Manche Menschen kümmern sich nicht groß darum, selbst wenn sie ein Gerstenkorn in den Augen haben. Dadurch wird das Gerstenkorn schlimmer oder es schwillt noch mehr an, was schließlich die normale Funktion der Augen und das Sehvermögen beeinträchtigt. Die Betroffenen müssen Medikamente einnehmen, um die Symptome zu lindern, wie etwa therapeutische Augentropfen, oder sich direkt einer Operation unterziehen, was derzeit die wirksamste Behandlungsmethode ist. Was tun, wenn das Gerstenkorn immer stärker anschwillt 1. Medikamentöse Behandlung: Topische Anwendung verschiedener antibiotischer Augentropfen, 3 bis 4 Mal pro Tag. Vor der Anwendung des Arzneimittels die Sekrete im Tränensack ausdrücken und entleeren, damit das Arzneimittel in den Tränensack aufgenommen werden kann; systemische Anwendung von Sulfonamiden oder Antibiotika. Nach einer Behandlungsphase können die eitrigen Sekrete verschwinden, aber die Blockade und Retention können nicht gelindert werden. Dies kann nur als Vorbereitung vor einer Operation verwendet werden. 2. Tränenkanal spülen: Um eitrige oder schleimige Absonderungen vollständig zu entfernen und die Wirksamkeit von Medikamenten zu verbessern, kann der Tränensack mit normaler Kochsalzlösung gespült werden. Nachdem der Eiter sauber gespült wurde, können 0,3 bis 0,5 ml Antibiotika injiziert werden. Durch Spülen mit einer Mischung aus Antibiotika, Kortikalishormonen und zelluloselöslicher Flüssigkeit können Infektionen und Entzündungen vorbeugen und Verwachsungen aufweichen. Bei frühen Verstopfungen ohne feste Narben kann dies eine bessere Wirkung haben. 3. Erweiterung und Erkundung des Tränenkanals: Nach der oben genannten Behandlung und Spülung ohne eitrige Absonderungen kann eine Erweiterung und Erkundung versucht werden. Die gleichzeitige intranasale Verabreichung von Antibiotika und Ephedrin-Lösung kann bei membranöser oder fibrinöser Obstruktion wirksam sein. Wenn die Sondierung zwei- bis dreimal erfolglos bleibt, sollte eine chirurgische Behandlung in Betracht gezogen werden. 3. Dakryozystektomie: Um eitrige Tränensackläsionen zu entfernen, wird seit langer Zeit eine Dakryozystektomie durchgeführt, und diese Methode ist seitdem sehr verbreitet. Bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts wurde die Dakryozystorhinostomie schrittweise weiterentwickelt und verbessert, und chronische Dakryozystitis wurde im Allgemeinen mit einer Dakryozystorhinostomie behandelt. Allerdings ist bei der Fortsetzung der intraokularen Chirurgie bei Patienten mit Tränensacktuberkulose, Tränensacktumoren mit Verdacht auf Bösartigkeit, schweren Hornhautgeschwüren, akutem Glaukom oder Augentrauma eine Tränensackentfernung weiterhin erforderlich. Bei der Operation sollte eine vollständige Durchtrennung des Tränensacks erfolgen, wobei insbesondere auf die Entfernung der Tränensackbasis, der Verbindung zwischen Tränensack und gemeinsamem (kleinen) Tränengang sowie des unteren Tränensackendes geachtet werden sollte. Die Schleimhaut des gesamten Tränennasengangs bis hin zur Nasenhöhle sollte ausgeschabt werden. Bleiben erkrankte Schleimhäute bestehen, kann es zu erneuten Ausbrüchen, Eiterungen oder der Bildung von Fisteln kommen. Nach der Entfernung des Tränensacks tritt kein Eiter mehr in den Bindehautsack aus, die Reizung lässt nach und die Tränensymptome werden deutlich gelindert. Der Patient kann sich nach einigen Wochen daran gewöhnen, es ist also immer noch eine wertvolle Operation. Um Narben auf der Haut zu vermeiden, setzen manche Wissenschaftler den Schnitt an der Verbindungsstelle zwischen der Haut des inneren Augenwinkels und der Schleimhaut, also vom oberen Tränenpunkt zum unteren Tränenpunkt. Dadurch ist das freiliegende Operationsfeld jedoch etwas schmal, was den Eingriff erschwert. |
<<: Was ist ein Gerstenkorn? Warum bekommt man ein Gerstenkorn? Was verursacht ein Gerstenkorn?
>>: Kann ich Kontaktlinsen tragen, wenn ich ein Gerstenkorn habe?
Viele Menschen leiden im Alltag unter Magenschmer...
Die meisten Menschen sind mit manchen Krankheiten...
Mit der Verbesserung des Lebensstandards haben Kü...
Im Alltag sind wir alle mit Make-up vertraut, abe...
Wenn in diesem Bereich des Knies eine Knochenhype...
Nägel sind ein Zeichen für die Gesundheit eines M...
Schweißhaar ist eine Art feines Haar am menschlic...
Manche Menschen haben langes und schwarzes Beinha...
Die Mundgesundheit ist für viele Menschen ein wic...
Ein Schläfenbeinbruch ist eigentlich nicht so sch...
Wir haben unser Haar immer gut gepflegt. Einersei...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von The ...
Litschis haben eine köstliche Konsistenz und werd...
Nur wenige Menschen mit Akne lassen die Akne „von...
„Das Mumin-Abenteuertagebuch“: Neue Abenteuer und...