Ekzeme und Hitzepickel sind beides häufige Hautkrankheiten. Die Häufigkeit dieser beiden Hautkrankheiten ist relativ hoch und ihre Symptome weisen gewisse Ähnlichkeiten auf, sodass viele Menschen Ekzeme und Hitzepickel leicht verwechseln. Tatsächlich gibt es in vielerlei Hinsicht noch viele Unterschiede zwischen Ekzemen und stacheliger Hitze. Wenn Sie sie unterscheiden möchten, sollten Sie auch auf die Symptome und andere Aspekte achten, um sie zu unterscheiden. 1. Hitzepickel und Ekzeme werden im Alltag leicht verwechselt. Beide verursachen juckende, dunkelrote Papeln, aber es gibt Unterschiede zwischen beiden. Hitzepickel stehen häufig mit schlechtem Schwitzen in Zusammenhang und äußern sich hauptsächlich in roten, sesamgroßen Papeln, Blasen oder Pusteln im Schwitzbereich oder am Rumpf. Patienten haben häufig Symptome wie Hyperhidrose und treten im Sommer häufiger auf. Ekzeme stehen im Zusammenhang mit trockener Haut und äußern sich in Hautsymptomen wie Erythem, Papeln usw. sowie schuppigen Papeln. Die Läsionen sind polymorph und symmetrisch, und Ekzeme weisen keine offensichtliche Saisonalität auf.2. Hitzepickel werden durch verstopfte Schweißporen verursacht, während es für Ekzeme viele Ursachen gibt, die oft instabil sind. Zu den häufigsten Ursachen für Ekzeme zählen: der Verzehr bestimmter Fleischsorten wie Fisch, Garnelen, Eier, Rind- und Hammelfleisch usw., das Einatmen bestimmter Pollen wie von Hausstaubmilben, Wolle usw., lokale Infektionen wie Mandelentzündungen, Sonnenlicht, Hitze, Trockenheit usw. in der Wohnumgebung, chemische Substanzen wie Kosmetika, Seife usw., Verdauungsstörungen, Magenfunktionsstörungen und Stoffwechselstörungen. Man erkennt, dass Hitzepickel eine vorübergehende Erkrankung sind, während Ekzeme chronische Erkrankungen sind. 3. Hitzepickel treten im Sommer auf und kommen häufiger bei Kindern vor. Ekzeme sind nicht saisonal und können das ganze Jahr über auftreten, unabhängig von Geschlecht, Alter oder Lebensalter. Allerdings kommt es im Winter häufig zu Rückfällen oder einer Verschlechterung, die Krankheit neigt zur Exsudatbildung, hat einen chronischen Verlauf und ist anfällig für wiederkehrende Anfälle. Darüber hinaus tritt Hitzepickel häufig am Hals, der Brust, dem Rücken, den Ellbogen, der Kniekehle und anderen Körperteilen auf. Bei Kindern kann es am Kopf, der Stirn und anderen schwitzenden Stellen auftreten. Ekzeme können überall auftreten, kommen jedoch am häufigsten an den Wangen, der Stirn, den Brauenbögen, hinter den Ohren usw. vor. |
<<: Was ist seborrhoische Dermatitis?
Im täglichen Leben, wenn sich die Zeiten ändern, ...
Eine der häufigsten Ursachen für Schlaflosigkeit ...
Der menschliche Körper enthält viele chemische El...
Da die Ansprüche der Menschen an Gesundheit und W...
Mandelentzündung ist eine Erkrankung, die Mensche...
„Eine andere Welt mit dem Smartphone.“ " Ein...
Die Aussprache erfolgt hauptsächlich durch den Ha...
Haben Sie im Alltag schon einmal eine Suppe aus r...
Mit der Entwicklung und dem Fortschritt der Gesel...
Wenn wir ständig einen trockenen Husten haben, mü...
Durch die rasante Entwicklung der Transportindust...
Umfassende Rezension und Empfehlung zu „Goddess‘ ...
Seborrhoische Dermatitis ist eine weit verbreitet...
Die Kontur der Ohren hat großen Einfluss auf die ...
Ani×Para~Wer ist dein Held?~ Folge 5 „Rollstuhlru...