Viraler Herpes ist eine Hautkrankheit, die durch bestimmte Viren verursacht wird und großen gesundheitlichen Schaden anrichten kann. Die beste Behandlung besteht in der gleichzeitigen Anwendung von Medikamenten und Nahrungsmitteln. Die Wahl des richtigen Medikaments kann dabei helfen, sich so schnell wie möglich zu erholen. Die Betroffenen brauchen ein normales Leben und eine normale Ernährung. Nur so können sie das Auftreten von viralem Herpes wirksam verhindern und einen gesunden Hautzustand aufrechterhalten. 1. Viraler Herpes Herpes simplex ist eine virale Hauterkrankung, die durch das Herpes-simplex-Virus verursacht wird. Man unterscheidet zwischen Herpes simplex und Herpes zoster. Herpes simplex ist eine Hauterkrankung, die durch das Herpes-simplex-Virus verursacht wird. Sie befällt die Verbindungsstellen zwischen Haut und Schleimhäuten und äußert sich in lokal begrenzten Blasen. Herpes zoster ist eine akute virale Hauterkrankung, die durch das Herpesvirus verursacht wird. Die Hauptmerkmale sind dichte, bandförmig entlang einer Seite des peripheren Nervs verteilte Blasen, Neuralgie und lokale Lymphadenopathie. 2. Diagnostische Methoden Aufgrund der häufigen Blasenbildung an der Nahtstelle von Haut und Schleimhäuten sind die subjektiven Symptome gering und es besteht ein brennendes Gefühl auf den Hautläsionen. Die Diagnose der Erkrankung kann gestellt werden, wenn sie einen kurzen Verlauf hat, immer wieder auftritt und in Kombination mit Fieber oder Magen-Darm-Störungen auftritt. 3. Behandlungsgrundsätze Die systemische Behandlung von Herpes simplex sollte symptomatisch, antiviral und immuntherapeutisch sein. Die lokale Behandlung sollte auf den Prinzipien der Trocknung, Adstringenz und Infektionsprävention basieren. Kortikosteroidsalben sollten vermieden werden, da sie Interferon im Serum hemmen können. Auch bei Herpes Zoster sollten systemische und lokale Therapien zum Einsatz kommen, die auf den Prinzipien der Antibiotika- und Virenbekämpfung, der Entzündungshemmung, der Analgesie, des lokalen Schutzes, der Vorbeugung von Sekundärinfektionen und der Verkürzung des Krankheitsverlaufs basieren. Häufig verwendete Medikamente Herpes simplex Topische Medikamente Antivirale Mittel: 40 % herpesfreie Dimethylsulfoxidlösung, Aciclovir, Phthalamid und Herpesfrei usw. Antibakterielle und juckreizstillende Mittel: Kampfer, Gentianaviolett, Calamin-Lotion usw. Antibiotika zur Infektionsprävention Interne Verwendung Antivirale Mittel: Aciclovir, Adenosin, Interferon, Interferoninduktoren usw. Immunpräparate: Levamisol, Transferfaktor usw. Gürtelrose Systemische Medikamente Analgetika: Craniostat, Paracetamol, Carbamazepin, Amitriptylin, Doxepin, Imipramin, Amid, Phenytoin-Natrium, Cyproheptadin, Telden usw. Antivirale Mittel: Morpholinoguanidin, Cytarabin, Aciclovir usw. Immunpräparate: Transferfaktor, Plazentaglobulin, Immunglobulin G-Immunserum usw. |
<<: Was bedeutet Demyelinisierung?
>>: Was verursacht Herpes am Rücken
Wie das Sprichwort sagt: „Neun von zehn Menschen ...
Waschmittel sind ein alltäglicher Gegenstand. Die...
Es gibt viele Materialien zum Füllen von Zähnen, ...
Lärm bezeichnet laute und penetrante Geräusche, d...
Foundation ist ein Kosmetikum, das als Make-up-Gr...
Die erythematöse Antrumgastritis ist eine relativ...
TIGER & BUNNY [Unveröffentlichtes Pilotmateri...
Reduziertes Hämoglobin ist eine Art von Hämoglobi...
Kopfhörer sind ein Muss in unserem täglichen Lebe...
Zahnfleischbluten ist eine weit verbreitete Erkra...
Kondor-Held – Shincho Kyoryo Kondor-Held ■ Öffent...
Derzeit gibt es viele Arten von Gesundheitsproduk...
„Ashita Kirarin“ – Eine einmalige emotionale Auff...
Heutzutage legen viele Menschen Wert auf Eugenik ...
Jeder weiß, dass Formaldehyd ein protoplasmatisch...