Der menschliche Körper besteht aus vielen verschiedenen Teilen. Generell gilt, dass die Ursachen von Schmerzen je nach Schmerzlokalisation unterschiedlich sind. Wichtig ist dabei, den Schmerzort eindeutig zu identifizieren, um gezielt behandeln zu können. Auch der Bauch ist ein Teil des Körpers. Die chinesische und die westliche Medizin haben unterschiedliche Ansichten über Schmerzen in diesem Bereich. Was also bedeuten Kälteschmerzen im Bauch? 1. Die Untersuchung des Abdomens dient vor allem der Diagnose von Erkrankungen der Leber, der Milz, des Dick- und Dünndarms, der Blase, der Gebärmutter und ihrer Nebengewebe. Generell gilt: Wer bei Druck auf den Bauch eine kühle Haut hat, aber lieber Wärme mag, hat meist das Kältesyndrom; wer bei Druck auf den Bauch eine heiße Haut hat, aber lieber Kühle mag, hat meist das Hitzesyndrom; wer bei Bauchschmerzen gerne drückt, hat meist das Mangelsyndrom; und wer bei Bauchschmerzen nicht drückt, hat meist das Übermaßsyndrom. Blähungen lassen sich in Mangel- und Überblähungen unterteilen. Fühlt sich der Bauch bei Druck voll, elastisch und empfindlich an, handelt es sich meist um Überblähungen; fühlt er sich bei Druck weich, unelastisch und ohne Empfindlichkeit an, handelt es sich meist um Mangelblähungen. Wenn der Bauchraum trommelartig anschwillt, spricht man von Aszites. Die wichtigste Möglichkeit zwischen Wassersucht und Gasausdehnung zu unterscheiden ist die Palpation. 2. Darüber hinaus kommt es bei Durchfall zu einer gesteigerten Darmmotilität und häufig zu Blähungen im Darm, die den Durchfall verschlimmern können, weshalb blähungsfördernde Nahrungsmittel vermieden werden müssen. Milch führt nach dem Verzehr zu Blähungen im Darm und ist daher nicht zum Verzehr geeignet. Hülsenfrüchte und Bohnenprodukte wie Sojabohnen, Mungobohnen, grüne Bohnen, Saubohnen, Tofu, Fadennudeln und Sojasprossen. Diese Nahrungsmittel sind reich an Rohfasern und reichlich Protein, was die Darmmotilität erhöhen und zu Blähungen führen und Durchfall verschlimmern kann. 3. Laut der traditionellen chinesischen Medizin werden Kälteschmerzen im Unterleib meist durch eine Stagnation des Qi oder Kälte und Feuchtigkeit verursacht, die die Milz blockieren. Die Milz mag Trockenheit und hasst Feuchtigkeit. Wenn das Milz-Yang blockiert ist und Magen und Darm nicht erwärmen kann, treten die oben genannten Symptome auf. Zur Konditionierung wird die Einnahme von Fuzi Lizhong-Pillen und Buzhong Yiqi-Pillen empfohlen. Die tägliche Ernährung sollte leicht sein, scharfe und reizende Speisen, fettige Speisen, rohe und kalte Speisen vermeiden, mehr Sport treiben, gute Laune bewahren und Ärger vermeiden. |
<<: Können Moxa-Stäbchen Mücken abwehren?
>>: Tipps zur Behandlung von Halsschmerzen
Die Menschen in der modernen Gesellschaft wissen ...
Sanrio World Masterpiece Theater Pochaccos Jack u...
Im Winter tragen die Menschen am häufigsten Leder...
Der Tod ist eine physiologische Norm. Wir sollten...
Jeder weiß, dass der Kern des Lotussamens das Her...
Rheumatoide Arthritis ist eine Knochenerkrankung....
Abnehmen ist ein schwieriger Prozess und vor alle...
Hetalia The Beautiful World – Eine Mischung aus H...
Viele Menschen verstehen das Problem des Rektumpr...
Tinnitus, Schwindel, Sterne in den Augen...diese ...
Wenn Sie bemerken, dass Ihre Beinnerven zucken, m...
Immer mehr Menschen bekommen Akne aufgrund einige...
„Clouds“ – Ein tiefer Einblick in den Anime-Klass...
Die Ursache für Schmerzen in der rechten Brust hä...
Wenn Sie das Problem der Linderung von Sinusarrhy...