Die Attraktivität und Bewertung von „Rising Impact“: Neue Möglichkeiten für Golf-Sport-Anime

Die Attraktivität und Bewertung von „Rising Impact“: Neue Möglichkeiten für Golf-Sport-Anime

„Rising Impact“: Ein Coming-of-Age-Drama in der Welt des Golfsports

„Rising Impact“ ist ein Anime, der auf dem gleichnamigen Manga von Nakaba Suzuki basiert und seit dem 22. Juni 2024 auf Netflix gestreamt wird. Die aus 26 Episoden bestehende Serie ist ein Coming-of-Age-Drama, das im Golfsport spielt und die Entwicklung, Freundschaft und Herausforderungen des Protagonisten zeigt. Nachfolgend geben wir Ihnen ausführliche Informationen zu diesem Werk sowie Rezensionen und Empfehlungen.

Überblick

■ Öffentliche Medien
NETZ
■ Originalmedien
Comics
■ Datum des ersten Auftretens
22. Juni 2024 – 6. August 2024 *Staffel 1: Samstag, 22. Juni 2024 (12 Folgen) *Staffel 2: Dienstag, 6. August 2024 (14 Folgen)
■ Wie es zum ersten Mal erschien
・Streaming/Netflix
■Frequenzen
25 Minuten
■ Anzahl der Episoden
Folge 26
■ Originalgeschichte
Originalwerk: Nakaba Suzuki Rising Impact, Shueisha
■ Direktor
・Regisseur: Hitoshi Namba
■ Produktion
・Animationsproduktion: Lay-duce
■Werke
©Nakaba Suzuki / SHUEISHA

Geschichte

Der Protagonist von „Rising Impact“ ist ein Junge namens Gauri Nagasaki. Er war schon in jungen Jahren vom Golfsport begeistert und besaß ein geniales Talent dafür, konnte jedoch aufgrund familiärer Umstände nicht weiterspielen. Eines Tages wird er jedoch von der St. Lillian Academy, einer renommierten Golfschule, entdeckt und dort beginnt eine neue Herausforderung.

Gauri trifft an der St. Lillian Academy auf verschiedene Rivalen und wächst im Wettbewerb mit ihnen. Insbesondere seine Beziehung zu Riki Yamamoto, der sowohl sein Rivale als auch sein Freund ist, spielt eine zentrale Rolle in der Geschichte. Auch die Anleitung durch Trainerin Lillian Westwood, die Gauris Talent erkannte, hatte großen Einfluss auf seine Entwicklung.

Charakter

Gauri Nagasaki

Hauptfigur. Er interessiert sich seit seiner Kindheit für Golf und hat ein geniales Talent dafür. Aus familiären Gründen konnte er nicht mehr Golf spielen, wurde jedoch von der St. Lillian Academy entdeckt und begann eine neue Herausforderung.

Riki Yamamoto

Gauris Rivale und Freund. Sie wird zum Ass der St. Lillian Academy und wird im Wettkampf mit Gauri immer stärker.

Lillian Westwood

Der Trainer erkannte Gauris Talent. Während er Gauri durch strenge Anweisungen trainiert, beobachtet er ihre Entwicklung mit warmem Herzen.

Animation und Performance

Die Animation für „Rising Impact“ wird von Lay-duce produziert. Besonders realistisch wirken die Golfszenen, bei denen die Flugbahn des Balls und die Schwungbewegung mit großer Sorgfalt und Detailgenauigkeit wiedergegeben werden. Darüber hinaus wirken die Mimik und Bewegungen der Figuren natürlich und emotionale Veränderungen werden gut vermittelt.

Regisseur Namba Hitoshi hat die Spannung und Aufregung eines Golfwettbewerbs gekonnt vermittelt und gleichzeitig die Elemente eines Coming-of-Age-Dramas betont. Insbesondere in den Höhepunktszenen der Kämpfe werden Musik und Kameraführung wirkungsvoll eingesetzt, um den Zuschauer in den Bann zu ziehen.

Bewertung und Eindrücke

Obwohl „Rising Impact“ rund um den Golfsport spielt, ist es ein Werk, das auch als Jugenddrama viel Anklang findet. Die Entwicklung der Hauptfigur Gauri und die Darstellung der Beziehungen, die sie umgeben, sind sorgfältig gestaltet und erwecken beim Zuschauer Sympathie. Auch die Golfszenen sind realistisch dargestellt, sodass der Film auch als Sport-Anime Spaß macht.

Insbesondere die Rivalität zwischen Gauri und Riki vertieft sich im Verlauf der Geschichte und ist ein Element, das die Zuschauer fesselt. Auch Lillian Westwoods Charakter als Trainer, ein strenger und freundlicher Mann, ist ansprechend und sie ist eine wichtige Stütze für Gauris Entwicklung.

Für Zuschauer, die mit den Golfregeln und der Terminologie nicht vertraut sind, könnten einige Teile jedoch etwas schwer verständlich sein. Wenn Sie jedoch erst einmal in die Geschichte und die Charaktere hineingezogen sind, werden Sie dies nicht einmal bemerken.

