Das Ohr ist ein wichtiger Teil des Körpers. Viele Menschen bohren im Alltag gerne in den Ohren, insbesondere wenn sie jucken. Sie wenden außerdem viel Kraft an, um in den Ohren zu bohren. Wenn dies über einen längeren Zeitraum geschieht, können die Ohren leicht beschädigt werden, was die Ohren anfälliger für eine Otitis externa-Infektion macht. Bei einer Otitis externa verspüren die Patienten deutliche Schmerzen in den Ohren und sogar Schmerzen in den Wangen. Ohrenwurzel- und Wangenschmerzen Basierend auf den Symptomen gibt es zwei mögliche Situationen. Eine ist eine Entzündung des äußeren Gehörgangs und Schmerzen durch ein Furunkel, das durch eine bakterielle Infektion verursacht wird. Die andere ist eine Ohrenschmalzblockade im äußeren Gehörgang, die Schwellungen und Schmerzen im äußeren Gehörgang verursachen kann. Es wird empfohlen, zur Untersuchung ins Krankenhaus zu gehen. Letzteres ist häufiger und kann durch Entfernen des Ohrenschmalzes geheilt werden. Ursachen einer Otitis externa 1. Bei steigenden Temperaturen und zu hoher Luftfeuchtigkeit kommt es zu einer Beeinträchtigung der Drüsensekretion, wodurch die lokale Abwehrfähigkeit sinkt. 2. Veränderungen im lokalen Milieu des äußeren Gehörgangs: Beim Schwimmen, Baden oder Haarewaschen gelangt Wasser in den äußeren Gehörgang, durchnässt die Haut, zerstört die Hornschicht und ermöglicht das Eindringen von Mikroorganismen. Darüber hinaus ist der äußere Gehörgang leicht sauer und verschiedene Faktoren, die dieses saure Milieu verändern, verringern den Widerstand des äußeren Gehörgangs. 3. Trauma: versehentliche Verletzung der Haut des äußeren Gehörgangs beim Bohren in den Ohren oder Kratzen der Haut mit Fremdkörpern, was zu einer Infektion führt. 4. Eiter aus einer Mittelohrentzündung fließt in den äußeren Gehörgang, reizt und durchnässt die Haut und verursacht Hautschäden und Infektionen. 5. Systemische Erkrankungen verringern die Widerstandskraft des Körpers und der äußere Gehörgang ist außerdem anfällig für Infektionen und schwer zu heilen, wie etwa Diabetes, chronische Nephritis, endokrine Störungen, Anämie usw. Behandlung einer Otitis externa 1. Frühzeitige lokale Heißkompresse oder Ultrakurzwellen-Wärmetherapie; 2. In schweren Fällen sollten Antibiotika zur Eindämmung der Infektion eingesetzt werden. Einnahme von Beruhigungsmitteln und Schmerzmitteln; 3. Tragen Sie 1–3 % Phenolglycerin oder 10 % Ichthyolglycerin topisch auf das Ohr auf oder legen Sie die oben genannte flüssige Gaze auf die betroffene Stelle und wechseln Sie die Gaze zweimal täglich. Chronische Fälle können mit der lokalen Anwendung von Antibiotika- und Steroidhormonmischungen, Pasten oder Cremes behandelt werden. Eiter und Sekrete im äußeren Gehörgang können mit 3%igem Wasserstoffperoxid gereinigt werden; 4. Wenn der Furunkel reift, sollte der Eiterkopf rechtzeitig punktiert oder durch Einschnitt entleert werden. |
<<: Beule an der Wange nach Weisheitszahnentfernung
>>: Unterschied zwischen Venen und Arterien
Durch plötzliche Temperaturschwankungen oder Reiz...
Jetzt ist die beste Jahreszeit, um Frühlingsbambu...
Die lymphatische Entgiftung ist eine sehr gute En...
Die Unterschiede zwischen Qipi-Pillen und Jianpi-...
Der Mensch muss auf seinen Körper achten, denn nu...
Haare zu stylen ist etwas, was viele Menschen häu...
Kopfschmerzen sind keine Krankheit, können aber t...
Jeder von uns sollte im Leben mehr darauf achten,...
Durchfall, der durch Rotavirus verursacht wird, i...
Die Zehen sind sehr empfindliche Bereiche, und we...
Gürtelrose wird durch ein Virus verursacht. Um gu...
Moderne Menschen müssen sich im Krankheitsfall re...
Menschen essen im Laufe ihres Lebens zu viel. Vie...
Normalerweise fangen Kinder im Alter zwischen sec...
Überall am menschlichen Körper sind Haarfollikel ...