Symptome einer Ruhr

Symptome einer Ruhr

Es gibt viele alltägliche Probleme im Leben, und bei der Lösung einiger Probleme brauchen wir auch gute Methoden. Bei der Lösung von Problemen müssen wir jedoch auch darauf achten, nicht willkürlich vorzugehen, da dies sonst unserer eigenen Gesundheit großen Schaden zufügt. Insbesondere bei einigen Krankheiten müssen wir die richtige Behandlungsmethode wählen. Was sind die Symptome von Ruhr? Viele Menschen wissen nicht viel darüber.

Viele Menschen kennen die Symptome von Ruhr nicht genau und wissen daher bei der Behandlung dieser Art von Krankheit nicht, welche Methode sie wählen sollen. Ruhr ist sehr schädlich für die menschliche Gesundheit, daher muss die Behandlung rechtzeitig erfolgen.

Symptome einer Ruhr:

Es gibt verschiedene Arten von Ruhr, darunter die Weiße Ruhr, die Rote Ruhr, die Rot-Weiße Ruhr, die Stumme Ruhr und die Intermittierende Ruhr.

1. Weißer Durchfall: Feuchtigkeit überwiegt die Hitze und das Böse schädigt das Qi. Zu den Symptomen gehören Ausfluss von klebriger weißer Substanz oder etwas wie Bohnensaft, Bauchschmerzen und Schweregefühl im Rücken, Völlegefühl in Brust und Bauch sowie weißer oder gelber Urin. Es wird auch feuchter Durchfall genannt.

2. Ruhr: Hitze überwiegt Feuchtigkeit und das Übel schädigt das Blut. Zu den Symptomen gehören gelbroter Stuhl oder rein roter oder fischhirnartiger Stuhl, Bauchschmerzen, Tenesmus, roter und heißer Urin, Durst und Verlangen zu trinken oder hohes Fieber. Es wird auch als Hitzeruhr bezeichnet.

3. Rot-weiße Ruhr: Ansammlung von Feuchtigkeit und Hitze, Schädigung von Qi und Blut. Zu den Symptomen gehören gemischter rot-weißer Ausfluss, geformt wie ein Fischhirn, mit ungewöhnlichem Fischgeruch, Durst, Bauchschmerzen, schwachem und schnellem Puls. Es wird auch als Feucht-Hitze-Ruhr bezeichnet.

4. Wundstarrkrampf: rot-weißer Durchfall, Erbrechen, Unfähigkeit zu essen, Blähungen in Brust und Bauch, Müdigkeit und Schwäche. Die häufigsten Ursachen sind nicht umgewandelte Feuchtigkeit und Hitze, die den Appetit hemmen, oder Schmutz und Dreck, die den Magen verstopfen.

5. Ruhende Ruhr: Der Körper ist geschwächt und pathogene Faktoren sind gefangen und verweilen im Magen und Darm. Die Ruhr heilt lange nicht, tritt häufig wieder auf und hört häufig auf, der Patient ist müde, hat einen fahlen Teint, ist abgemagert und schwach und hat einen dünnen Puls.

In der obigen Einführung werden auch die Symptome der Ruhr einzeln erklärt. Bei der Behandlung muss man sie entsprechend den Symptomen der Krankheit selbst behandeln. Medikamente sind eine gängige Behandlungsmethode für Ruhr. Diese Behandlungsmethode ist sehr wirksam bei der Stabilisierung der körperlichen Erkrankung des Patienten und kann die Krankheit verbessern.

<<:  So schützen Sie Ihr Sehvermögen

>>:  Benigner paroxysmaler Lagerungsschwindel

Artikel empfehlen

Kann ich mein Gesicht mit Essig waschen, wenn ich Allergien habe?

Eine Allergie ist eine abnorme Reaktion der Haut ...

Schwerwiegende Folgen von Krampfadern

Im Alltag sind Krampfadern eine weit verbreitete ...

Beste Behandlung für ventrikuläre Tachykardie

Was ist die beste Behandlung für ventrikuläre Tac...

Was ist der Grund für das ungenaue Stirnthermometer?

Manchmal haben Babys keinen Appetit auf Essen ode...

Wissen Sie, was die Ursache einer Sehnenscheidenentzündung ist?

Eine Sehnenscheidenentzündung ist eine im Alltag ...

Ekzeme mit Knoblauch behandeln

Es gibt viele Probleme, die auf der Haut auftrete...

Kann Zahnpasta Achselgeruch beseitigen?

Der Schaden, der durch Achselgeruch am menschlich...

Rote Flecken am Gesäß jucken

Das Gesäß wird täglich eng bandagiert, um es vor ...

Welche Medikamente gibt es zur Behandlung von Bluthochdruck?

Bluthochdruck ist heutzutage eine der häufigsten ...

Welche Vorteile hat es, genügend Blut zu haben?

Qi und Blut sind für einen Menschen sehr wichtig....

Ursachen von Nacken- und Rückenschmerzen

Der menschliche Nacken und Rücken sind miteinande...

So entfernen Sie Toilettengeruch mit weißem Essig

Neben seinen therapeutischen Wirkungen kann weiße...