Empfohlene Punkte

Der Reiz des Jugenddramas

Die Darstellung von Gauris Entwicklung und den Beziehungen um ihn herum ist detailliert und weckt beim Zuschauer Sympathie. Insbesondere die Rivalität zwischen Gauri und Riki sowie die Meister-Schüler-Beziehung mit Lillian Westwood tragen zum Reiz des Films als Coming-of-Age-Drama bei.

Realistische Golfszene

Die Golfszenen sind realistisch dargestellt, was es auch zu einem unterhaltsamen Sport-Anime macht. Die Flugbahn des Balls und die Schwungbewegung werden unglaublich detailliert dargestellt, was besonders für golfbegeisterte Zuschauer ein Vergnügen ist.

Musik und Produktion

In den Höhepunktszenen des Spiels werden Musik und Kameraführung wirkungsvoll eingesetzt, um den Zuschauer in den Bann zu ziehen. Die Regie von Regisseur Namba Hitoshi bringt die Spannung und Aufregung der Geschichte wirkungsvoll zum Ausdruck.

Ähnliche Informationen

Originalarbeit

„Rising Impact“ basiert auf dem gleichnamigen Manga von Nakaba Suzuki und wird von Shueisha veröffentlicht. Im Juni 2024 hatte der Original-Manga bereits viele Fans gewonnen und es bestand große Hoffnung, dass daraus ein Anime werden würde.

Produktionsstudio

Lay-duce, das für die Animationsproduktion zuständige Studio, hat zuvor an beliebten Titeln wie „Magi“ und „Sweetness and Lightning“ gearbeitet und wird für die hohe Qualität seiner Arbeit hoch geschätzt. Diese technische Fähigkeit wird in „Rising Impact“ voll und ganz demonstriert.

Direktor

Regisseur Namba Hitoshi hat zuvor an Jugenddramen wie „Blue Exorcist“ und „Ace of Diamond“ gearbeitet und kann diese Erfahrung bei der Regie von „Rising Impact“ gut nutzen.

So können Sie zuschauen

„Rising Impact“ hat 26 Folgen auf Netflix verfügbar. Das Streaming von Staffel 1 begann am 22. Juni 2024 und von Staffel 2 am 6. August 2024. Wenn Sie Netflix-Mitglied sind, können Sie sofort mit dem Anschauen beginnen.

Zusammenfassung

„Rising Impact“ ist ein Coming-of-Age-Drama rund um den Golfsport und ein Werk, das vielen Zuschauern gefallen wird. Die Entwicklung der Hauptfigur Gauri und die Darstellung der Beziehungen, die sie umgeben, sind sorgfältig gestaltet und erwecken beim Zuschauer Sympathie. Darüber hinaus werden die Golfszenen realistisch dargestellt, was den Film als Sport-Anime unterhaltsam macht. Auch die Regie von Regisseur Namba Hitoshi ist hervorragend, mit wirkungsvollem Einsatz von Musik und Kameraführung, die den Zuschauer in ihren Bann zieht. Schauen Sie sich den Film unbedingt auf Netflix an.

<<:  „Love Live! Nijigasaki High School Idol Club“-Serie – TV-unausgestrahlte Folge Nr. 4/② – Rezension und Review: Nijiyon Animation 2

>>:  Kritik zu „Omura Family Dear Friends“: Was macht den Reiz des zweiten Teils der Serie aus?

Artikel empfehlen

Wie wahrscheinlich ist die Übertragung von Tollwut?

Tollwut ist eine Krankheit, die beängstigend klin...

Es gibt Klumpen nach dem Ausdrücken von Akne

Jeder hat sicherlich schon einmal Akne am Körper ...

Welche magischen Anwendungen hat Zitronensaft?

Zitronensaft ist in unserem täglichen Leben ein b...

Was tun, wenn die Augen schmerzen und geschwollen sind? Das kann Ihnen helfen

Augenschmerzen und Schwellungen kommen in der kli...

Erythromycin-Salbe gegen Analekzem

Analekzeme sind eine sehr häufige Erkrankung im t...

Ab welchem ​​Alter kann ein Baby einen Ventilator benutzen?

Im Sommer schwitzt die Haut des Babys häufig, wei...

Kennen Sie die Wirkung von Niacinamid auf die Haut?

Helle und zarte Haut ist der Traum jedes Mädchens...

Insulin-Antikörpertest

Die drei Insulin-Antikörpertests umfassen im Allg...

Was ist besser zum Abnehmen: Laufen oder Tanzen?

Beim Abnehmen muss jeder eine Abnehmmethode wähle...

Salbe gegen Akne

Jeder, der Schönheit liebt, hat ein paar Pickel a...

Wird man dick, wenn man abends trockene Kiwis isst?

Kiwis sind Früchte mit relativ hohem Nährwert. Vi...

Was verursacht Kopfschmerzen?

Kopfschmerzen können viele Ursachen haben und bei ...