Der Reiz und die Bewertung von "After School Dice Club": Ein Anime, der Sie die Welt der Brettspiele genießen lässt

Der Reiz und die Bewertung von "After School Dice Club": Ein Anime, der Sie die Welt der Brettspiele genießen lässt

Würfelclub nach der Schule - Würfelclub nach der Schule -

■ Öffentliche Medien

TV-Anime-Serie

■ Originalmedien

Comics

■ Sendezeitraum

3. Oktober 2019 - 19. Dezember 2019
26:11 Uhr

■Sender

ABC, AT-X

■Frequenzen

eine halbe Stunde

■ Anzahl der Episoden

Folge 12

■ Originalgeschichte

Hirotaka Nakamichi

■ Direktor

Kenichi Imaizumi

■ Produktion

・Animationsproduktion: LIDEN FILMS

■Werke

©Yutaka Nakamichi, Shogakukan / After School Dice Club Produktionskomitee

■ Geschichte

Immer allein sein.
Für Takekasa Miki, die nicht gut mit anderen Menschen umgehen kann und schüchtern ist, ist dies ein ganz normaler Teil ihres täglichen Lebens.
Miki trifft ihre unschuldige Klassenkameradin Aya Takayashiki, die Klassensprecherin Midori Ohno und die Austauschschülerin Emilia aus Deutschland.
Durch Brettspiele vertiefen sie ihre Freundschaft und kommen Stück für Stück voran.
Der gewöhnliche Alltag wird zu etwas Besonderem.

■Erklärung

Brettspiele bringen Menschen auf der ganzen Welt zum Lächeln!
„After School Dice Club“, ein beliebter Comic zum Thema Brettspiele, der derzeit in „Gessan“ (Shogakukan) als Fortsetzungsgeschichte erscheint, wird als Anime umgesetzt!
Eine Coming-of-Age-Geschichte über eine Highschool-Schülerin, die in die faszinierende Welt der Brettspiele hineingezogen wird und durch die Spiele als Person wächst und ihre Freundschaften mit ihren Freunden vertieft.

■Besetzung

・Miki Takekasa/Saki Miyashita ・Aya Takayashiki/Marika Takano

■ Hauptpersonal

・Originalgeschichte: Nakamichi Yudai ・Serie: Gessan (Shogakukan)
Regie: Kenichi Imaizumi Serie Komposition: Jun Maekawa Charakterdesign: Yukiko Ibe Art Director: Hitomi Haga Farbdesign: Aiko Shinohara Kamera: Teppei Sato Schnitt: Tomomi Umezu Synchronisation: Junichi Inaba Synchronisation: Kazuzo Hamano Musik: Shuji Katayama (Team-MAX)

■ Hauptfiguren

Miki Takekasa ist eine schüchterne, aber gutherzige Highschool-Schülerin, die nicht gut im Sozialisieren ist. Ich war der Einzige in meiner Klasse, der nicht dazugehörte.
・Takayashiki Aya. Ein fröhlicher Klassenkamerad. Ich bin gerade nach Kyoto gezogen. Immer gut gelaunt und neugierig.

■Untertitel

・Episode 1/Eine unbekannte Welt ・Episode 2/Das ist eine Kakerlake!
・Folge 3/Ich bin nicht allein・Folge 4/Midoris Traum・Folge 5/Eine Nachricht für Sie・Folge 6/Die Geburt eines neuen Designers!
Folge 7 / Öffne dein Herz Folge 8 / Der vierte Freund Folge 9 / Dharma Sangha Colonda Folge 10 / Schöne heilige Nacht Folge 11 / Jedermanns Spiel Folge 12 / Unser Lieblingsort

■ Titellieder und Musik

・OP1
・Zeitraum: 1-12
・Gegenwärtiger Moment
Text: Mayumi Kaneko Komposition: Shuhei Mutsuki Arrangement: Shuhei Mutsuki Sänger: Miyu Tomita ED1
・Zeitraum: 1-12
・Auf dem Brett
Text von Shio Watanabe; Komposition von Takamitsu Ono; Arrangement von Chihiro Tamaki; Gesungen von Miki Takekasa (gesprochen von Saki Miyashita), Aya Takayashiki (gesprochen von Marika Takano), Midori Ohno (gesprochen von Miyu Tomita)

