Die Einnahme von Medikamenten und Injektionen sind grundlegende Methoden zur Behandlung von Krankheiten und in der medizinischen Gemeinschaft anerkannte Grundsätze. Nur Medikamente können Viren, Bakterien und andere Substanzen im Körper beseitigen. Menschen haben jedoch unterschiedliche Körpertypen und reagieren unterschiedlich gut auf Medikamente. Manche Menschen sind allergischer und neigen nach Medikamenteninjektionen zu allergischen Reaktionen. Daher kann ein Hauttest vor der Injektion des Medikaments Allergien rechtzeitig vorbeugen. Ist jedoch für einen Hauttest eine Desinfektion erforderlich? Vor der Hauttestung ist eine Hautdesinfektion entsprechend den üblichen ärztlichen Vorgehensweisen erforderlich! Grundsätzlich können Sie Jod und medizinischen Alkohol auf die Haut auftragen! Wählen Sie zur Hautdesinfektion vor dem Hauttest 75 % Ethanol und vermeiden Sie die Verwendung von Joddesinfektionsmitteln, um die Beobachtung lokaler Reaktionen nicht zu beeinträchtigen. In der tatsächlichen klinischen Arbeit gelten in verschiedenen Krankenhäusern jedoch unterschiedliche Vorgehensweisen. Hauttest ist die Abkürzung für Haut- (oder Intradermal-)Sensibilitätstest und der in der klinischen Praxis am häufigsten verwendete spezifische Test. Bestimmte Arzneimittel wie Penicillin, Streptomycin und Cytochrom C neigen bei der klinischen Anwendung zu allergischen Reaktionen. Zu den häufigsten allergischen Reaktionen zählen Hautausschlag, Urtikaria, Dermatitis, Fieber, Angioödem, Asthma und anaphylaktischer Schock. Der anaphylaktische Schock ist dabei der schwerwiegendste und kann sogar zum Tod führen. Um allergischen Reaktionen, insbesondere schweren allergischen Reaktionen, vorzubeugen, ist es erforderlich, dass einige Arzneimittel, die zu allergischen Reaktionen neigen, vor der Anwendung einem Hautempfindlichkeitstest unterzogen werden. Arzneimittel mit negativem Hauttest können von Patienten verwendet werden, während Arzneimittel mit positivem Hauttest verboten sind. Diese Medikamente, die einen Hauttest erfordern, werden als Hauttestmedikamente bezeichnet. Vorbereitung: Zunächst muss das Antigen für den Test hergestellt werden. Sofern geeignete Produkte verfügbar sind, können diese direkt erworben werden. Es gibt viele Arten von Substanzen, die als Allergene wirken können, wie etwa Tierfelle, Geflügelfedern, Taubenkot, Insekten, Milben, Pilze, Pollen, Unkraut, Staub und verschiedene Nahrungsmittel. Die Herstellungsmethoden für verschiedene Antigene sind unterschiedlich, umfassen jedoch im Allgemeinen die folgenden Schritte: ① Rohstoffe sammeln; ② Zerkleinern und homogenisieren; ③ Entfetten und extrahieren; ④ Filtrieren und trennen; ⑤ Verpacken und lagern. Das extrahierte Produkt sollte vor der Verpackung und Lagerung identifiziert werden. |
<<: Warum fühlt es sich an, als würde meine Taille rutschen?
>>: Wie desinfiziert man Hautabschürfungen am besten?
Traditionellerweise wird angenommen, dass zu viel...
Schlaf ist für jeden die beste Art der Erholung. ...
Stottern hat große Auswirkungen auf Menschen. Es ...
Im Alltag begegnen wir immer wieder Menschen, die...
Die polyzystische Nierenerkrankung ist eine relat...
Funny Pets [1. Staffel] – Humorvolle Abenteuer vo...
Trauben sind eine in unserem Leben weit verbreite...
Leukozytose bezeichnet eine Art von weißen Blutkör...
Drei-Bohnen-Suppe gegen Fieber ist eine tradition...
Ein schönes Gebiss ist der Traum eines jeden Mens...
Wenn Sie Ihrem Baby Beikost geben, müssen Sie auf...
Unter Kopfschweiß versteht man Menschen mit Hyper...
Viele Krankheiten können einen niedrigen Hirndruc...
Menschen probieren alle möglichen Methoden aus, u...
Mückenschutzschnallen sind in letzter Zeit ein be...