Jeder Mensch trainiert zu einem anderen Zweck und daher sind auch die Methoden und Mittel, die er dabei wählt, unterschiedlich. Manche Menschen trainieren, um Gewicht zu verlieren, während andere trainieren, um ihre Figur zu verbessern und ihr Kraftgefühl zu steigern. Daher sind für diese beiden unterschiedlichen Situationen auch die gewählten Trainingsmethoden unterschiedlich. Wenn Sie Krafttraining machen möchten, was sollten Sie zuerst machen: Aerobic-Übungen oder Krafttraining? Aerobe und anaerobe Übungen unterscheiden sich hinsichtlich des Energieverbrauchs. Beim anaeroben Training kann zur Energiegewinnung ausschließlich auf die körpereigene Glukose zurückgegriffen werden, während das aerobe System auf Glukose oder Fett zurückgreifen kann (der Proteinanteil ist zu gering und wird deshalb hier außer Acht gelassen). Natürlich ist die Energieversorgung des menschlichen Körpers ein sehr komplexes System. Hier vergleichen wir einfach die Hauptstoffe, die bei beiden Trainingsarten verbraucht werden. Daher ist ersichtlich, dass der Körper beim aeroben Training (Laufen, Seilspringen usw.) nicht nur Fett zur Energieversorgung verbraucht, sondern gleichzeitig auch Glukose. Der Verbrauch von Glukose dient dazu, das Zeitfenster zu füllen, bevor Fett in Energie umgewandelt wird (der Anteil hängt von der Intensität und Zeit des Trainings ab). Wie bereits erwähnt, ist bei anaeroben Übungen jedoch nur Glukose als Energielieferant verfügbar. Wenn Sie also nach aerobem Training ein anaerobes Training absolvieren, ist die Glukose in Ihrem Körper bereits fast aufgebraucht und das anaerobe Training wird beeinträchtigt. Daher führt ein Trainingsmodus, bei dem zuerst aerob und dann anaerob trainiert wird, wahrscheinlich zu einer unzureichenden Energieversorgung. Das häufigste Symptom ist allgemeine Müdigkeit, und in schwereren Fällen kann es zu Hypoglykämie und Schwindel kommen. Wenn also aerobe Übungen wie Laufen und Krafttraining (anaerobe Übungen) gleichzeitig auf Ihrem Programm stehen, denken Sie daran, zuerst das Krafttraining zu machen. Der beste Weg besteht jedoch darin, das aerobe Training vom anaeroben Training zu trennen. Die ideale Aufteilung ist eine Terminkreuzung: Montag: Kraft, Dienstag: Aerobic, Mittwoch: Kraft usw., damit Ihre körperliche Fitness vor dem Training optimal ist. Sollte es zeitlich einmal nicht klappen, können die beiden Trainings auch kombiniert werden. Im Allgemeinen ist das Intervalltraining, das wir sehen, eine Kombination aus aeroben und anaeroben Übungen. Es hat auch einen Fachnamen, nämlich Cross-Training. Es kann die kardiopulmonale Ausdauer verbessern und gleichzeitig die Muskelkraft stärken. |
<<: Sind Kniebeugen aerob oder anaerob?
Eiskompressen sind eine häufig verwendete Methode...
Rote Guave ist eine Granatapfelsorte. Sie hat ein...
Jetzt ist in vielen Städten Frühherbst. Küstenstä...
Wenn sich jemand erkältet, fühlt er sich sehr unw...
Im Leben wünschen sich viele Menschen lange Beine...
Wenn man von indischem Zauberöl spricht, hat jede...
Zähne sind für Menschen sehr wichtig. Weisheitszä...
Vereinfacht ausgedrückt bedeutet Alkohol „betrunk...
Die Standards für die Sehprüfung sind äußerst str...
Viele Menschen kennen Sojamilch nur als reine Soj...
Der Reiz und die Bewertungen von Gakuen Alice Gak...
Viele Leute wissen nicht, wo sie anfangen sollen,...
Obwohl Beifuß im Alltag unauffällig ist, hat er e...
„Nikko-chan des Fischereihafens“ – Eine Fusion au...
Die Wurzelkanalbehandlung ist eine gängige medizi...