Die Attraktivität und Bewertung von After School Dice Club

„After School Dice Club“ ist ein Coming-of-Age-Anime mit Brettspielthema und wurde von vielen Zuschauern geliebt. Das Werk basiert auf einem Manga von Nakamichi Yudai, der in Gessan (Shogakukan) als Fortsetzungsgeschichte erscheint und von Oktober bis Dezember 2019 als TV-Anime ausgestrahlt wurde. Die Animation wurde von LIDEN FILMS produziert und die Regie führte Kenichi Imaizumi.

Im Mittelpunkt der Geschichte steht der Protagonist Miki Takekasa. Sie ist eine Highschool-Schülerin, die nicht gut mit anderen in Kontakt kommt und in ihrer Klasse eher isoliert ist. Durch das Brettspiel lernt er jedoch seine Klassenkameraden Takayashiki Aya, Ohno Midori und Emilia, eine Austauschstudentin aus Deutschland, kennen und die Geschichte zeigt, wie sich zwischen ihnen Freundschaften entwickeln. Dieses Werk hat die Zuschauer tief berührt, indem es menschliche Beziehungen und persönliches Wachstum durch das Kommunikationsmittel eines Brettspiels darstellt.

Der Anime wurde vom 3. Oktober bis 19. Dezember 2019 ausgestrahlt und umfasst insgesamt 12 Folgen. Die Ausstrahlung erfolgte auf ABC und AT-X und jede Folge war 30 Minuten lang. Das Eröffnungsthema „Present Moment“ wird von Miyu Tomita gesungen und das Schlussthema „On the Board“ wird von Saki Miyashita als Takekasa Miki, Marika Takanashi als Takayashiki Aya und Miyu Tomita als Ohno Midori gesungen. Diese Lieder spielen auch eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der Atmosphäre des Werks.

Charakter-Appeal

Takekasa Miki ist eine schüchterne Highschool-Schülerin, die nicht gut im Umgang mit anderen ist, aber ein gutes Herz hat und sehr charmant ist. Ihre Geschichte über ihr Wachstum fand bei vielen Zuschauern Anklang. Takayashiki Aya ist eine fröhliche und neugierige Figur, die eine wichtige Rolle dabei spielt, Mikis Herz zu öffnen. Midori Ohno übernimmt die Funktion der Klassensprecherin, während Emilia eine frische Perspektive aus einer anderen Kultur einbringt. Die von diesen Charakteren erzählte Geschichte von Freundschaft und Wachstum berührte die Zuschauer tief.

Der Reiz von Brettspielen

Das Hauptmerkmal dieses Werks besteht darin, dass es sich um ein Brettspiel dreht. Die in jeder Folge gezeigten Brettspiele werden als Symbol für die Beziehungen und die Entwicklung der Charaktere dargestellt. So gibt es beispielsweise in der zweiten Folge „Das ist eine Kakerlake!“ eine Szene, in der Miki ihre Kommunikation mit ihren Freunden durch ein Kakerlakenspiel vertieft. Darüber hinaus wurden in Folge 6, „Die Geburt eines Designer-Neulings!“, der Spaß und die Schwierigkeiten des Game-Designs dargestellt und den Zuschauern eine neue Perspektive geboten. Durch diese Episoden werden der Reiz und das Potenzial von Brettspielen vermittelt.

