfüllt sein und Sie werden die ganze Nacht keine Mückenstiche haben. Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Wermut zur Abwehr von Mücken Artemisia selengensis ist eine Pflanze mit einem besonderen Geruch und daher besonders gut insektenabwehrend. Worauf sollten wir also achten, wenn wir Wermut zur Mückenabwehr verwenden? 1. Achten Sie nach dem Anzünden des Beifußes auf den Standort des Beifußes. Denken Sie daran, es von brandgefährdeten Orten fernzuhalten und an einem sicheren Ort aufzubewahren, um einen Brand zu vermeiden. 2. Nachdem Sie den Boden mit Beifußwasser gewischt haben, gehen Sie vorsichtig oder warten Sie, bis der Boden trocken ist, bevor Sie ihn betreten, um Ausrutschen und Stürze zu vermeiden. 3. Wenn Sie Beifuß anzünden, um Mücken abzuwehren, sorgen Sie für eine Luftzirkulation im Raum, damit der Beifußgeruch nicht zu stark wird und zu Atembeschwerden führt. 4. Verwenden Sie Beifuß nicht über einen längeren Zeitraum zur Mückenabwehr. Der Geruch von Beifuß kann zu Beschwerden beim Menschen führen, insbesondere bei Personen, die gegen Beifuß allergisch sind. |
<<: Der Unterschied zwischen Moxa-Stäbchen und Moxa-Kegeln
>>: Was bedeuten Kälteschmerzen im Unterleib?
Die Knochenmarkpunktion ist eine sehr häufige Beh...
Obwohl Beifuß im Alltag unauffällig ist, hat er e...
Babyfisch ist eine Fischart mit relativ hohem Näh...
Juckreiz ist ein sehr unangenehmes Gefühl. Wenn d...
Aus gesundheitlicher Sicht plädieren Gesundheitse...
Es spielt keine Rolle, ob Tampons einfach zu verw...
Eine Mandibularzyste ist eine Schwellung, die am ...
Das Wichtigste im Leben eines Menschen ist die Ho...
Im Leben meditieren viele Menschen gern, denn Tip...
Viele Menschen trinken gerne Tee, aber die Teefle...
Wenn keine Komplikationen durch Silikonöl in den ...
Pilzdermatitis ist eigentlich eine Krankheit, die...
Immer mehr Freunde lieben Fußbäder. Am Wochenende...
Wenn es im Winter kalt ist, leiden viele Menschen...
Mit zunehmendem Alter wird die Wirbelsäule brüchi...