Warum sind die Kekse so hart?

Warum sind die Kekse so hart?

Viele Leute backen zum ersten Mal Kekse zu Hause und haben keine Erfahrung. Die Kekse, die sie backen, sind immer sehr hart und man kann nicht hineinbeißen, besonders für Kinder und ältere Menschen. Die Kekse sind zu hart, weil keine Eier hinzugefügt wurden oder weil zu viel Wasser und Mehl hinzugefügt wurde, wodurch die Kekse nicht fluffig werden. Hier sind einige richtige Möglichkeiten, Kekse zu backen.

Löffelbiskuits

Material

Zutaten: 1 Ei, 10 Gramm feiner Zucker (zum Eigelb hinzufügen), 15 Gramm feiner Zucker (zum Eiweiß hinzufügen), 35 Gramm glutenarmes Mehl.

üben

Herstellungsverfahren:

1. Eiweiß vom Eiklar trennen. Schlagen Sie das Eiweiß mit einem Schneebesen, bis sich fischaugenartige Blasen bilden.

2. 1/3 feinen Zucker hinzufügen

3. Weiterschlagen, bis das Eiweiß dick wird.

4. 1/3 Kristallzucker hinzufügen

5. Weiter schlagen, bis das Eiweiß eine feste Konsistenz annimmt.

6. Fügen Sie das letzte Drittel des Kristallzuckers hinzu

7. Weiterschlagen, bis sich das Eiweiß in kurze, spitze Ecken ziehen lässt, ohne dass es sich beim Anheben des Schneebesens verbiegt.

8. Eigelb mit 10 Gramm Feinzucker verrühren und schlagen.

9. Gießen Sie das Eiweiß zu den Eigelben und verrühren Sie alles vorsichtig. (Mit einem Gummispatel von unten nach oben rühren, nicht in Kreisen)

10. Glutenarmes Mehl hinzusieben.

11. Vorsichtig umrühren, bis eine gleichmäßige Mischung entsteht. (Mit einem Gummispatel von unten nach oben rühren, nicht in Kreisen)

12. In einen Spritzbeutel füllen und mit einer mittelgroßen runden Spritztülle lange Streifen auf das Backblech spritzen. Anschließend in die mittlere Schiene des auf 190 Grad vorgeheizten Backofens schieben und etwa 10 Minuten backen.

Dieses Portal verwendet Cookies zur Optimierung der Browserfunktion. Informieren Sie sich, wie wir Cookies verwenden und wie Sie Ihre Einstellungen ändern können.

Material

Butter: 120g (ich finde, es ist nach der Zubereitung etwas fettig, also kann man weniger davon verwenden), glutenarmes Mehl: 200g, weißer Zucker: 80g, Backpulver: 2g, Ei: 1

üben

1. Die Butter bei Zimmertemperatur weich werden lassen und mit dem Zucker schaumig schlagen.

2. Zweimal Eierflüssigkeit hinzufügen und gut verrühren

3. Gesiebtes Mehl mit niedrigem Glutengehalt und Backpulver hinzufügen, in den Teig mischen, in Frischhaltefolie einwickeln und 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Herausnehmen und 5 Minuten lang wieder auf Temperatur bringen. Zu einer 4 cm dicken Teigplatte ausrollen, mit einer Form in Form drücken und 10 Minuten lang in einem auf 180 Grad vorgeheizten Ofen backen.

<<:  Heiserkeit nach Mandelentzündung

>>:  Welche Gefahr besteht bei einer Herzfrequenz von 160

Artikel empfehlen

Symptome einer Omphalitis bei Erwachsenen

Es stellt sich heraus, dass Omphalitis nicht nur ...

Aus welchen Bestandteilen bestehen Haare?

Haare scheinen vielleicht nicht sehr wichtig zu s...

Wie kultivieren Sie Ihren Charakter?

Viele Menschen sind sich mittlerweile darüber ein...

Wie lange dauert es, bis Qirong-Kapseln wirken?

Qirong-Kapseln können vorzeitige Ejakulation beha...

Wirkung der Chloramphenicol-Injektionslösung bei äußerlicher Anwendung

Chloramphenicol-Injektionen sind in unserem tägli...

Wie groß ist der optimale Abstand zwischen Sofa und Fernseher?

Viele junge Eltern sitzen gerne mit ihren Babys a...

Sind schwarze Schlangen giftig?

Ich glaube, dass die meisten Menschen Angst vor S...

Ist eine körperliche Vergrößerung effektiv?

Ich glaube, dass viele Freundinnen normalerweise ...

Beeinträchtigt Verstopfung im Allgemeinen den Schlaf?

Hoher Arbeitsdruck ist ein Problem, mit dem moder...

Ist die Kugelblume giftig?

Viele Menschen züchten gerne einige Pflanzen zu H...