Darauf sollten Sie bei einem Löwenzahnbad achten

Darauf sollten Sie bei einem Löwenzahnbad achten

Löwenzahn ist nicht nur eine Zierpflanze, sondern auch ein traditionelles chinesisches Heilmittel mit medizinischem Wert. Daher können Sie Löwenzahn zum Baden verwenden, was viele Vorteile für Ihren Körper haben kann. Es gibt jedoch noch viele Vorsichtsmaßnahmen, auf die Sie beim Baden besonders achten müssen. Sie dürfen nicht häufig baden, da dies sonst Ihrer Haut schadet.

Baden Sie nicht zu lange

Die Badezeit sollte nicht zu lang sein, um zu vermeiden, dass die Wassertemperatur absinkt und dem Neugeborenen Unbehagen bereitet. Auch wenn Ihr Neugeborenes gerne im Wasser spielt, sollten Sie es am besten nicht länger als 10 Minuten in der Badewanne bleiben lassen.

Wählen Sie ein mildes Babybad oder eine Babyseife

Die Haut von Babys ist empfindlicher und zarter und verfügt über einen leicht säurehaltigen natürlichen Schutzfilm auf der Oberfläche. Wählen Sie daher reine, milde und zusatzstofffreie Babyreinigungsprodukte, die die Babyhaut nicht reizen.

Kein häufiges Baden erforderlich

Manche Mütter haben Angst, dass es ihrem Neugeborenen zu heiß wird und baden es deshalb mehrmals am Tag. Babys unter sechs Monaten, die grundsätzlich keine Aktivität haben, können 1 bis 2 Mal pro Woche gewaschen werden, im Sommer kann die Häufigkeit entsprechend erhöht werden. Kinder über einem Jahr können etwa 2 bis 3 Mal pro Woche und im Sommer einmal täglich gewaschen werden.

Viele Eltern sind der Meinung, dass Kinder im Sommer leicht schwitzen und baden ihre Kinder deshalb zwei- bis dreimal täglich. Tatsächlich verfügt die Haut von Kindern über eine Talg- und Ölschicht, die eine natürliche Barriere darstellt. Wenn Sie übermäßig reinigen, wird diese Barriere beschädigt und Ihr Kind wird anfällig für Verletzungen und Infektionen.

Tragen Sie Babyöl sofort nach dem Baden auf

Nutzen Sie die feuchtigkeitsspendende Wirkung des Babyöls, um die feuchtigkeitsaufgenommene Haut zu schützen und einem Feuchtigkeitsverlust vorzubeugen.

Die Analyse der chemischen Zusammensetzung der ätherischen Öle von frischem und gealtertem Beifuß ergab, dass sich die chemische Zusammensetzung und der Gehalt des ätherischen Beifußöls mit zunehmender Lagerzeit in einem bestimmten Muster ändern. Der Gehalt an Olefinen, Alkoholen und Aldehyden in frischem Beifuß ist relativ hoch. Diese drei Substanzen sind die Hauptbestandteile der ätherischen Pflanzenöle und auch die wichtigsten Wirkstoffe des Beifußes. Ein Bad mit frischem Beifuß hat ähnliche Wirkungen wie eine Aromatherapie mit ätherischen Pflanzenölen. Es kann Bakterien und Entzündungen bekämpfen, die Immunität stärken, Atemwegsinfektionen vorbeugen, Ekzemen und Hitzepickeln vorbeugen, Mückenstichen vorbeugen und die Haut aufhellen.

Pharmakologische Untersuchungen belegen, dass Beifuß eine antibakterielle und antivirale Wirkung besitzt, Feuchtigkeit vertreibt und Juckreiz lindert. Auch ein Bad mit Beifußblättern ist ganz einfach: Man gibt frische Beifußblätter ins Wasser, lässt sie 5-10 Minuten kochen und nimmt sie anschließend heraus. Sie können Moxablätter auch in konzentriertem Wasser kochen und im Kühlschrank aufbewahren. Tragen Sie es täglich auf die Ekzembereiche auf. Sie werden nach 3-7 Tagen deutliche Ergebnisse sehen.

<<:  Ist das Baden in einer aufblasbaren Badewanne schädlich?

>>:  Was man ins Bad geben sollte, um zu entgiften und Gewicht zu verlieren

Artikel empfehlen

Wie wird die Milch-Feuchtigkeitsmaske hergestellt?

Frauen tragen jeden Abend vor dem Schlafengehen e...

Behandlung von hartem Stuhl, der nicht ausgeschieden werden kann

Es kommt häufig vor, dass der Stuhl sehr hart ist...

Der Reiz und die Kritiken zu „Okonjoururi“: Das dürfen Sie nicht verpassen!

„Okonjoururi“ – Ein Rückblick auf klassische Anim...

Rezension und Gedanken zu Hayate, dem Kampfbutler! Band 43 mit limitierter Anime-DVD

„Hayate, der Kampfbutler!“ Ausführliche Rezension...

ZOMBIE-LOAN-Testbericht: Ein tiefer Einblick in die Welt der Zombies und Verträge

„ZOMBIE-LOAN“: Ein gefühlvolles Drama zwischen Le...

Wissen Sie, was hypertrophe Narben verursacht?

Narbenhyperplasie ist eine auch als Keloid bezeic...

Die Gefahren, wenn man lange Zeit im Keller lebt

Viele Menschen haben schon von Kellern gehört und...

Welche Giftstoffe treten nach dem Schröpfen der Oberschenkel auf?

In den letzten Jahren wurden mit dem wachsenden G...

Ich habe plötzlich rote Flecken am Körper und es juckt. Was ist los?

Krankheiten sind im Alltag der Menschen weit verb...

Was tun, wenn es im Haus nach Formaldehyd riecht?

Wenn Sie feststellen, dass Ihr Haus nach Formalde...

Diagnose eines Phäochromozytoms

Beim Phäochromozytom müssen wir natürlich auf uns...

Wie wäscht man die Tinte aus?

Obwohl es heutzutage eine große Auswahl an Kugels...