Vereinfacht ausgedrückt handelt es sich bei Synovitis um eine Entzündung der Synovialmembran in unserem Körper, wenn diese gereizt wird. Es handelt sich dabei um eine sehr häufige Gelenkerkrankung. Nach einer Synovitis leiden die Patienten unter Symptomen wie Gelenkschwellungen, Schmerzen, Gelenkerguss und eingeschränkter Beweglichkeit, die sehr schädlich sind. Daher müssen wir die vorbeugenden Maßnahmen gegen Synovitis kennen und dieser Krankheit aktiv vorbeugen. Wie kann man also einer Synovitis vorbeugen? Schauen wir uns das unten genauer an. Gelenkerkrankung Wie kann man einer Synovitis vorbeugen? (1) Vermeiden Sie übermäßige Aktivität und Belastung der Kniegelenke. Insbesondere Personen, die anstrengende Übungen der unteren Gliedmaßen durchführen (wie Tänzer, Sportler, Träger usw.), sollten auf die Kombination von Arbeit und Ruhe achten, um Gewebeschäden durch übermäßige Anstrengung zu vermeiden. Andernfalls kann mit zunehmendem Alter eine Knochenhyperplasie auftreten. (2) Wenn ein Kniebruch auftritt, gehen Sie rechtzeitig zur Diagnose und Behandlung ins Krankenhaus und versuchen Sie, eine anatomische Reposition der Bruchenden zu erreichen. Bei unbefriedigender Reposition muss zeitnah eine operative Therapie eingeleitet werden. (3) Menschen mit übermäßigem Übergewicht sollten ihre Ernährung angemessen kontrollieren, auf eine Anpassung ihrer Ernährungsstruktur achten, die Kalorienaufnahme reduzieren, ihr Gewicht in einem angemessenen Bereich halten und den Druck und die Abnutzung ihrer Gelenke verringern. (4) Ältere Menschen können die Alterung und degenerative Veränderungen des Knochengewebes verlangsamen, indem sie in angemessener Weise Kalzium, Vitamin D und andere Arzneimittel einnehmen, die in engem Zusammenhang mit dem Knochenstoffwechsel und den Gelenken stehen. Darüber hinaus können sie sich moderat körperlich betätigen. Klinische Manifestationen Der Beginn kann langsam oder akut sein und umfasst Symptome wie Schmerzen und Schwellungen im Kniegelenk, lokale Erhöhung der Temperatur und eingeschränkte Gelenkbeweglichkeit. Die Schwere der Symptome hängt von der Art der Erkrankung und der Menge der Flüssigkeitsergüsse in den Gelenken ab. Bei aktiver Beugung des Knies verstärken sich die Schmerzen und es entsteht ein Schwellungsgefühl. Bei der Untersuchung konnte der Druckpunkt nicht festgestellt werden und der Patella-Floating-Test war positiv. Eine chronische Synovitis äußert sich durch Knieschmerzen und Schwellungen, die bei zunehmender Aktivität stärker ausgeprägt sind. Bei der Untersuchung der Kniegelenkbewegung sind Reibungen fühlbar und ein verdickter Schleimbeutel tastbar. Die meisten Patienten leiden an einer Quadrizepsatrophie. Der Patella-Floating-Test war positiv. |
<<: Gelbe Membranentzündung des Knies
>>: Heilt eine Synovitis von selbst?
Jeder möchte dickes Haar haben, besonders Frauen,...
Wenn ich mit Freunden zusammen bin, kann ich nich...
Manche Freunde haben möglicherweise Missverständn...
Die Weißfleckenkrankheit ist ein Symptom der Luff...
Da der Druck des Lebens immer weiter zunimmt, hab...
Heutzutage leiden nicht nur Frauen unter vielen K...
Im Sommer rasieren sich viele Mädchen die Achselh...
Der Zweck der kalten Beinmassage besteht darin, B...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von Gens...
Der Reiz und die Bewertung von „Come to the Sea“ ...
Jeder Mensch hat andere Essgewohnheiten. Wenn die...
Wir müssen ständig auf unsere Zahngesundheit acht...
Jeder hat bestimmt schon einmal Kastanien gegesse...
Fieber ist eine weit verbreitete Erkrankung und v...
Der Reiz und die Bewertung der „Be-Bop High Schoo...