Sobald Haare ausfallen, sind die Patienten sehr nervös, da Haare das Aussehen des menschlichen Körpers direkt bestimmen. Manche Menschen verlieren während der Haarwäsche ihre Haare. Dieses Phänomen ist sehr verbreitet. Nach der Verwendung von silikonfreiem Shampoo wird der Haarausfall jedoch schwerwiegender und muss ernst genommen werden. Was soll ich also tun, wenn ich nach der Verwendung von silikonfreiem Shampoo meine Haare verliere? Erstens: Was soll ich tun, wenn ich nach der Verwendung von silikonfreiem Shampoo meine Haare verliere? Silikonfreie Produkte sind definitiv besser als solche mit Silikon. Schließlich wurde das Konzept „silikonfrei“ erst vor kurzem vorgeschlagen und klingt für mich eher „hochwertig“. Zumindest verstopft es bei der Anwendung nicht die Poren. Zweitens ist Silikonöl selbst eine schwer wasserlösliche Substanz und enthält keine schädlichen Inhaltsstoffe. Da die Moleküle des Silikonöls relativ groß sind und nicht so leicht von den Haarfollikeln aufgenommen werden, kann Silikonöl am Haar haften, wodurch die Reibung des Haares verringert und Haarschäden gemindert werden. Drittens fehlt silikonfreiem Shampoo die schützende und feuchtigkeitsspendende Wirkung, und die Kopfhaut produziert und gibt instinktiv mehr Öl ab, um die Kopfhaut zu schützen und mit Feuchtigkeit zu versorgen. Daher ist es wichtig, Ihr Haar zu schützen und Ihre Kopfhaut mit Feuchtigkeit zu versorgen. Der Verzehr von mehr Gemüse, Obst und vitaminreichen Lebensmitteln kann den Zustand im Allgemeinen verbessern. Achten Sie auch auf einen reibungslosen Stuhlgang. Ein Mangel an Vitaminen verschlimmert das Auftreten fettiger Haut. Viertens ist silikonfreies Shampoo ein Shampoo, das kein Silikonöl enthält. Silizium ist eine Substanz, die, wenn sie auf das Haar aufgetragen wird, die Geschmeidigkeit und Weichheit des Haars verbessern kann. Damit werden Ihre Haare so geschmeidig, dass selbst der Kamm nicht mehr hängen bleiben kann. Denn nach der Haarwäsche kann Silikonöl das Haar fest „umschließen“, die Lücken zwischen den Haarschuppen füllen und das Haar geschmeidig und glänzend machen. Mit der Zeit wird das Haar jedoch durch die dicke Schicht Silikonöl „beschwert“, verliert seine Elastizität und die Haarfollikel werden blockiert und können ihren Stoffwechsel nicht mehr normal durchführen. Silikonöl ist wasserunlöslich und kann keine Feuchtigkeit von außen in die Kopfhaut eindringen lassen. Wenn die Haarfollikel „verstopft und durstig“ sind, wird das Haar zwangsläufig trocken und geschädigt. Was soll ich tun, wenn ich nach der Verwendung von silikonfreiem Shampoo meine Haare verliere? Für Verbraucher mit trockenem Haar ist silikonfreies Shampoo möglicherweise nicht die erste Wahl. Denn silikonfreies Shampoo macht trockenes Haar noch trockener und schädigt bei längerer Anwendung die Haarfollikel. Daher sollten Verbraucher bei der Auswahl des Shampoos eine angemessene Auswahl basierend auf ihrer eigenen Haarqualität treffen, anstatt blind der Mode oder Popularität zu folgen. Schließlich ist dasjenige, das zu ihnen passt, das Beste. |
<<: Was ist silikonfreies Shampoo?
>>: Enthalten alle Shampoos Silikonöl?
Die Menstruation ist für Freundinnen ein vertraut...
Im Alltag kommt es häufig vor, dass die Wadenmusk...
Mundgeschwüre können auch in detailliertere Kateg...
Allergien sind im Alltag ein weit verbreitetes Ph...
Es gibt viele Gründe für einen Pleuraerguss, der ...
Die Hauptsymptome angeborener Zahnlosigkeit sind ...
Der Igel ist ein relativ kleines Säugetier. Wilde...
Viele Leute stellen fest, dass geschälte Yamswurz...
Wenn es um Eucommia ulmoides geht, ist es jedem e...
Der Zungenbelag ist einer der wichtigsten Bestand...
Die angeborene Hirschsprung-Krankheit ist eine we...
Bei Erkrankungen wie Hepatitis C ist eine antivir...
Viele Menschen haben diese Erfahrung gemacht: Wen...
Das Leben der Menschen ist heutzutage bequemer. O...
Wenn Frauen, die schwanger werden möchten, währen...