Warum sabbere ich im Liegen?

Warum sabbere ich im Liegen?

Sabbern ist in normalen Zeiten ein sehr häufiges Phänomen. Unter normalen Umständen sabbern viele Menschen, wenn sie schlafen. Für die meisten Menschen ist Sabbern jedoch ein normales Phänomen. Manchmal ist Sabbern jedoch ein Anzeichen für ein Gesundheitsproblem, wie z. B. eine Munderkrankung. Erkrankungen wie Zahnfehlstellungen können Sabbern verursachen. Jeder muss jedoch lernen, sie zu unterscheiden. Krankhaftes Sabbern sollte am besten so schnell wie möglich behandelt werden.

Warum sabbere ich im Liegen?

Zunächst einmal kann es an einer falschen Schlafhaltung liegen. Beim Schlafen auf dem Tisch oder auf der Seite kann es leicht zu Speichelfluss kommen.

Zweitens können Entzündungen im Mund auch die Speichelsekretion fördern. Wenn der Mund durch Bakterien infiziert ist, kommt es zu deutlichen Schmerzen und Speichelfluss. Lokale Medikamente sind erforderlich, um die Heilung des Geschwürs zu fördern, und der Speichelfluss verschwindet von selbst.

Zahndeformationen sind die dritte Ursache für Sabbern im Schlaf. Besonders bei Patienten mit konvexer Zahndeformität stehen die Vorderzähne deutlicher hervor und die Lippen sind oft geöffnet und die Zähne liegen frei. Es ist für die Lippen schwierig, die Vorderzähne beim Schlafen vollständig zu bedecken, und die Ober- und Unterlippe trennen sich oft auf natürliche Weise, was zu leichtem Sabbern führt. Für solche Patienten ist es am besten, ihre Zähne so schnell wie möglich zu korrigieren.

Neben den oben genannten Problemen im Mundbereich können auch einige systemische Erkrankungen zu Speichelfluss im Schlaf führen. Bei manchen Patienten mit Neurosen oder anderen systemischen Erkrankungen, die Störungen des autonomen Nervensystems verursachen können, kann es während des Schlafs auch zu einer abnormalen Erregung des parasympathischen Nervensystems kommen, die dazu führen kann, dass das Gehirn fehlerhafte Signale sendet und es zu einer erhöhten Speichelsekretion kommt.

Darüber hinaus ist Speichelfluss eine der Nebenwirkungen bestimmter Antiepileptika. Daher müssen Sie bei der Auswahl der Medikamente vorsichtig sein.

Speichel, medizinisch als Spucke bekannt, ist eine farblose, durchsichtige, schaumige, leicht trübe Flüssigkeit. Die Speichelsekretionsmenge ist mit der Urinsekretionsmenge vergleichbar und beträgt durchschnittlich etwa 1.500 ml pro Tag.

Sabbern im Schlaf wird im Allgemeinen durch folgende Faktoren verursacht:

1. Schlechte Mundhygiene: Temperatur und Feuchtigkeit im Mund sind für die Vermehrung von Bakterien optimal. Die Ansammlung von Speiseresten oder Zuckerstoffen in den Zahnzwischenräumen und auf den Zahnoberflächen kann leicht zu Karies und Parodontose führen. Diese negativen Faktoren wirken stimulierend und können zu Speichelfluss im Schlaf führen.

2. Fehlbildung der Vorderzähne: Dies kann auf genetische Faktoren und erworbene schlechte Angewohnheiten zurückzuführen sein, wie z. B. Nägelkauen, herausstrecken der Zunge, Bleistiftkopfkauen usw., die zu einer Deformation der Vorderzähne und zu Sabbern im Schlaf führen.

3. Neuroregulatorische Störungen: Die Regulierung der Speichelsekretion erfolgt vollständig neuroreflexiv. Das sogenannte „Auf die Pflaume schauen, um den Durst zu löschen“ ist ein Beispiel für eine bedingte reflexartige Speichelsekretion im täglichen Leben. Deshalb können auch Störungen der neuronalen Regulation zu Speichelfluss im Schlaf führen.

Wenn Sie im Schlaf sabbern, der Speichel salzig schmeckt und Ihr Kissenbezug hellgelb ist, liegt dies höchstwahrscheinlich an mangelnder Mundhygiene, der Ansammlung von Speiseresten und übermäßiger Zahnsteinbildung im Laufe der Zeit, was zu Zahnfleischentzündungen und sogar geringfügigem Zahnfleischbluten führen kann. Daher schmeckt der Speichel, der im Schlaf austritt, salzig und hat eine hellgelbe Farbe.

Die Vorbeugungs- und Behandlungsmethoden sind: Achten Sie zunächst auf die Mundhygiene und gewöhnen Sie sich an, morgens und abends Ihre Zähne zu putzen und nach den Mahlzeiten Ihren Mund auszuspülen. Sie können außerdem einen Zahnarzt aufsuchen, eine Zahnreinigung zur Entfernung von Zahnstein durchführen lassen und die Vitamine C und B2 sowie andere Medikamente einnehmen, um Zahnfleischentzündungen zu beseitigen und negative Reize zu reduzieren.

<<:  Der Speichel wird klebrig

>>:  Ist die Plank-Stütze gut für die Halswirbelsäule?

Artikel empfehlen

Welche Methoden gibt es, um Rosen frisch zu halten?

Rosen sehen gut aus und sind auch ein Symbol der ...

Natriumhydroxid-Flocken

Viele Freunde wissen nicht, dass Flockenalkali un...

Wie lange dauert eine Blutung nach einer Zahnextraktion normalerweise?

Heutzutage lassen sich viele Freunde Zähne ziehen...

Löslichkeitsstandard von Kaliumchlorid

Kaliumchlorid kann in vielen Bereichen unseres Le...

So bauen Sie schnell Muskeln auf

Muskeln spielen im Körper eine sehr wichtige und ...

Warum habe ich keine Haare an den Beinen?

Während der Pubertät tritt das zweite Merkmal von...

Die Zusammensetzung des Gallenblasendreiecks

Das Gallenblasendreieck besteht hauptsächlich aus...

Wirkt Mango stark erhitzend? Worauf sollte man beim Verzehr achten?

Mango ist eine süß-saure tropische Frucht mit zar...

Was ist der Grund für den roten Fleck auf dem Spann

Die Füße sind ein wichtiger Teil unseres Körpers....

„Yuuyake Hoshi“: Das bewegende Lied aller neu bewerten

Die Attraktivität und Bewertung von „Yuyake Hoshi...

Optikusatrophie

Viele Menschen wissen nicht viel über Optikusatro...

Warum fühlt sich der Mittelfinger meiner linken Hand taub an?

Freunde, die ein Taubheitsgefühl in ihren linken ...