Animation und Musik

LIDEN FILMS, das für die Animation zuständige Studio, hat die Ausdrücke und Bewegungen der Charaktere in akribischer Detailliertheit eingefangen und es so geschafft, dass die Zuschauer mit den Charakteren mitfühlen konnten. Insbesondere in den Brettspielszenen wurden die Regeln und der Spielverlauf visuell und leicht verständlich dargestellt, sodass beim Zuschauer ein realistisches Gefühl entstand, als würde er tatsächlich am Spiel teilnehmen. Darüber hinaus ist Musik ein wichtiges Element zur Steigerung der Atmosphäre des Werks, und die Musik von Katayama Shuji (Team-MAX) bringt die Gefühle der Charaktere und die Atmosphäre der Szenen gekonnt zum Ausdruck. Auch die Eröffnungs- und Schlusslieder spiegelten das Thema des Werks wider und fanden beim Publikum Anklang.

Zuschauerreaktionen und Bewertungen

„After School Dice Club“ erhielt großes Lob von den Zuschauern. Insbesondere die Geschichte über Freundschaft und Wachstum durch Brettspiele fand bei vielen Zuschauern Anklang. Darüber hinaus wurden die Vielfalt der in jeder Folge vorgestellten Brettspiele und die dadurch erfolgende Charakterentwicklung gelobt. Viele Zuschauer sagten, dass ihnen die Show die Möglichkeit gegeben habe, die Freude an Brettspielen wiederzuentdecken.

Empfohlene Punkte

„After School Dice Club“ ist nicht nur für Leute zu empfehlen, die Brettspiele mögen, sondern auch für alle, die Animes zum Thema Erwachsenwerden und Werke über Freundschaft mögen. Insbesondere werden folgende Punkte empfohlen:

  • Eine Geschichte über Freundschaft und Wachstum durch Brettspiele
  • Vorstellung verschiedener Brettspiele und ihres Spaßes
  • Charme und Entwicklung des Charakters
  • Detaillierte Animation und Musik

Dieses Werk wird den Zuschauern nicht nur ein Lächeln ins Gesicht zaubern und sie begeistern, sondern sie auch dazu inspirieren, neue Reize an Brettspielen zu entdecken. Bitte schauen Sie es sich unbedingt an.

<<:  Reiz und Kritiken zu Egg Car: Wenn Sie auf der Suche nach einem einzigartigen Anime-Erlebnis sind, dann ist es das!

>>:  Aufstieg eines Bücherwurms: Der Weg zum Bibliothekar, mit allen Mitteln

Artikel empfehlen

Warum werden frittierte Teigstangen hart, wenn sie kalt sind?

Die frittierten Teigstangen, die wir normalerweis...

Welche Gefahren gehen von Milben aus?

Egal, was wir in unserem täglichen Leben tun, wir...

Wenn Sie zu viel trinken, wachen Sie am nächsten Tag auf?

Die Weinkultur ist unter den Chinesen zur am weit...

Kann man schimmeligen Cordyceps essen?

Cordyceps sinensis ist reich an Nährstoffen. Es k...

So führen Sie einen Farbdoppler-Ultraschall durch, ohne den Urin zurückzuhalten

Farbultraschall ist eine gängige Untersuchungsmet...

So verwenden Sie Vaseline auf den Augen

Vaseline hat viele Funktionen und wird in der Med...

Tipps zum Kürzen zu langer Kleidung

Im Leben passen viele Menschen die Länge der Klei...

Wie werden Nerzpelze gepflegt?

Nerz ist eine Art von Kleidung. Nerz ist auch seh...

Indikationen und Kontraindikationen für die Thorakozentese

Bei einer Thorakozentese handelt es sich eigentli...

Kinnikuman: Der Reiz und die Kritiken der ersten Serie

Kinnikuman: Eine Geschichte von Gerechtigkeit und...

Wie behandelt man Druckurtikaria?

Zwangsurtikaria ist die häufigste Form der Urtika...

Ist eine Sauerstoffinhalation bei fetaler Hypoxie sinnvoll?

Der Körper des Fötus entwickelt sich sehr schnell...

Wie viele Abschnitte hat ein Trekkingstock?

Bergsteigen erfreut sich bei den Menschen immer g...

Wenn dieser Teil einer Frau hart wird, wird etwas Ernstes passieren

Krebs ist beängstigend, aber Krebs zu haben und n...