„Ich bin ein rechter Winkel“ – Eine Geschichte über Jugend und Bushido in der Edo-Zeit■Überblick über die Arbeit„Ore wa Chokkaku“ ist eine Anime-TV-Serie, die auf dem gleichnamigen Manga von Koyama Yu basiert und vom 5. Januar 1991 bis zum 12. Oktober desselben Jahres mit insgesamt 36 Folgen ausgestrahlt wurde. Die Sendung wurde jeden Samstag von 18:30 bis 19:00 Uhr in einem 30-minütigen Sendeplatz auf Fuji Television ausgestrahlt. Die Geschichte spielt in den letzten Tagen der Edo-Zeit und handelt von einem Jungen namens Naokaku, der in eine strenge Samurai-Familie hineingeboren wird, eine renommierte Schule besucht und an der Seite der verschiedenen Menschen aufwächst, die er dort kennenlernt. ■ GeschichteEs war das Ende der Edo-Zeit. Chokaku ist ein Junge, der in eine strenge, wenn auch nicht wohlhabende Samurai-Familie hineingeboren wurde. Er hasst alles, was krumm ist, und ist fest von seinem Bushido-Charakter überzeugt. Ein solcher Naoki wird eine renommierte Schule mit langer Geschichte besuchen. Dass der Sohn eines Samurai, der nicht besonders angesehen war, sich an einer Schule einschrieb, an der sich die Söhne angesehener Familien versammelten, war jedoch ein beispielloses Ereignis. Chokaku betritt die Schule mit großen Ambitionen, doch die Schule, die gegründet wurde, um sowohl akademische als auch kämpferische Spitzenleistungen zu fördern und anderen als Beispiel zu dienen, ist mittlerweile nichts weiter als ein Werkzeug zum Erfolg geworden. Als sie jedoch mit Chokakus Persönlichkeit in Berührung kommen, die immer entschlossen und zugänglich ist, egal mit wem er es zu tun hat, führt dies allmählich zu Veränderungen in den Herzen der Schüler und in der Schule. ■Erklärung„Ore wa Chokkaku“ ist eine animierte Version des gleichnamigen Mangas von Yu Koyama. Dieses Werk, das 15 Jahre nach dem Ende seiner Veröffentlichung als Anime umgesetzt wurde, zeichnet sich durch seine leidenschaftliche Darstellung von Chokaku aus, der in einer feudalen Ära an seinen eigenen Überzeugungen festhält und jedem Gegner und jeder Schwierigkeit direkt gegenübertritt, egal wie stark sie ist. Die Anime-Adaption behält die Essenz des Originalwerks getreu bei und verleiht ihm durch visuellen Ausdruck neuen Reiz. ■Besetzung・Chokkaku/Chinatsu Sakamoto・Vater/Takeshi Aono・Mutter/Kumiko Takizawa・Terumasa/Mayumi Tanaka・Jun/Ai Orikasa・Hosokari/Kenichi Ogata・Go/Takehito Koyasu・Tsukigata/Kazunari Futamata・Ayano/Ikue Otani・Nikopin/Rika Matsumoto・Burgherr/Toru Ohira・Hojo/Ichiro Nagai・Erzähler/Tomoaki Nishimura ■ Hauptpersonal・Planung: Kazuo Shimamura (Yomiuri Werbeagentur) ■ Hauptfiguren・Rechtwinklige Steinmauer ■Untertitel・Episode 1/Ishigaki Naokaku ist da! ? ■ Einspruch und Bewertung der Arbeit„I Am Chokaku“ spielt vor dem historischen Hintergrund des Endes der Edo-Zeit und schildert das Heranwachsen, die Freundschaft und den Samurai-Geist eines Jungen namens Chokaku. Naokis Charakter ist ansprechend, weil er nicht nur einen starken Gerechtigkeitssinn und Willen besitzt, sondern auch tiefe Beziehungen zu den Menschen um ihn herum aufbaut und als Person wächst. Darüber hinaus wird die Geschichte, wie Naokaku die verschiedenen Herausforderungen, denen er sich durch seine Interaktionen mit einzigartigen Charakteren wie Terumasa, Jun und Ayano gegenübersieht, meistert, die Zuschauer inspirieren und ermutigen. Die Anime-Adaption behält die Essenz des Originalwerks getreu bei und verleiht ihm durch visuellen Ausdruck neuen Reiz. Insbesondere die Darstellung von Chokkakus Spezialattacke, dem Chokkaku Slash, ist optisch ein Genuss und besticht durch den dynamischen Ausdruck, der einzigartig für Anime ist. Darüber hinaus stellen die Charakterdesigns und die Hintergrundkunst die Atmosphäre der Edo-Zeit originalgetreu wieder her und auch die visuelle Schönheit macht einen der Reize dieser Werke aus. Auf der musikalischen Seite bereichern der Soundtrack des Films von Yusuke Homma und der Titelsong von Busy For Special die Welt des Werks. Das Eröffnungsthema „Gakumon no Suzume“ und das Schlussthema „Hate Nare I Can’t Help It“ enthalten Texte und Melodien, die Chokakus Jugend und Entwicklung symbolisieren und bei den Zuschauern Anklang finden werden. ■ Empfehlungspunkte„Ore wa Chokkaku“ ist ein Anime, der vielen Generationen empfohlen werden kann, da er Jugend, Freundschaft und den Geist der Samurai darstellt. Dies wird insbesondere für folgende Zuschauer empfohlen:
Dieses Werk wird die Zuschauer hoffentlich durch die Entwicklung eines Jungen namens Chokaku inspirieren und inspirieren. Darüber hinaus werden die Zuschauer durch die visuellen Ausdrucksformen, die die Atmosphäre der Edo-Zeit originalgetreu wiedergeben, und durch die Interaktion mit den einzigartigen Charakteren in die Welt des Werks hineingezogen. Schauen Sie sich unbedingt „Ore wa Chokaku“ an und genießen Sie die Geschichte von Chokakus Jugend und Entwicklung. |
>>: Der Appell und die Bewertung der frechen Zwillinge: Die Geschichte der Claire Academy
Die kleinen Pickel am Hals lassen sich nicht über...
Empfindliche Haut ist in normalen Zeiten ein weit...
Kardiales Troponin ist ein Marker zur Diagnose vo...
Bei vorzeitigen Schlägen handelt es sich um einen...
Wenn es sich um ein frühes Stadium einer Bandsche...
Im Alltag kommt es häufig zu Verletzungen. Jeder ...
Wenn eine Person Hanf zu sich nimmt, treten in ih...
Es gibt neun Konstitutionstypen des Menschen: aus...
Haare haben einen großen Einfluss auf das gesamte...
Morbus Bechterew tritt vor allem in der Wirbelsäu...
Der Reiz und die Tiefe von „Mushishi: The Final C...
Heutzutage legt jeder großen Wert auf die Gesundh...
Das Problem von Pickeln in den Augenwinkeln ist w...
Der Normalwert der Kaliumkonzentration im Blut be...
Man kann sagen, dass Fieber die häufigste Krankhe...