Was nach einer Knochenmarkpunktion zu beachten ist

Was nach einer Knochenmarkpunktion zu beachten ist

Die Knochenmarkpunktion ist eine sehr häufige Behandlungsmethode im Leben. Mit einer Knochenmarkpunktion können viele Krankheiten behandelt werden, aber nach der Knochenmarkpunktion sind einige Vorsichtsmaßnahmen zu beachten. Sie müssen mehr auf Ruhe achten und versuchen, Aktivitäten zu reduzieren. Wenn an der Punktionsstelle keine Blutungen auftreten, können Sie entsprechende Aktivitäten durchführen. In Bezug auf die Ernährung müssen Sie auch mehr frisches Gemüse und Obst essen und scharfe und reizende Lebensmittel vermeiden.

Was nach einer Knochenmarkpunktion zu beachten ist

1. Achten Sie auf Bettruhe

Patienten, die sich einer Knochenmarkpunktion unterzogen haben, müssen darauf achten, sich hinzulegen und auszuruhen, da dies ihre Genesung fördert. Gleichzeitig sollten sie die Stelle gut markieren und die Knochenmarksscheiben rechtzeitig zur Untersuchung einschicken. Hygieneaspekte nach einer Knochenmarkpunktion sind ebenfalls sehr wichtig. Jeder muss besonders darauf achten, die Punktionsstelle rechtzeitig zu reinigen und gute Punktionsaufzeichnungen zu führen.

2. Infektionen vorbeugen

Nach einer Knochenmarkpunktion müssen die Patienten darauf achten, Infektionen vorzubeugen und die Haut so sauber und trocken wie möglich zu halten. Wenn die Gaze nass wird, muss sie rechtzeitig ausgetauscht werden. Wenn das Punktionsnadelloch rot, geschwollen oder heiß wird, sollte lokal Jodtinktur oder Jodtinktur aufgetragen werden. Die Häufigkeit sollte auf etwa drei bis vier Mal pro Tag begrenzt werden.

3. Befolgen Sie den Rat Ihres Arztes

Viele Menschen denken bei den Worten „Knochenmarkpunktion“ an eine sehr beängstigende Sache. Tatsächlich ist eine Knochenmarkpunktion nicht so beängstigend, wie sich alle vorstellen. Es handelt sich eigentlich nur um eine sehr einfache Behandlungsmethode. Wenn Sie jedoch eine Knochenmarkpunktion durchführen möchten, müssen Sie zunächst eine umfassende Untersuchung durchführen. Nach der Punktion müssen Sie auch die Anweisungen des Arztes befolgen. Wenn etwas schief geht, müssen Sie so schnell wie möglich einen Arzt kontaktieren.

Vorgehensweise bei einer Knochenmarkpunktion

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Knochenmarkpunktion und einer normalen Untersuchung. Zunächst müssen Sie die Punktionsstelle auswählen. Anschließend muss der Patient in Rückenlage liegen, dann die Haut desinfizieren, Handschuhe anziehen und einige Anästhetika zur Infiltration verwenden. Nachdem das Knochenmark vollständig aktiviert und betäubt wurde, kann die Länge der Knochenmarkpunktionsnadel direkt festgelegt werden. Wenn die Person fettleibig ist, kann die Länge entsprechend verlängert werden, und dann kann die Nadel direkt in das Knochenmark gestochen werden. Wenn die Nadel den Knochen berührt, muss sie langsam gedreht und in den Knochen gebohrt werden. Sobald der Widerstand verschwindet, bedeutet dies, dass die Nadel in den Knochen eingeführt wurde. Dann müssen Sie es mit Nachdruck extrahieren. Zu diesem Zeitpunkt gelangt etwas rote Knochenmarkflüssigkeit in die Spritze. Die Osteomyelitis wird zur Untersuchung der Zellmorphologie, der zellchemischen Chromosomenuntersuchung usw. auf einen Objektträger gelegt. Wenn weiterhin eine Knochenmarkkultur erforderlich ist, müssen Sie natürlich weiterhin Knochenmarkflüssigkeit extrahieren. Wenn die Knochenmarksentnahme abgeschlossen ist, muss die Nadel sofort entfernt und desinfiziert werden.

<<:  Warum ist eine Knochenmarkpunktion nötig?

>>:  Wie lagert man Schmalz am besten?

Artikel empfehlen

Warum hast du den ganzen Tag Hunger?

Viele Menschen fühlen sich oft sehr unwohl, wenn ...

Was ist die Liste der Notfallmedikamente?

Neben der Entwicklung guter Lebens- und Essgewohn...

Was tun, wenn sich Zahnstein im Zahninneren befindet?

Zähne müssen täglich gereinigt werden, um Schmutz...

Welche Symptome treten bei Krätze während der Inkubationszeit auf?

Krätze ist eine Krankheit, die an der betroffenen...

Kann ich Honigwasser trinken, wenn ich erkältet bin und huste? Die Wahrheit ist:

Erkältungen und Husten gehören zum Alltag und das...

So spitzen Sie einen Augenbrauenstift

Viele Freundinnen finden das Augenbrauenzeichnen ...

So machen Sie Augenübungen

Heutzutage leben immer mehr Menschen täglich vor ...

Ist es gut, ein Muttermal unter dem linken Nasenloch zu haben?

Es ist normal, dass eine Person Muttermale am Kör...

Was tun bei Bluthochdruck und Unterdruck? Das sind die Gründe dafür

Hoher diastolischer Druck ist ein häufiges Phänom...

Kann ich vergrößerte Poren selbst behandeln?

Viele Menschen sind zu beschäftigt, um sich gut u...

Wie lange dauert die Behandlung einer leichten Schilddrüsenüberfunktion?

Viele Menschen leiden unter einer leichten Schild...