Was man bei feuchtem Wetter essen sollte

Was man bei feuchtem Wetter essen sollte

Bei feuchtem Wetter ist der Körper sehr feucht, daher müssen die Menschen Nährstoffe aus ihrer Ernährung zu sich nehmen. Sie sollten einige Nahrungsmittel zu sich nehmen, die Feuchtigkeit entfernen, damit sich nicht zu viel Feuchtigkeit im Körper ansammelt. Sie sollten auch dafür sorgen, dass die Luft in ihren Räumen gut zirkuliert. Tatsächlich haben Nahrungsmittel wie Linsen, Reis und Wassermelonen alle eine feuchtigkeitsentziehende Wirkung, sodass sie nicht unter Feuchtigkeit leiden.

Essen Sie mehr Lebensmittel, die die Milz stärken und die Harnausscheidung fördern

Zum Beispiel Amaranth, Gerstentee, Linsen, Wintermelone, Gerste, Mungobohnen, Wassermelonenschale usw. Amaranth-Stängel schmecken kühl und süß. Sie sind reich an Kalzium, das vom menschlichen Körper leicht aufgenommen wird. Sie wirken außerdem entgiftend und hitzelösend, fördern die Harnausscheidung, füllen das Blut auf und stoppen Blutungen. Linsen haben die Wirkung, den Körper zu nähren und zu stärken, die Milz und das Qi zu regenerieren, Hitze und Feuchtigkeit zu lindern, die Diurese zu fördern und Schwellungen zu reduzieren.

Sorgen Sie für eine gute Luftzirkulation in Ihrem Haus

Bei sehr hoher Luftfeuchtigkeit im Raum empfiehlt sich eine stärkere Luftzirkulation, um die Feuchtigkeit abtransportieren zu können. Wenn der Boden nass ist, wischen Sie ihn sofort, um eine Feuchtigkeitsspeicherung zu vermeiden. Wenn auch draußen die Luftfeuchtigkeit sehr hoch ist, können Sie Ventilatoren und Klimaanlagen einschalten, um mit diesen Geräten die Luftkonvektion aufrechtzuerhalten.

Essen Sie weniger Süßigkeiten

Essen Sie in einer so feuchten Umgebung keine Nahrungsmittel, die Ihre Milz und Ihren Magen schädigen. Zum Beispiel kalte Speisen und kalte Getränke. Auch wer gerne Süßigkeiten isst, sollte auf den Genuss von Süßigkeiten verzichten, denn „Süßes macht nässend“.

Vermeiden Sie rohe und kalte Speisen

Die Traditionelle Chinesische Medizin geht davon aus, dass rohe und kalte Nahrungsmittel, Eiscreme oder kühles Gemüse und Obst die Verdauungs- und Aufnahmefunktionen von Magen und Darm stagnieren lassen und daher nicht in unbegrenzten Mengen verzehrt werden sollten.

Darauf solltest du beim Haarewaschen achten

Wenn Sie Ihre Haare im Freien waschen, massieren Sie Ihr nasses Haar nach der Verwendung von Shampoo niemals, da sonst Feuchtigkeit in die Kopfhaut eindringen kann (föhnen Sie Ihr Haar vor der Massage trocken). Trocknen Sie Ihren Körper nach dem (Haar-)Duschen gründlich ab.

Halten Sie Ihre Kleidung trocken

Tragen Sie keine feuchte Kleidung und decken Sie sich nicht mit einer feuchten Decke zu. Decken (Unterlagen) sollten häufig getrocknet werden.

Schlafen Sie im Sommer nicht auf dem Boden

Versuchen Sie, nicht im Keller zu wohnen (dort ist es sehr feucht) und schlafen Sie an heißen Tagen nicht direkt auf dem Boden. Die Luftfeuchtigkeit nimmt ab und der Boden fühlt sich schwer an, was leicht auf den Körper übergreifen und zu schmerzenden Gliedmaßen führen kann. Am besten schläft man auf einem Bett, das etwas Abstand vom Boden hat.

Vermeiden Sie es, an nassen und regnerischen Tagen nach draußen zu gehen

Vermeiden Sie außerdem Regenschauer und das Waten im Wasser und achten Sie darauf, dass Ihr Körper nicht durch Nässe feucht wird (ziehen Sie nach einem Regenschauer rechtzeitig trockene Kleidung an).

Trinken Sie weniger Alkohol

Alkohol fördert die Feuchtigkeitsbildung, deshalb ist es besser, weniger Alkohol zu trinken. [2]

Menschen mit Nierenschwäche können der Coix-Samen- und Rotbohnensuppe einige schwarze Bohnen beifügen. Da Schwarz in die Niere eindringt und die Form der Bohnen der Niere sehr ähnlich ist, ist es ein ausgezeichnetes Produkt zur Ernährung der Niere.

Der oft erwähnte Fußpilz ist eine typische Erscheinungsform von feuchter Hitze. Sie können der Coix-Samen- und roten Bohnensuppe einige zerkleinerte Sojabohnen hinzufügen und Ihre Füße in der Suppe einweichen. Dies ist ein kleines Geheimrezept zur Behandlung von Fußpilz.

Wenn Sie Husten haben, können Sie eine rohe Birne schälen, entkernen und in kleine Stücke von 1 bis 2 cm schneiden, sie zur Coix-Samen- und roten Bohnensuppe geben und zusammen kochen. Es kann die Lunge befeuchten, Schleim lösen und Husten lindern.

Erfahren Sie, wie Sie der Gersten- und roten Bohnensuppe Zutaten hinzufügen oder weglassen. Bei richtiger Anwendung kann sie eine gute therapeutische Wirkung auf die meisten gängigen Krankheiten haben.

<<:  Isotopen-Radiotherapie

>>:  Eintägige Darmreinigung

Artikel empfehlen

Was man gegen Erkältung im Magen essen kann

Was sollte ich essen, wenn meine Milz und mein Ma...

Welche Vorteile hat das Trinken von amerikanischem Ginseng und Rosenwasser?

In der Theorie der traditionellen chinesischen Me...

Ist die Körpergröße erblich?

Alle Eltern hoffen, dass ihr Kind größer wird, de...

So machen Sie ein rundes Gesicht kleiner

Die ästhetischen Ansichten der Menschen ändern si...

Was tun bei einer Verbrennung? Wie kann man dringend damit umgehen?

Aufgrund der besonderen Art ihrer Arbeit und der ...

Wie kann ich das Zahnfleischwachstum fördern?

Im Allgemeinen erleben Menschen mit zunehmendem A...

Ist eine dauerhafte Achselhaarentfernung wirksam?

In den letzten Jahren sind mit der schrittweisen ...

Welche Zahnpasta ist gut bei Pulpitis?

Wenn Sie an Pulpitis leiden, ist die Wahl der Zah...

Die Gefahren von Lichtwellen-Rehabilitationstherapiegeräten

Früher suchten sich Kinder bei ihrer Rückkehr nac...

Ist eine Antihaftpfanne oder eine Eisenpfanne besser?

Da mittlerweile in vielen Haushalten antihaftbesc...

Was ist die richtige Schlafhaltung und Behandlung bei Schiefhals

Schiefhals ist bei normalen Menschen sehr leicht ...

Behandlung einer Candida-Infektion

Candida-Infektionen sind seit jeher eine Krankhei...