Wenn wir in unserem täglichen Sexualleben keine Kinder planen und keine Sicherheitsvorkehrungen treffen, führt dies häufig zu einer unerwarteten Schwangerschaft bei der anderen Partei. In dieser Situation entscheiden sich viele Menschen für eine Abtreibung. Es gibt viele Möglichkeiten, ein Kind abzutreiben, und die medikamentöse Abtreibung ist eine davon. Wissen Sie also, welchen Schaden eine medikamentöse Abtreibung dem menschlichen Körper zufügt? 1. Verursacht Entzündungen: Da das Embryosackgewebe in der Gebärmutterhöhle nach einem medikamentösen Schwangerschaftsabbruch noch am selben Tag austreten kann, kommt es manchmal vor, dass das Schwangerschaftsgewebe nicht vollständig austritt, die Gebärmutterschleimhaut sich nicht gut erholt und die Vaginalblutung lange anhält, z. B. 2–3 Wochen oder sogar 1–2 Monate. Langfristiger chronischer Blutverlust kann zu Anämie führen und die Widerstandskraft des Körpers verringern. Zu diesem Zeitpunkt wandern Bakterien häufig durch die Scheide zurück und verursachen eine Entzündung der Gebärmutterschleimhaut. 2. Geringe Erfolgsquote: In den letzten Jahren kam es häufig zu Unfruchtbarkeitsfällen und gynäkologischen Entzündungen, die durch Krankenhausaufenthalte zur Kürettage aufgrund erfolgloser Abtreibungen nach medikamentöser Behandlung verursacht wurden. Mifepriston, das für medikamentöse Abtreibungen verwendet wird, gibt es erst seit etwas mehr als einem Jahrzehnt. Die klinischen Tests sind unzureichend; die Erfolgsrate liegt bei lediglich 75 %. 3. Ursachen für Unfruchtbarkeit: Bei einem medikamentösen Schwangerschaftsabbruch kann es leicht zu einer Blockade der Eileiter und zu einer Verwachsung des Gebärmutterhalses kommen, was wiederum Unfruchtbarkeit verursacht; auch ein unsauberer medikamentöser Schwangerschaftsabbruch und eine unsachgemäße Gebärmutterkürettage können Unfruchtbarkeit verursachen; ein medikamentöser Schwangerschaftsabbruch führt zu übermäßigen Schäden an der Gebärmutter und den Eierstöcken und ist daher ebenfalls eine der Ursachen für Unfruchtbarkeit. Die oben genannten Punkte sind einige der Gefahren, die ein medikamentöser Schwangerschaftsabbruch für den menschlichen Körper mit sich bringt. Ich glaube, jeder hat ein gewisses Verständnis für die Gefahren, die ein medikamentöser Schwangerschaftsabbruch für den menschlichen Körper mit sich bringt. Kurz gesagt, ein medikamentöser Schwangerschaftsabbruch schadet unserem weiblichen Körper immer noch sehr. Wenn Sie also nicht vorhaben, Kinder zu bekommen, müssen Sie dennoch angemessene Sicherheitsmaßnahmen ergreifen. |
<<: Welchen Schaden können Arzneimittel dem menschlichen Körper zufügen?
>>: Welche Gefahren birgt Sauerstoff für den menschlichen Körper?
Viele Menschen lesen oder sehen beim Essen fern. ...
Was befindet sich in der Gallenblase? Ich glaube,...
Haselnüsse sind im Allgemeinen beliebte Nüsse, ab...
Der menschliche Körper besteht aus vielen Meridia...
Wenn wir Inspektionen durchführen, müssen wir auf ...
Ob eine Brille gut ist oder nicht, hängt von der ...
Tauchen Sie ein in den Charme und die Emotionen d...
Ich glaube, dass viele Freundinnen Aromatherapiel...
Im Sommer haben wir immer Schlafprobleme. Wir kön...
Gesichtsneuritis ist eigentlich eine Gesichtsnerv...
Obwohl Akne am Rücken unsichtbar ist, ist sie imm...
Allergische Rhinitis ist eine häufige Form von Rh...
Die Anziehungskraft und Bewertung von „Miss Hokus...
Der Schutz der Knie ist für die meisten Menschen ...
Bei der sogenannten lumbalen Knochenhyperplasie h...