Viele Menschen haben in ihrem Leben ein Hobby, Wein einzuweichen. Das Einweichen von Wein mit medizinischen Stoffen kann den Wert der Medizin in den Wein einbringen. Gleichzeitig können Sie beim Trinken die medizinischen Eigenschaften aufnehmen, was perfekt ist. Einige chinesische medizinische Stoffe und Wein sind jedoch nicht kompatibel. Wenn Sie Wein einweichen, sollten Sie also vorsichtig sein. Nicht alle medizinischen Stoffe können in Wein eingeweicht werden. Schauen wir uns an, welche Art von Medizin sich am besten in Weißwein einweichen lässt. Zubereitung Bei Arzneiwein handelt es sich um ein Extraktpräparat. Das heißt, die Gewebezellen getrockneter Kräuterheilmittel oder Lebensmittel sind verkümmert und die verschiedenen Bestandteile der Zellflüssigkeit liegen in Form von Kristallen oder amorphen Niederschlägen in den Zellen vor. Um die wirksamen Inhaltsstoffe zu extrahieren, wird Alkohol als Lösungsmittel benötigt, um die Kräuter einzuweichen und in die Zellen einzudringen. Dann kann Ethanol eine gute Desorptionsrolle spielen, die löslichen Bestandteile auflösen und in das Lösungsmittel überführen. Nachdem das Lösungsmittel viele Substanzen in der Zelle gelöst hat, wird die Konzentration der intrazellulären Lösung deutlich höher als die außerhalb der Zelle, wodurch ein Konzentrationsunterschied entsteht. Genau aufgrund dieses Konzentrationsunterschieds diffundiert der Extrakt mit hoher Konzentration im Inneren der Zellen weiter aus den Zellen heraus in Richtung niedriger Konzentration, während die verdünnte Lösung weiter in die Zellen der Arzneimittel eindringt, sodass sich die löslichen Bestandteile des Arzneimittels nach und nach im Wein auflösen. Um die Auslaugungseffizienz zu verbessern, können Methoden wie das mäßige Zerkleinern der Arzneimittel, die Erhöhung der Auslaugungstemperatur, die Beherrschung der geeigneten Auslaugungszeit und die Vergrößerung des Konzentrationsunterschieds angewendet werden. Es gibt viele Methoden zur Herstellung von medizinischem Wein, wie Kalteinweichen, Heißeinweichen, Abkochen und Weinmischen, Abschrecken von Wein und Brauen. Die Kalteinweichmethode ist für die Zubereitung zu Hause am einfachsten. Die sauberen Medizinstücke oder das grobe Pulver der gemäß der Verschreibung zubereiteten Medizinmaterialien können in ein Keramikgefäß oder einen Glasbehälter mit Verschlussdeckel gegeben werden, und eine entsprechende Menge Wein (im Allgemeinen alkoholarmer Weißwein oder Gelbwein) wird hinzugefügt. Je nach der von den Medizinmaterialien aufgenommenen Wassermenge wird es in einem Verhältnis von 1:5 bis 1:10 zubereitet. Das Gefäß wird verschlossen und eingeweicht und einmal täglich oder jeden zweiten Tag geschüttelt. Nach 14 bis 20 Tagen wird es mit Gaze gefiltert. Zur Geschmackskorrektur können Sie eine entsprechende Menge Kandiszucker oder Weißzucker hinzufügen. Der Arzneirückstand kann 1-2 mal in Wein eingeweicht werden. Generell empfiehlt sich die warme Einnahme vor den Mahlzeiten und jeweils die entsprechende Menge trinken. Wenn Sie keine Trinkfreudigkeit haben, können Sie mit einer kleinen Menge beginnen und diese nach und nach steigern oder das Getränk mit Wasser verdünnt einnehmen. Pharmakologischen Untersuchungen zufolge hat Alkohol offensichtliche Auswirkungen auf das Nerven-, Kreislauf- und Verdauungssystem des menschlichen Körpers. Das Trinken einer kleinen oder mäßigen Menge Alkohol ist für den menschlichen Körper von Vorteil. Das Trinken mit chinesischer Medizin (Medizinwein) kann bestimmte Krankheiten verhindern und behandeln und die menschliche Gesundheit fördern. Die einzigartigen Techniken und Geräte zur Weinherstellung, die ehrlichen und einfachen Sitten und Bräuche sowie die Etikette im Zusammenhang mit der Weinherstellung, die beeindruckende Vielfalt an Utensilien und Gefäßen für den Weingenuss, die verschiedenen innovativen Rhetoriken und Anweisungen zum Weingenuss sowie die vielen wunderbaren Legenden rund um den Wein zeigen zweifellos, dass die Geschichte des Weinbrauens ein Teil der chinesischen Zivilisation ist. Kalteinweichmethode Schneiden oder zerkleinern Sie das Arzneimittel entsprechend, geben Sie es in ein Tongefäß oder einen anderen geeigneten Behälter, geben Sie gemäß der Verschreibung eine entsprechende Menge Weißwein (oder Gelbwein) hinzu, verschließen Sie es und lassen Sie es eine gewisse Zeit einweichen (häufig umrühren oder schütteln), entnehmen Sie den Überstand und pressen Sie den Rückstand aus, vermischen Sie die ausgepresste Flüssigkeit mit dem Überstand, lassen Sie es stehen und filtern Sie es. Feuerverzinkungsverfahren Das Arzneimittel in Stücke hacken (oder zu grobem Pulver zerstochen), in ein geeignetes Gefäß geben, die in der Rezeptur angegebene Menge Weißwein hinzufügen, das Gefäß verschließen, im Wasser zum Kochen bringen, herausnehmen und für die angegebene Zeit weiter einweichen lassen, den Überstand entnehmen und die restliche Flüssigkeit aus dem Rückstand pressen, vermengen, stehen lassen, absetzen und filtern. Oder spritzen Sie eine entsprechende Menge Weißwein in einen geeigneten Behälter, geben Sie das entsprechend zerkleinerte Arzneimittel in einen Mullbeutel, legen Sie ihn in den Wein, verschließen Sie den Behälter, tauchen Sie ihn dann in ein auf eine bestimmte Temperatur gehaltenes Wasserbad und entnehmen Sie die Flüssigkeit auf die gleiche Weise wie oben. Brauverfahren mit Arzneimittelzugabe Das heißt, das Arzneimittel wird direkt zu Reis, Sorghum und Brennereihefe gegeben und gekocht und zu Wein vergoren. |
<<: Meine rechte Niere schmerzt, wenn ich mich bücke
Die heutige Gesellschaft ist schnelllebig. Nach e...
Wenn Sie genau hinsehen, werden Sie feststellen, ...
Ich glaube, jeder weiß, wie schädlich Haarausfall...
Unzureichende Speichelsekretion, Mundtrockenheit ...
B-Rappers Street - B-Rappers Street ■ Öffentliche...
Alle Eltern wissen, dass es nicht leicht ist, Fie...
Wenn wir uns nicht ausreichend mit Lebensmitteln ...
Wenn Blasen an Ihren Händen auftreten, sollten Si...
Unerwünschte Symptome wie eine trockene, juckende...
Heutzutage wird die Akupunkturbehandlungsmethode ...
Rudolph, das rotnasige Rentier Überblick „Rudolph...
Etwa im fünften Schwangerschaftsmonat spürt die M...
Wenn Frauen beim Sex zu wenig Wasser haben, wirkt...
Wenn die Augenringe dunkel sind, haben viele Freu...
Juckende Waden im Sommer sind ein Problem, unter ...