Eine Vergiftung durch den Einsatz von Gas ist tatsächlich sehr gesundheitsschädlich. Wenn sie nicht rechtzeitig behandelt wird, kann sie sogar lebensgefährlich sein. Wenn bei jemandem eine Gasvergiftung festgestellt wird, sollten Türen und Fenster rechtzeitig geöffnet werden und dem Patienten die Möglichkeit gegeben werden, die Vergiftung zu lindern. 1. Was tun nach einer Gasvergiftung? 1. Öffnen Sie schnell Türen und Fenster, lassen Sie den Patienten die vergiftete Umgebung verlassen, bringen Sie ihn an einen gut belüfteten Ort, lockern Sie seinen Gürtel, halten Sie seine Atemwege offen, um das Einatmen frischer Luft zu erleichtern, und verabreichen Sie ihm Sauerstoff, wenn die Bedingungen es erlauben. Bei Patienten mit einer leichten Vergiftung verschwinden die Symptome schnell und sie können innerhalb weniger Stunden oder 1–2 Tage vollständig genesen. 2. Wenn der Patient bewusstlos wird oder sogar ins Koma fällt, führen Sie neben der Aufrechterhaltung einer guten Beatmung schnell eine künstliche Beatmung und eine externe Brustmassage durch und schicken Sie den Patienten rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus. 2. Maßnahmen zur Vorbeugung einer Gasvergiftung 1. Die Öffentlichkeitsarbeit und Aufklärung der Arbeiter verstärken. Die Projektabteilung sollte den Arbeitern durch Abendschulen für Wanderarbeiter, Sicherheitsaktivitäten und Informationsmaßnahmen wie Anschlagtafeln Wissen über die Vorbeugung von Gasvergiftungen vermitteln, um das Bewusstsein der Arbeiter für Selbstvorbeugung zu schärfen und ihre Selbstschutzfähigkeit zu verbessern. 2. Es ist strengstens verboten, im Wohnheim Kohle-, Gas- oder Ölöfen zum Heizen zu verwenden. Sorgen Sie immer für eine gute Belüftung des Raums, insbesondere im Winter und wenn der Luftdruck aufgrund von Regen niedrig ist. 3. Der Sicherheitsbeauftragte des Projekts ist für die Organisation und Durchführung der wöchentlichen Reinigung der Kantinen- und Badezimmerherde verantwortlich, um sicherzustellen, dass die Herde ungehindert absaugen können. Achten Sie darauf, ob die an die Gasgeräte angeschlossenen Gummischläuche locker, gealtert, rissig oder von Insekten gebissen sind und ob an den Schaltern Anomalien vorliegen. Gleichzeitig weist die Projektabteilung spezielles Personal für die Verwaltung der Öfen zu. Die Öfen sollten auf nicht brennbaren Materialien aufgestellt werden und es sollten keine brennbaren Gegenstände um sie herum platziert werden, um die Sauberkeit und Brandsicherheit rund um die Öfen zu gewährleisten. 4. Sorgen Sie bei starkem Nebel oder anderen Tiefdruckwetterlagen für eine gute Belüftung aller Räume und achten Sie stets auf die Brandsituation. 5. Schlafen Sie nicht in einem Auto mit geschlossenen Türen und Fenstern und eingeschalteter Klimaanlage, um zu vermeiden, dass große Mengen Kohlenmonoxid-Abgase in das Auto gelangen und Vergiftungen verursachen. |
<<: Sicherheitswissen zur Vorbeugung von Gasvergiftungen
„Puniru ist ein süßer Schleim“ – Ein bezauberndes...
Manche Menschen geraten im heißen Sommer in Not, ...
Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Urin ein weni...
Jeder, der Erfahrung mit der Messung des Blutzuck...
Hülsenfrüchte sind unverzichtbar, da sie die meist...
Umfassende Bewertung und Empfehlung von Jigoku Ko...
Jeder kennt die Symptome von Juckreiz am Körper. ...
Wenn wir gesund sind, verspüren wir im Allgemeine...
Glaskörpertrübungen sind eine Augenerkrankung, di...
Ein Rundrücken beeinträchtigt unsere Körperform i...
Stranger Mukouhadan - Umfassende Rezension und Em...
Nierentuberkulose ist eine systemische Tuberkulos...
Wenn eine Frau in der sechsten Schwangerschaftswo...
Mit dem Aufkommen ästhetischer Konzepte wie große...
Haitai Nanaha 2. Staffel – Haitai Nanaha Dainikki...