Tägliche Kaliumergänzung

Tägliche Kaliumergänzung

Kalium ist ein Spurenelement, das den Säure-Basen-Haushalt im menschlichen Körper reguliert. Viele Herzpatienten leiden unter Kaliummangel. Wenn dem menschlichen Körper Kalium fehlt, tritt nicht nur ein Schwächegefühl in den Gliedmaßen auf, sondern es treten auch Symptome eines unregelmäßigen Herzschlags auf, der sehr schädlich für das Herz ist. Deshalb müssen Menschen mit Kaliummangel den Kaliumgehalt ihres Körpers rechtzeitig wieder auffüllen. Wie viel Kalium sollten Menschen also täglich zu sich nehmen?

Kalium kann den osmotischen Druck in Zellen und das Säure-Basen-Gleichgewicht von Körperflüssigkeiten regulieren und am Zucker- und Proteinstoffwechsel in Zellen teilnehmen. Es trägt zur Gesundheit der Nerven und eines regelmäßigen Herzschlags bei, kann Schlaganfälle verhindern und unterstützt die normale Muskelkontraktion. Kalium hat eine blutdrucksenkende Wirkung, wenn eine hohe Natriumaufnahme zu Bluthochdruck führt.

Kaliummangel im menschlichen Körper kann zu unregelmäßigem und beschleunigtem Herzschlag, abnormalem Elektrokardiogramm, Muskelschwäche und Reizbarkeit und schließlich zu einem Herzstillstand führen. Im Allgemeinen scheidet der Körper gesunder Menschen überschüssiges Kalium automatisch aus. Patienten mit Nierenerkrankungen sollten jedoch besonders darauf achten, eine übermäßige Kaliumaufnahme zu vermeiden.

Die tägliche Kaliumaufnahme für Erwachsene beträgt 2000 mg. Der tägliche Mindestbedarf an Kalium für Säuglinge und Kleinkinder beträgt 90 mg. Kalium ist reichlich vorhanden in Milchprodukten, Obst, Gemüse, magerem Fleisch, Innereien, Bananen und Rosinen.

Zu den kaliumreichen Früchten gehören:

1. Banane

Die in Bananen enthaltenen Nährstoffarten unterscheiden sich nicht von denen anderer Früchte, allerdings weist der Gehalt einiger Nährstoffe Besonderheiten auf:

Hoher Zuckergehalt: Bananen enthalten besonders viele Kohlenhydrate (Zucker). Der Zuckergehalt pro 100 Gramm Obst beträgt bei Bananen etwa 28,9 Gramm, während der Zuckergehalt in anderen Früchten wie Äpfeln, Birnen, Wassermelonen usw. bei etwa 10 Gramm liegt. Bei den in Bananen enthaltenen Zuckern handelt es sich zumeist um Monosaccharide und Disaccharide.

Hoher Kaliumgehalt: Bananen sind außerdem besonders kaliumhaltig. Der Kaliumgehalt pro 100 Gramm Obst beträgt bei Bananen etwa 330 mg, bei anderen Früchten ist er niedriger, so beispielsweise bei Äpfeln etwa 119 mg, bei Birnen 92 mg, bei Pfirsichen 166 mg, bei Weintrauben 104 mg und bei Wassermelonen 87 mg.

2. Longan

Unter den Früchten ist Longan ein kalorienreiches Lebensmittel mit hohem Kohlenhydrat- und Kaliumgehalt und sein Vitamin-C-Gehalt ist mit dem von Orangen vergleichbar.

Longan enthält eine Vielzahl von Nährstoffen und hat eine durchblutungsfördernde und nervenberuhigende Wirkung, stärkt das Gehirn und verbessert die Intelligenz sowie nährt Herz und Milz. Longan hemmt Gebärmutterkrebszellen zu über 90 %. In den Wechseljahren sind Frauen anfällig für gynäkologische Tumore und der richtige Verzehr von Longan ist gut für die Gesundheit. Longan hat eine stärkende Wirkung und hat eine unterstützende therapeutische Wirkung bei Menschen, die sich nach einer Krankheit erholen müssen, und bei Menschen mit schwacher Konstitution.

3. Mango

Aus Sicht der traditionellen chinesischen Medizin schmeckt Mango süß und leicht säuerlich und hat die Wirkung, die Speichelproduktion anzuregen, den Durst zu löschen, die Diurese zu fördern und Erbrechen zu stoppen. Man kann sagen, dass es eines der natürlichsten Heilmittel gegen Reisekrankheit ist. Aus Sicht der modernen Ernährung ist Mango reich an Vitamin A, C, Carotin, Kalium, Rohfaser usw. Der Vitamin-A-Gehalt ist einer der höchsten aller Früchte und der Vitamin-C-Gehalt ist doppelt so hoch wie bei Bananen und Ananas. Die Vitamine A und C sind beide wichtige antioxidative Nährstoffe.

Lebensmittel mit niedrigem Kaliumgehalt: Zu den üblichen Lebensmitteln mit einem Kaliumgehalt unter 150 mg pro 100 Gramm gehören Kürbis, Zucchini, Wintermelone, Auberginen, Weintrauben, Äpfel, Sandäpfel, Entenbirnen, weiße Pekingbirnen, rote Xiaobirnen, Ananas usw.

Liste kaliumreicher Früchte:

Kaliumgehalt der Früchte (mg/100g)

Getrocknete Longan 1300, rote Datteln 597, Durian 420, Zuckerapfel 390, Pfirsich 300, Banane 290, Kiwi 290, Maulbeere 271, Longan 260, Pflaume 240

<<:  Kaliumgehalt im menschlichen Körper

>>:  Aus welchen drei Teilen besteht das Parodontalgewebe?

Artikel empfehlen

Was tun, wenn Sie nach dem Schröpfen einen Schlag bekommen?

Nach dem Schröpfen sollten Sie die betroffene Ste...

Wie faltet man ein Hemd?

Ein Hemd ist im Wesentlichen ein Oberteil, das un...

Rückblick auf die Aufregung und Emotionen von LoveLive! μs 3. Jahrestag LoveLive!

Liebesleben! μs 3. Jahrestag LoveLive! Ausführlic...

Zervikale Lymphknotenbiopsie

Lymphknoten gibt es überall in unserem Körper und...

Sind elektrische Mückenspiralen schädlich für den menschlichen Körper?

Im Sommer verwenden viele Familien Mückenspiralen...

Faktoren, die die Geschwindigkeit des menschlichen Stoffwechsels beeinflussen

Wir wissen, dass jeder von uns jeden Tag ständig ...

Was ist der Unterschied zwischen einem Pfirsichblütenmal und einem Tränenmal?

Haben Sie im Leben schon einmal vom Pfirsichblüte...

Welche Vorteile hat regelmäßiges Zähneklopfen?

Viele Menschen haben im Alltag eine Angewohnheit:...

Was ist das Prinzip der unsichtbaren kieferorthopädischen Behandlung?

Viele Freunde interessieren sich für unsichtbare ...

So gehen Sie mit leichten Verletzungen um

Wenn Sie eine kleine Verletzung auf der Haut habe...

Was sind die Symptome von AIDS?

AIDS-Phobie bezieht sich auf die Angst des Patien...

Diese Dinge vor dem Computer zu platzieren ist gesundheitsschädlich

Die lange Nutzung eines Computers kann leicht Ihr...

Macht Rauchen nicht größer?

Die Körpergröße hat einen großen Einfluss auf das...