Was tun bei Lendeninstabilität und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?

Was tun bei Lendeninstabilität und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?

Die Lendenwirbelsäule ist der wichtigste Skelettteil des menschlichen Körpers. Sie ist relativ lang, verläuft fast durch den gesamten Rücken und ist der wichtigste Teil, der den Körper aufrecht hält. Wenn die Lendenwirbelsäule jedoch über einen längeren Zeitraum belastet wird, können leicht Lendenwirbelsäulenerkrankungen auftreten. Eines der typischen Symptome ist beispielsweise eine Lendenwirbelsäuleninstabilität. Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es also für eine Lendenwirbelsäuleninstabilität? Schauen wir uns die folgende Erklärung an.

Bei einer Lendenwirbelinstabilität ist der Bewegungsbereich zwischen den Wirbelsäulensegmenten zu groß und das Bewegungsmuster abnormal. In diesem Fall werden die instabilen Lendenwirbelsegmente deutlicher als normal verschoben, solange die Lendenwirbelsäule unter Kraft steht. Dies führt zu Schmerzen, einer fortschreitenden Deformation lokaler Strukturen und einer Kompression neuraler Strukturen oder einem erhöhten Kompressionsrisiko.

Wir alle wissen, dass die funktionelle Wirbelsäule hauptsächlich aus zwei Strukturen besteht: einer aus Wirbelkörper, Bandscheibe und Bändern und einer aus den verschiedenen großen und kleinen Muskeln, die um die Wirbelsäule herum wachsen. Diese beiden Strukturen schützen die Nerven und ermöglichen es Menschen, aufrecht zu stehen und verschiedene Haltungen und Bewegungen auszuführen. Dabei spielen Wirbelkörper, Bandscheibe und Bänder eine starre Stützfunktion, während die Muskeln zwei Rollen spielen: Zum einen sorgen sie für mehr Stabilität und zum anderen ermöglichen sie die Bewegung der Wirbelsäule. Wirbelkörper, Bandscheiben und Bänder lassen sich nach Verletzungen im Allgemeinen nicht leicht reparieren. Bei einem großen Teil der Patienten ist die Lendenwirbelinstabilität auf einen Bandscheibenvorfall zurückzuführen. Muskeln können jedoch trainiert werden, und durch Muskeltraining können die Wirbelsäulensegmente stabilisiert werden, wodurch sich die Lendenwirbelsymptome des Patienten verbessern.

Wie sollten Patienten mit lumbaler Instabilität behandelt werden? Viele Patienten sind sich einig: Warum werden meine Schmerzen im unteren Rücken schlimmer, wenn ich fliegende Schluckübungen oder Sit-ups mache? Tatsächlich gibt es hier etwas, das Sie wissen müssen. Die Muskeln rund um die Wirbelsäule können grob in zwei Typen unterteilt werden: tiefe, kleine Muskeln und oberflächliche, große Muskeln. Die kleinen tiefen Muskeln (wie etwa der Multifidus-Muskel) sind direkt mit den Wirbeln verbunden, steuern die Bewegung zwischen den Wirbeln und sind für die Stabilität der Bewegungssegmente der Wirbelsäule sehr wichtig. Die oberflächlichen Muskeln sind sehr lang und Muskelkontraktionen verursachen große Bewegungen des menschlichen Körpers wie etwa Beugung und Streckung sowie Skoliose. Vereinfacht ausgedrückt helfen die kleinen tiefen Muskeln, die Wirbelsäule zu stabilisieren, und auf dieser Grundlage ermöglichen die großen Muskeln dem Körper, sich besser zu bewegen.

Bei einer Instabilität der Lendenwirbelsäule kommt es zwangsläufig zu einem Kraftverlust der tiefen Muskulatur, sie verkümmert oder verfettet und verliert so ihre stabilisierende Wirkung. Im Gegenteil: Die oberflächlichen Muskeln werden kräftiger. In einem solchen Fall stärken Übungen wie das „Kleine Schwalbenfliegen“ die oberflächlichen Muskeln und erhöhen den Bewegungsbereich der Wirbelsäulensegmente, wodurch die Symptome verschlimmert werden, was wiederum die Kraft der tiefen Muskeln weiter schwächt und zu einer Verschlechterung der Symptome führt. Daher besteht die Behandlungsmaßnahme für Patienten mit Lendenwirbelinstabilität darin, zuerst die tiefen kleinen Muskeln zu trainieren und dann, nachdem die Kraft der tiefen Muskeln ein bestimmtes Niveau erreicht hat, mit dem Training der großen Muskelgruppen zu beginnen. Natürlich müssen auch die großen Muskelgruppen sorgfältig bewertet werden, um zu entscheiden, welche Muskelgruppen zuerst und welche später trainiert werden sollen, damit ein Kraftgleichgewicht zwischen den Muskelgruppen des menschlichen Körpers erreicht werden kann. Wir nennen es lumbales funktionelles Stabilitätstraining.

<<:  Subcerebelläre Herniation und Syringomyelie: Es stellt sich heraus, dass dies die richtige Behandlungsmethode ist

>>:  Welche Beziehung besteht zwischen Glykohämoglobin und Blutzucker?

Artikel empfehlen

Welche Tipps gibt es zur Linderung rheumatischer Schulterschmerzen?

Da der Druck des Lebens in der realen Gesellschaf...

So entfernen Sie Teeflecken aus weißer Kleidung

Viele Menschen haben die Angewohnheit, nach dem E...

Schnelles Obstschneidemesser

Obst ist nicht dasselbe wie Gemüse. Die meisten M...

Der Grund, warum der Neutrophilenanteil hoch ist, ist eigentlich dieser

Ein erhöhter Neutrophilenanteil ist ein häufiger ...

Sensorineuraler Hörverlust

Sensorineuraler Hörverlust wird durch Veränderung...

Ist Rapsöl ein Pflanzenöl?

Die meisten Menschen, die auf ihre Gesundheit ach...

Wie repariert man empfindliche und gerötete Haut?

Die Haut ist eines der wichtigsten und größten Ge...

Was sollten Menschen mittleren Alters mit niedrigem Blutdruck essen?

Der Teint eines Menschen spiegelt sich in seinem ...

Technik zum Öffnen des Rückens mit ätherischen Ölen

Harte Arbeit kann zu körperlicher Ermüdung führen...

Was ist die Ursache für einen trockenen Hals und Schleim?

Trockener Hals und übermäßiger Schleim können Sym...

Folgen einer Hirnstauung

Hirnblutungen treten häufig bei Menschen mit hohe...

Welche Folgen hat eine Zahnentfernung?

Zahnschmerzen bedeuten, dass der Zahn entzündet i...

So können Sie nachts besser schlafen

Im Sommer leiden viele Menschen aufgrund der groß...